Westmünsterländische Dialekte Nederduits in de grensregio

Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z
  alleen hele woorden zoeken

1909 Lemmas

F- s. auch: V-

fäädelnfäädemen

Faadem, Faam m. (Fää(de)me; Fäämken) Faden. Je länger de Dagg, je kötter de Faam. → Draod.
Zs.: Bind-, Kett-, Rij-, Tweerns-

fäädemen, fäämen, fäädeln einfädeln. → Draod, in-öögten

Faaden- auch: Faadem-, Faam-, Faan-

Faadendickte f. Anzahl der Fäden auf best. Gewebeabschnitt (Weberei)

Faaden-ooge n. Fadenauge (am mechanischen Webstuhl)

Faadenwächter m. Lamellen am Webstuhl

FäägeFäägert

Fäägebutt n., -büttken (Hei) Klatschtante

Fäägeföör, -füür n. Fegefeuer. Du kümms nich in'n Hemmel, du kümms in't Fäägeföör (Kinder untereinander). → Hölle

fäägen 1. fegen. → kehrn.
2. ungestüm laufen, rennen, stürmen. De Frou fäägen döör't Huus hen as ne halwen Wilden.
Zs.: wegg-

Fääger(t) m., Fääge f. wilde, ungestüme Person (flott, feierfreudig); zänkische Frau. Ne Fäägert mäck sik nargens bange vöör.
Zs.: Hand-, Schosteen-, Straoten-, Wind-

faake, faaken oft, häufig. Dat wodde faake daon. Dat dröff nich faaken (te faake) vöörkommen. • Well kinn Anfang findt, findt ook faake kinn Ende.dück, fääker, oft, völle

Fääken (Vr, Ra, Rh, Bo). Fäcken (Wes, Ot, St, Sü, Ge, We, Bor, Hei, Rae) n. (Fääkens) Endbrett des Wagenaufbaus. → Endebredd.
Zs.: Achter-, Ende-, Hange-, Vöör-

fääker öfter, häufig. Daor kweem ik wall fääker up Visiete. Dat häff he wa. fääker daone.Aos, faake

fääls(k) westfälisch. → westfäälsk

Faalte f., Faalt m. Fallte f. (Ot, Ra) (Faalten) Platz für den Misthaufen, die Düngergrube. Mest laaden in de Faalte (Mist aufladen). → Plagge.
Zs.: Farken-, Mest-, Schwiene-

Faaltschüüre f. (St, Bor, Rae) Vordach am Giebel

Faaltschüürßel n. (Vr, Sü, Bor) Windfang, Vordach am Wirtschaftsgiebel, an der Tenne (durch Versetzen der Tür um ein Gebinde nach innen, vor der Tennentür liegender Tennenteil; dort waren die Ställe, Torfvorräte)

Faam, Faam-, fäämen . Faadem, Faaden-, fäädemen

Faan "Farn" → Faarn

Faan- "Faden" → Faaden-

Faane f. (Faanen) 1. Farn.
2. Unkraut (verschiedene Arten), z.B. Melde, Knöterich, Fadenkraut. Daor kick ne Faane döör. In de Runkeln kweemen ait Faanen döör (z.B. hoch aufschießendes Unkraut, das wie "Fahnen" aussieht). → Faarn, Fahne, Käärl

FaankruudFaarnkruud

Fäänster, Fäänster-Fenster, Fenster-

Fäär, Fäär-Feer, Feer-

fäärdig, fäärig, feer(d)ig; ferrig (Ra). ferdig, fierdig (Rh, Bo) fertig; bereit. Ik häbb alls so lück ferrig (bin gleich so weit). Daor weer wi gudd met ferrig (Das schaffen wir gut). He bregg't nich fäärdig (wödd nich fäärdig) (schafft es nicht, kommt nicht zurecht). He is fäärig (müde, erschöpft). Ik bün bolle ferrig met de Welt (mutlos, alt). He is de bolle met fäärig (stirbt bald). • Dat bünt Kuckucks, well in dat fäärige Nüst kruupt (wer andere Leute ausnutzt, Ge). ne fäärdigen Schnieder (Schneider, der auch Konfektion verkauft, Bo). → klaor, pütten, Tied.
Zs.: lack-, licht-, maschienen-, räise-, recht-, schlagg-

fäärdig- auch: fäärig-, feer(d)ig-, ferdig-, ferrig-, fierdig-

fäärdigbrengen, -breggen schaffen, erledigen. Dat kann'k alleene no wa. fäärigbrengen!

fäärdigkriegen zustandebringen, fertigbekommen; beenden

fäärdigmaaken bereiten; zubereiten. dat Land fäärdigmaaken (z.B. pflügen u. eggen). Kaas bääter twee Peerde anspannen as uh fäärigmaaken (Mutter über Anziehen der Kinder). de Fietse fäärigmaaken (reparieren). sik in't fäärdig-gemaakte Bedde leggen (einheiraten, → indräien). De soch en fäärdig-gemaakt Bedde (suchte Einheirat). Eerst frijen, dann 't Bedde fäärigmaa

Faaltschüürßel n. (Vr, Sü, Bor) Windfang, Vordach am Wirtschaftsgiebel, an der Tenne (durch Versetzen der Tür um ein Gebinde nach innen, vor der Tennentür liegender Tennenteil; dort waren die Ställe, Torfvorräte)

Faam, Faam- fäämenFaadem, Faaden-, fäädemen

Faan "Farn" → Faarn

Faan- "Faden" → Faaden-

Faane f. (Faanen) 1. Farn.
2. Unkraut (verschiedene Arten), z.B. Melde, Knöterich, Fadenkraut. Daor kick ne Faane döör. In de Runkeln kweemen ait Faanen döör (z.B. hoch aufschießendes Unkraut, das wie "Fahnen" aussieht). → Faarn, Fahne, Käärl

FaankruudFaarnkruud

Fäänster, Fäänster-Fenster, Fenster-

Fäär, Fäär-Feer, Feer-

fäärdig, fäärig, feer(d)ig; ferrig (Ra). ferdig, fierdig (Rh, Bo) fertig; bereit. Ik häbb alls so lück ferrig (bin gleich so weit). Daor weer wi gudd met ferrig (Das schaffen wir gut). He bregg't nich fäärdig (wödd nich fäärdig) (schafft es nicht, kommt nicht zurecht). He is fäärig (müde, erschöpft). Ik bün bolle ferrig met de Welt (mutlos, alt). He is de bolle met fäärig (stirbt bald). Dat bünt Kuckucks, well in dat fäärige Nüst kruupt (wer andere Leute ausnutzt, Ge). ne fäärdigen Schnieder (Schneider, der auch Konfektion verkauft, Bo). → klaor, pütten, Tied.
Zs.: lack-, licht-, maschienen-, räise-, recht-, schlagg-

fäärdig- auch: fäärig- feer(d)ig-, ferdig-, ferrig-, fierdig-

fäärdigbrengen, -breggen schaffen, erledigen. Dat kann'k alleene no wa. fäärigbrengen!

fäärdigkriegen zustandebringen, fertigbekommen; beenden

fäärdigmaaken bereiten; zubereiten. dat Land fäärdigmaaken (z.B. pflügen u. eggen). Kaas bääter twee Peerde anspannen as uh fäärigmaaken (Mutter über Anziehen der Kinder). de Fietse fäärigmaaken (reparieren). sik in't fäärdig-gemaakte Bedde leggen (einheiraten, → indräien). De soch en fäärdig-gemaakt Bedde (suchte Einheirat). Eerst frijen, dann't Bedde fäärigmaaken föör anderen? (den Weg bereiten für andere). → plaogen, terechtemaaken, upmaaken

FääreFeere

fäärig, fäärig-fäärdig, fäärdig-

Faarn, Faan m. (Vr) Farnkraut. → Faane, Faorn, Foorling.
Zs.: Räine-

fäärn, Fäärn-feern, Feern-

Faarnkruud, Faankruud n. (Ot, Vr, Ra, Rh) Farnkraut; Fadenkraut. → Faarn, Foorling, Faornt-, Piernkruud

Faasel n. Scheide von Säugetieren (bes. Kuh, Sau); weibl. Scham. De Koh is schöört in't Faasel (gerissen bei der Geburt). → Gelte 2

faasel (Vr, St, Sü) nährwertarm; mager, unterernährt. te faasel hen foorn (schlecht füttern). De Kinner wodden te faasel foort (bekamen keine nahrhafte Kost, sind mager, unterentwickelt). → lööpern

Faaselfarken n. 1. Weideschwein, halbwüchsiges Läuferschwein, das (in der Vormast) nur Grünfutter bekommt, minderwertig gefüttert wird. De Faaselfarkens wodden so hen efoort. He frett as 'n Faaselfarken (ißt gierig). → Lööper.
2. deckreifes Schwein

Faaselfoor, -fuur n. mageres Futter; Grünfutter von geringem Nährwert für junge Schweine. → Rapp

Faaselgelte f. junge, noch nicht gedeckte od. noch nicht deckreife Sau. → Faaselfarken

faaselig 1 appetitlos, lustlos beim Essen. Dat Deernken is faaselig in't Ääten. → ottkerig

faaselig 2 zerstreut (redend)

Faaselkodde f. (Wes, Ge) Läuferschwein. → Faaselfarken

faaseln dummes Zeug reden, schwatzen. Denne faaselt sik wat terechte.

Faaselschwien n. (Wes) Läuferschwein, Jungsau. → Faaselfarken

Faaselveh n. Weidevieh, abgemagertes Vieh, das auf die Weide kam

fääsen (Vr, St, Sü, Ge, Bor); fässeln (sth. s) (Ra) fasern, Gewebtes auflösen; splittern. De Moue fääst (Der Ärmel franst). Dännenholt fääst mähr bi't Klööwen as Eeke (spaltet nicht glatt). De Keese fääst so (zieht Fäden). → fluusen

Faaser f. (Faasern; Fääserken) Faser (von Gewebe od. Holz); Splitter. Dao wann. Faasern an der Klumpe (Der Holzschuh war nicht sauber gearbeitet).

Faaserholt n. Weichholz (für Spanplatten)

fääserig; fässig (sth. s) (Ra) fasernd, faserig, ausgefranst (von losem Gewebe)

Fääster, Fääster-Fenster, Fenster-

Faate, FääteFatt

FaatemaakerFättemääker

Fabriek, Febriek, Fabrick f'n. (Fabrieken) Fabrik. De Jungs droffen wat lährn, un wi mochen nao de Fabriek (sagte ein Mädchen). Ne Buurndeerne gong nich nao de Fabriek, se moch leewer as Tante in't Huus bliewen. Dat is hier ne moderne Fabriek (wenn bei einem Fest gut aufgetischt wird, → flöiten). → Seele.
Zs.: Picker-, Reemen-, Schoh-, Ssiepel- Ssucker-ijs-, Steen-

Fabriek- auch: Febriek-, Fabrick-

Fabriek-arbäid f. Arbeit in der Fabrik

Fabriek-arbäider m. Fabrikarbeiter

Fabrieker(t) m. Fabrikarbeiter. Wenn't de Fabriekers gudd geht, dann geht't us ook gudd (Meinung der Bauern).

Fabrieksbüsse f., -büssken Kaffeebüchse aus Weißblech für die Fabrik (oval, mit Henkel). → Koffiebüsse

Fabriekschosteen m. Fabrikschornstein

Fabrieksding(en) n. (Wes, St, Sü, Ge, Ra, Bor, Rae) Produkt einer Fabrik

Fabriekskladde(n) m., -kläddeken (Wes, Ot, Vr, St, Sü, Rae) Fabrikarbeiterin (abw.). Wat wuss dann met so'n Fabriekskladden? (wenn ein Bauer eine Fabrikarbeiterin heiraten wollte).

Fabriekskorw m. (Vr, St, Sü, Ge, Bor) kleiner Armkorb, Einkaufskorb (aus geschälten Weiden; darin wurden den Arbeitern um 10 Uhr Butterbrote od. Pfannkuchen zur Fabrik gebracht). → Äätens-Pannekookenkorw

Fabriekskruuke f., -krüüksken (Vr, St, Sü, Ge, Bor, Rae) Kaffeekrug aus Ton für Fabrikarbeiter. → Fabrieksbüsse

Fabriekstöite f. (Vr, St, Sü, Ge, Bor, Rae) Kaffeeflasche für die Fabrik; großer Wasserkrug. → Fabrieksbüsse

Fack n. (Facken; Fäcksken) 1. Fach; Abteilung. Jeeden häff sien Fack in't Schapp (Schrankfach). Dat Fack van de Muuseschoppe was bes bomm vullpackt (Raum zwischen den Gebinden). Dat Höi wodde unnen in't Fack packt (unten zwischen die Leitern des Erntewagens). een Fack dosken (best. Pensum beim Dreschen: die Menge eines Faches der Kornscheune). under Dack und Fack (brengen) ("unter Dach und Fach"). → Fääken, Gebund.
2. Feldabschnitt, Parzelle; best. Strecke für Kartoffelaufleser (Wes, St, Sü, Hei, Rh). Wi mochen Erappel garren in't eerste Fack.Hook, Park.
Zs.: Ge-, Gebunds,- Hange-, In-, Vöör-

Fackel f. (Fackels) Fackel, Kienspan; Laterne aus Runkelrübe

Fäckel n. (Hei, Rh) (Fäckels) Hühnerstange (treppenartig angeordnet im Hühnerstall). → Recke.
Zs.: Hohner-

fackeln zaudern, zögern, abwarten. Muss nich lange fackeln!

FäckenFääken

Fackschoppe, -schüüreFackwarkschoppe, -schüüre

Fackwark, -werk n. Fachwerk

Fack(wark)schoppe f. Fachwerkscheune

Fack(wark)schüüre f. Fachwerkscheune

fahl fahl; bleich, verblichen. Wat süht de Sünne fahl uut (vor dem Regen). He is so fahl üm de Nösse.

Fähl-, fähl-Fehl-, fehl-

fahlbruun blaß braun, rotbunt (Kuh)

Fahle f. (Fahlen) rotbunte Kuh mit blassem Rot

fählen, Fählerfehlen, Fehler

Fähndel n. (St, Sü, Ge, Ra, Bor, Rae) Nachbarschaftsfahne; Hochzeitsfahne (z.B. aus drei von der Braut gestifteten Taschentüchern, Ra)

Fahne f. (Fahnen; Fähnken) Fahne. de Fahnen uutstääken (flaggen, z.B. für Prozession, Schützenfest). We mochen de Kippse vöör de Fahne afnemmen (im Dritten Reich). He dräit sien Fähnken nao'n Wind (ändert seine Meinung zu seinem Vorteil). Du häs te vull an de Fahne (großes Mundwerk, vorlaut). ne Fahne in de Hand (viele Karten von einer Farbe auf der Hand, "gutes Blatt"). → Faane.
Zs.: Börger-, Weer-

Fahnendrääger m. Fahnenträger

Fahnenhaawer m. Flughafer, wilder Hafer, Türkischer Hafer (wie Hafer aussehende Unkrautart). → Fahne, Flugghaawer

Fahnenstock m. Holzstange, an der die Fahne hängt

Fahnentüüg n. Fahnenstoff

Fähnrich m. Fähnrich; resolute Person. → Feldweebel, Schandarm.
Zs.: Kohstalls-

Fahrstohl m. 1. Aufzug für Dachdecker (zum Auf- u. Abseilen an Kirchtürmen, zugleich Werkzeug- u. Materialkiste).
2. Rollstuhl

Fahrt, Faort f. (Fahrten) Fahrt, Reise, Ausflug. → Uutflugg.

Faiber m. lebenslustiges Mädchen
Zs.: Af-, Bääde-, Hemmel-, Iesenbahn-, Up-, Uut-, Wall-

fäil 1, fäidel scharf, bissig; schneidend, stechend; scharf auf etw.; temperamentvoll, resolut. De Hund is fäidel (wachsam, scharf). fäile Sünne (stechende, pralle Sonne). Daor was he fäil up (gierig, versessen).

fäil 2 (Vr, St, Sü, Ge, Ra) zäh, fest, schwer (von Lehm, Erde). fäilen Lehm. fäilen Grund (bes. schwerer Boden)

fain fein, gut; ehrlich, gutmütig, umgänglich; hübsch. He is 'n fainen Käärl. Se bünt fain haruut (haben es geschafft). → fien, vertällen

Fäister, Fäister-Fenster, Fenster-

Fakans "Ferien" → Vakans

Faktootum n. wer alles erledigt; Original

Falge f. (Falgen) (St, Ra, Bor) Trauermantel, schwarzes Umschlagtuch (wurde über den Kopf gezogen, Teil der Trauerkleidung verheirateter Frauen)

Falke m. (Falken) Falke, Wanderfalke.
Zs.: Boom-, Rüttel-, Taorn-

Fall m. (Fälle) Fall. In düssen Fall was dat so. Dat was ook so ne Fall. föör alle Fälle.Gefall, Knall.
Zs.: An-, Bi-, Dröppel-, Doodes-, Döör-, Glücks-, In-, Knee-, Nood-, Öwwer-, Rück-, Starwe-, To-, Tüsken-, Uut-, Ver-, Vöör-, Waater-

Fall-appel m. Apfel als Fallobst, im Ggs. zu → Plück-appel

falldick(e) stockbetrunken, zum Umfallen betrunken

falldonne (Vr, St) stockbetrunken, zum Umfallen betrunken

Falle f. (Fallen) 1. Falle. → Stappe 1.
2. Eisenteil auf dem Einspann zum Befestigen des Schwengels. → Disselfalle.
3. Riegel.
Zs.: Dissel-, Draod-, Fossen-, Göören-, Klapp-, Kloss-, Knüppel-, Muuse-, Ratten-, Schuuwe-, Studenten-, Ülks-, Wipp-, Wörgefallen.

follen (Rh, Bo) (föllt; feel, feelen; follen) fallen. He häff wat fallen laoten. Fall di kinn Gatt uut'n Haaken (Fall nich de Kunte uutmerkaare) (Fall nicht herunter, z.B. bei Kletterpartie). Den Deeg is follen (zusammengefallen, Fehler beim Backen, → krimpen, Waaterstriepen). De is noch nich met'n Pott follen (braucht noch keine Schwiegertochter, → böörn). Et is em nao't Gatt follen (umgekippt). De Klocke föllt jeeden Dagg (verliert, geht nach). Den Hoff feel up Kispelt (fiel an Familie Kisfeld). De föllt in de Sied (behindert, → mank). He is in'n Krieg follen. Van den Hengst was dat Füll van follen (stammt ab von). de fallende Krankhäid (Epilepsie, → Fallsucht). → Aor 1, Appel, Balge, Balken, Dööre, Farken, fleegen, Karkentaorn, klaatern, Klumpen, Korw, lang, Last, loopen, Möllenkolk, Mund, Muule, Schnuute, Schnuuten, Schoot, Schööre, Trappe, Waater, Wind.
Zs.: daale-, flou-, kaputt-, miss-, wegg-

Fallhaamer m. Maschinenhammer

Fallholt n. Fallholz, von selbst gefallenes Holz

Fallhood m., -höödken Mütze od. Hut mit Wulstrand für Kleinkinder (ab Beginn des Laufenlernens, zur Verhütung von Kopfverletzungen)

fällig fällig. De Landpacht was up Martini fällig.

Fallkerb m. Fallkerbe (beim Bäumefällen). Den Fallkerb mott deeper wenn. as den Schnitt met de Saage.anhouen, Hacht, Kiel 2, Nücke

Fallkraagen m. Kragenart.
Zs.: Gummi-

Fallrohr, -röhr, -rühr n. Fallrohr für Regenwasser vom Dach. → Affallrohr

falls falls. Falls de Wind ümschleet, krieg we bääter Weer.

Fallstää f. Druckstelle bei Fallobst. → bruusket

Fallstrick n. Schlinge zum Fangen von Wild (nicht weidgerecht)

Fallsucht f. Epilepsie. → fallen

fallsüchtig epileptisch

FallteFaalte

fals(k) falsch; unecht; unaufrichtig. Se häff 'n falsen Statt (unechte Haarflechte, → Wilm). Wat schinnt de Sünne fals (stechender Sonnenschein vor Gewitter). falske Sünne (Luftspiegelung, heller Fleck am Himmel). ne falsken Käärl (unehrlich, durchtrieben). falsk as de Nacht (sehr falsch, hinterlistig). He is mi falsk (geht mir aus dem Wege, ist gekränkt).

fals(k)en Peeter m. Hundspetersilie (Gewürzpflanze)

Fältel n. (Fältels) kleine Falte, Krause. → Krüüsel

Fals(k)häid f. Falschheit

Famillie, Famillj(e), Famillg(e) f. (Familljen) Familie, Verwandtschaft. Dat is Famillie van us (verwandt mit uns). Well länger as veer-untwintig Stunde bliff, wädd to de Famillie rääkt (bei Beerdigung, Wes). Met de Famillie kö. ih nich handeln (in der Verwandtschaft keine Geschäfte machen). Dat süht'm wall, dat dat Famillie is (wenn zwei Dinge od. Personen ähnlich aussehen). Dat is kinne groote Famillie (verfeindet). Dann bün wi ook noch Famillie: sien Mooder un mien Mooder, dat wann. bäide Froulöö (scherzh.). → Frende, Gesichte, Naober, schlaagen 2, Taske.
Zs.: Groowen-

Familljen- auch: Famillgen-

Familljenbeld n. Familienbild, -foto

Familljenbook n. Stammbuch der Familie. → Stammbook

Familljenfest n. Familienfest, Verwandtschaftsfest

Familljengebääd, -gebett n. best. Gebet nach dem Abendessen, kniend (z.B. "Liebreichster Jesus")

Familljenstück n. Erbstück aus der Familie

famoos, fermoos tüchtig, gut. ne famoosen Käärl.düftig

fanaatrig fanatisch

Fang m. (Fänge) Fang. De Fisker häff 'n Fang maakt. Ik häbb ne gudden Fang maakt (z.B. beim Kauf).
Zs.: An-, Aol-, Dröppel-, Fiss-, Rook-, Um-,

fangen (föng; fing, fingen; fongen) 1. fangen. Se häbbt Fiske fongen. • Dat is ne ollen Foss, de is vöör een Lock nich efangen (z.B. nicht leicht zu überlisten). He häff sik eene fangen (Klaps, Ohrfeige). He mutt sik eerst fangen (muß zu sich kommen). → Kippse.
2. in der Wendg. de Bruud fangen (zweites Aufgebot von der Kanzel; Gratulieren nach dem Aufgebot, Hochzeitsbrauch in Ot, Vr, St, Sü, Ge, Bor, Rae). → graleern.
Zs.: Farken-, Hücksken-, Kodden-, Koppel-, Puggen-, Schwiene-

Fangengeld n. (Ot, Vr, St, Sü, Ge, Bor, Rae) Lösegeld für die Braut. → fangen, Schattegeld

Fangen-spöllen nachlaufen, fangenspielen (Kinderspiel). → Kriegensp öllen, naojaagen

Fänger m. 1. Fänger (z.B. bei der Jagd). Veer Hängers, tien Fängers met'n hölten Gaap-up (Rätsel: Melken mit den Fingern in den Holzeimer, Bor).
2. Stange des Blitzableiters
Zs.: An-, Fleegen-, Lienen-, Puggen-, Ratten-, Schlieken-, Stützen-, Stoff-

Fang-ieser, -n n. Fangeisen, Falle, Tellereisen. → Stappe 1

Fangjagg(d) f. Jagd mit Fallen

Fangliene f. Leine für den Jagdhund

Fangnett n. Fangnetz zum Fischen

fantaseern phantasieren. Se fantaseert in't Feeber.

Faorloof n. (Vr) Farnkraut. → Foorling

Faorn (Ra, Rae, Rh, Bo). Fäörn (Ra) m. Farn, Farnkraut (wurde als Mittel gegen Flöhe unters Bett gelegt). → Faarn, Foorling

FaornkruudFaorntkruud

faornsfaorts

Faornt f. (Wes, St, Sü, Ge, Bor, Hei, Rae) Farnkraut; mit Farn bewachsene Stelle. → Faarn.
Zs.: Räine-

Faorn(t)kruud n. (Ge) Farnkraut. → Faarnkruud, Faorn

Faornwiewken (Bo) Frauenfarn

FaortFahrt

faort(s), faorns, fort(s). furts (Rh, Bo) sofort, gleich. Ik mott dat faort maaken (gleich erledigen). Et geht de faorts bi (Es geht sofort los). Et gaff forts Geld (wurde bar bezahlt). → glieks, sofuort

FaosFosk

Faos(t), fäösterigFost, fösterig

Farkbäär, -beerFarkensbäär

Farken. Ferken (Wes) n. (Farkens; Farksken) 1. Mutterschwein, Sau, tragende Sau, Zuchtsau (Ra, We, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo). → Mutte, Sogge.
2. Ferkel; Schwein; Zuchtschwein; schmutzige Person (Wes, Ot, Vr, St, Sü, Ge). → Kodde, Lööper, Pugge, Schwien. up de Farken gaon (schlachten gehn). Dann wödd 't Farken in'n Hals schnedden (wird etw. endgültig gemacht, → Hals). • Se weet nich, wu se 't Farken wasken sall (ist in Verlegenheit). • Man draff ja nich met't Mess in't Farken fallen ("mit der Tür ins Haus fallen"). Et mäck't van't Farken (ist übertrieben, zu bunt, z.B. vom Wetter). Se maakt ook van't Farken (treiben es zu toll, benehmen sich ungebührend, übertreiben). → achter-äärs, Ächter-ende, ächterste, bäärn, frääten, Gelte 2, Käärl, leegen, löi, midden, stinken, stönnen, Tange.
3. "Wassernase" (dünner Hobel für Nuten z.B. in der Sohlbank des Fensterrahmens).
Zs.: Faasel-, Leege-, Mäste-, Mett-, Schmolt-, Speck-

Farken- auch: Ferken-

Farken-aale, -aalte f. Jauche aus dem Schweinestall

FarkenbäärFarkensbäär

Farkenbeen n. Schweinebein, -pfötchen. De häff Farkenbeene, de is nich gudd to't Farken-fangen (O-Beine, scherzh.). → Puggenfänger

Farkenblaose f. Schweineblase (für Schwartemagen). → Schwieneblaose

Farkenbunge f. Transportkasten für Schweine. → Farkenkoue

Farkendraod m. Maschendraht, Vierkantgeflecht für Schweinegehege. → Farkentuun

Farkendudd(en) m. Schöpflöffel für Schweinefressen (aus Holz od. Eisen). → Farkenschleew

Farken-emmer m. Schweineeimer (Abfalleimer für Essensreste). → Prosse-emmer

Farken-er(ap)pel f. (Vr, Sü, Ge, Ra, Bor, Hei) Schweinekartoffel (aussortierte, kleine od. beschädigte Kartoffel)

Farkenfaalte f., -faalt m. Platz für Schweinemist; Auslauf für Schweine

Farken-fangen Hilfe bei der Geburt der Ferkel

Farkenfett n. Schweinefett

Farkenflees, -fleesk n. Schweinefleisch

Farkenfrääten, Fark(en)sfrääten, -fretten n. Schweinefutter

Farkengang m. Gang im Schweinestall

Farkenhuus n. Schweinehaus (auf größeren Höfen). → Puggenspieker

Farkenjunge m. Schweinehirt

Farkenkaste(n) m. Transportbehälter für ein Schwein. → Farkenkoue

Farkenkiste f. Transportbehälter für ein Schwein. → Farkenkoue

Farkenklamme(r) f. Klammer für Schweine. → Klammtange

Farkenkloue f., -kläönken Schweinepfote; Eisbein

Farkenkopp m. Schweinskopf

Farkenköttel m. Schweinekot

Farkenkoue f. Transportkasten, Behälter aus Holzlatten für Schweine od. ein großes Schwein (Es wurde darin zum Markt od. zum Eber gebracht; heute auch für Sauen im Stall beim Abferkeln benutzt). → Schwienekoue

Farkenlidd n. Klappe über dem Schweinetrog. → Koddenschläägel

FarkenloopFarken-uutloop

Farkenmästerij f. Schweinemast

Farkenmest, -mess m. Schweinemist. Kohmest un Farkenmest döörneenemisken (Schweinemist war weniger wertvoll).

Farkenmiege f. Schweinejauche, -urin (grob)

Farkenpoote f., -pöötken Schweinepfote; Eisbein

Farken(s)bäär, Fark(s)bäär, -beer m. (Vr, St, Sü, Bor, Rae) Eber. He kniep-öögt as 'n Farkensbäär (Bäär) (Augenzwinkern beim Decken; Regel: So oft der Eber zwinkert, so viele Ferkel gibt es, scherzh.). → Bäär, Schwienebäär

Farkenschepper m. Schöpflöffel, Kelle für Schweinefutter. → Farkendudden, -schleew

Farkenschleew m. (Vr, St, Sü, Ge, Hei, Rae) hölzerner Schöpflöffel für Schweinefutter. → Dudd, Scheppnapp

Farkenschlobbe f. Schweinefutter, -fraß

Farkenschmolt n. Schweineschmalz

Farkenschott n. Schweinestall

FarkensfräätenFarkenfrääten

Fark(en)smäi f. (Sü, Ra) Zeit zum Austreiben der Schweine auf die Weide od. auf den Roggen um Mariä Lichtmeß. Lechmiss is Farkensmäi (Zu Lichtmeß am 2. Februar, also zeitig im Frühjahr, konnten die Schweine bereits ausgetrieben werden, im Ggs. zu Rindern).

Farkenspieker m'n. Schweinehaus. → Farkenhuus

Farkenstall m. Schweinestall

Farkenstämper m. Stampfer für gekochtes Schweinefutter

Farkenstrübbe, -strubbe f. Schweineborste

Fark(en)sump m. Futtertrog für Schweine

Fark(en)trogg m. Futtertrog für Schweine

Farkentunne f. Faß für Schweinefressen

Farkentuun m. Auslauf für Schweine. → Buuten-, Looptuun, Uutloop

Farken-(uut)loop m. Auslauf für Schweine

Farkenwäide f. Weide für Schweine. → Farkentuun

Farksbäär, -beerFarkensbäär

Farksback m. Futtertrog für Schweine. → Farkensump

Farks-er(ap)pelFarkens-erappel

Farksfrääten, -frettenFarkenfrääten

Farkshaor n. Schweineborsten. → Strübbe

Farksleer, -läär n. Schweineleder (z.B. für Riemen des Sattlers, Schusters, für Riemen des Pferdegeschirrs)

FarksmäiFarkensmäi

Farkspott m. 1. Topf für Schweinefutter. ääben Farkspott kocken (Kartoffeln u. Rüben zerstampft).
2. Schmierfink, schmutzige Person. → Soggepott

Farksump, -troggFarkensump, -trogg

Färse f. (Färsen) junge Kuh, die noch nicht gekalbt hat (mod.). → Starke

Farwe f. (Farwen) Farbe. De Bloomen blöit in alle Farwen. Se häff 't Gesicht vull Farwe (geschminkt). ne Waagen in Farwe hollen (anstreichen; kam erst in den 60er Jahren auf). → Klööre.
Zs.: Blij-, Blijwitt-, Druck-, Grund-, Kalk-, Lack-, Liem-, Lien-, Ollie-, Räägenboogen-, Ssenk-, Stock-, Waater-

Farwebraom m. Färberginster (farbhaltige Ginsterart)

farwen färben. Dat Linnen wodde farwt.
Zs.: blau-

farwenblind farbenblind

Farw(en)käätel, -kettel m. Farbkessel (in der Färberei der Textilfabrik)

Farwenkaste(n) m. Farbkasten

Farwenklecks m. Farbklecks

Farwenpott m. Farbtopf. Se süht uut as ne Farwenpott (geschminkte, herausgeputzte Person, scherzh.).

Farwer m. Blaufärber, -drucker.
Zs.: Blau-

Farwerij f. Färberei, Blaufärberei.
Zs.: Blau-

farwig farbig, bunt.
Zs.: een-

Farwkäätel, -kettelFarwenkäätel

Fasaan, Fesaan m. (Fasaane) Fasan; Jagd-, Edelfasan. → upböömen.
Zs.: Jaggd-

Fasaanen- auch: Fesaanen-

Fasaanenhahn m. männl. Fasan

Fasaanenhenne f. weibl. Fasan

Faschiene, Feschiene f. (Faschienen) drahtumbundenes, etwa drei Meter langes Reisigbündel als Uferbefestigung. → Kribb-buuske

Faschläöm(d)ert (Wes, Vr, St, Sü, Ge, Rae); Feschläömert (Ot, Vr) m. Karnevalist. → Faschlaowendgeck

Faschlaowend, Fastlaowend, -aobend, -aomd, Feschlaomd, Föschlaomd;

Faslaowend, -aobend (Bo) m. Fastnachtsabend; Fastnacht. Faschlaowend mutt dr' Fuusel wessen, wenn ook Paoßen kinn Brood in't Schapp is (Rae). • He häff't (is) so druck as de Panne up Faschlaowend (hat sehr viel zu tun, → Piek n.).Jaortied, Prütt, Roosenmaondagg.
Zs.: Jans-, Oldwiewer-

Faschlaowend- auch: Fas(t)laowend-, Feschlaomd-, Föschlaomd-

Faschlaowendbook n. Protokollbuch zur Fastnachtsfeier der Nachbarschaft (zum Einladen, Kassieren, Abrechnen usw.). De Beamten in de Naoberschup mochen dat Faschlaowendbook schriewen.

FaschlaowendbruukFaschlaowendsbruuk

Faschlaowend-dingsdagg m. Fastnachtsdienstag. → dullen Dingsdagg

Faschlaowendgeck m. 1. Strohpuppe, Fastnachtskerl. → Backus, Jan-Peeter.
2. Karnevalsnarr, Karnevalist, zur Fastnacht verkleidete Person; wer einen Spaß macht

Faschlaowend(s)bruuk m. Fastnachtsbrauch

faschlaowendsfien fein zur Fastnacht (Altweiberfastnacht). Se maakt sik so mooi faschlaowendsfien.

Faschlaowendhook m. Unterbauerschaft als Feiergemeinschaft an Fastnacht

Faschlaowendshuus n. Haus, in dem Fastnacht gefeiert wurde (wechselte jährlich)

Faschlaowendskäärl, -kerl m. Strohpuppe, Fastnachtskerl. → Faschlaowendgeck

Faschlaowendsmaske f. Fastnachtsmaske

FaschldaggFastedagg

Faskel, Faskel-Fastel, Fastel

faskewarm (St, Bor, Hei, Rae) mollig warm. → fuskewarm, fusselig

Faslaomend, -aowend, Faslaomend-Faschlaowend, Faschlaowend-

Fass, Fass-Fast, Fast-

Fasse (Wes, Ot, Vr, St, Sü, Ge). Fesse (Rae, Rh, Bo) f. (Fassen) Ferse. → Hacke 1

Fassel, Fässel, Fassel-, Fässel-Fastel, Fastel-

FasseldaggFastedagg

fässelnfääsen

fassenfasten

Fassettschiewe, -be f. Scheibe mit Facettenschliff (im Spiegel, Schrank)

fässigfääserig

Fassmess, -er (Wes, Ot, Vr, St, Sü, Ge). Fessmess (Rae, Rh, Bo) n. Fersenmesser (Werkzeug des Holzschuhmachers). → Hackenmess, Hölldissel

Fassong f. Form, Fasson. Dat Kleed is uut de Fassong (Das Kleid sitzt nicht). → Fatsuun

Fast, Fass (Vr, St, Sü, Ge, Ra, We, Bor, Hei). Fest (Wes, Ot).

Fost, Foss (Vr, Bor, Hei, Rae). Forst (Rh, Bo) m. (Fasten) First; Gebund im Fachwerk.
Zs.: Dack-

Fast- "First" auch: Fass- Fest-, Fost-, Foss-, Forst-

fast, fast-faste, faste-

Fastbalken m. Firstbalken, oberster Dachbalken, Firstpfette

fast(e) fest; sicher. • Bi't Bouen moss faste Grund häbben (gewachsener Grund, tragfähiger Boden für Fundament). 'n fasten Plass an de Taofel (best. Platz bei Tisch). De Woste mochen faste stoppt weern (fest, dicht gestopft, ohne Luft). Dat was fast Wark (eine feste Verbindung, festgemacht, Hochzeit in Aussicht). en fast Endeken (kleine, runde, aber gesunde Person). Ik bün fast anefongen (fest angestellt). De häff sien faste Geld (Gehalt, Einkommen). Nao faste kümp kaputt (Man soll z.B. Schrauben nicht zu fest anziehen). → bi, Borken, Butt, versprääken.
Zs.: bomben-, felsen-, kopp-, mann-, sattel-, stand-, stao-, takt- , treckfast(

e)-arbäiden, sik sich festfahren, festsetzen. Dat Kalw häff sik faste-arbäidt (bei der Geburt).

fast(e)backen festbacken, -kleben. He häff sik 'n Foot stott, dat den Socken fastebacken was met Blood.

fast(e)bieten, sik sich festbeißen; sich "verrennen" in etw.

fast(e)binden, -binnen festbinden

Fastedagg, Fasseldagg, Faschldagg m. Fast- u. Abstinenztag, z.B. Karfreitag, Aschermittwoch. → Boddfasten

fast(e)dräien festdrehen

fast(e)driewen, -ben fest hineintreiben, befestigen; in die Enge treiben. de Klumpe fastedriewen (verkeilen)

fast(e)drucken, -drücken andrücken, festdrücken

fast(e)föhrn, -führn, sik sich festfahren, festsetzen. De Saage föhrt sik faste in Dännenholt (z.B. eng geschränkte Säge klemmt in frischem Nadelholz).

fast(e)frääten, -fretten, sik 1. sich "festfressen", festsetzen, festfahren. De Peern wann. so gudd, he fratt sik faste.
2. etw. ohne Flüssigkeit essen (bleibt im Halse stecken). Den Käärl häff nix te drinken, he frätt sik faste (scherzh.).

Fastefrääter, -fretter m. Birnensorte (grün mit roten Backen, wohlschmeckend). → fastefrääten

fast(e)freesen zu-, festfrieren. Den Kolk is fastefroorn. Mi bünt de Stewwel monks fastefrooren an de Beene.Dröppel

fast(e)haaken, -häöken verhaken, mit Haken befestigen

fast(e)hollen festhalten. De moss met bäide Hande fastehollen. an't Olle fastehollen (an Althergebrachtem). Daor höllt he an faste (hält stur an seiner Meinung fest). He will ait sienen End fasthollen (seine Meinung vertreten, recht behalten). de Bruudslöö fastehollen (Hochzeitsbrauch: Nachbarn spannen ein Seil, um die Brautleute aufzuhalten, Ra). → Schüppenstell

fast(e)kielen festkeilen, -schlagen

fast(e)klammen festklemmen. → fasteklossen

fast(e)klewwen, -klebben festkleben → fastebacken

fast(e)kloppen festschlagen

fast(e)klossen festkeilen, einklemmen, verkeilen (z.B. Holzschuhe). → Praame

fast(e)knüppen festknoten

fast(e)kruupen, sik sich festsetzen, festfahren. De Jungs häbbt sik in de Däörne fastekroppen. Den Fiskekorw krüpp sik faste (verfängt sich z.B. in der Uferbefestigung). De Koh häff sik in´n Strampen fastekroppen (in einer Astgabel verhaspelt).

Fastel, Faskel; Fässel (Wes). Fassel (Ot, Ra, Hei, Rae, Rh, Bo) n. (Fastels) Trennstab im Kuhstall, Standholz zum Anketten u. Trennen der Kühe. Denne steht bi mi an't leste (üüterste) Fastel (Den mag ich nicht; Kühe wurden nach ihrem Wert aufgestellt). • Kümms all weer 'n Fassel trügge (bei der Geburt eines Geschwisterkindes: bist nicht mehr der Wichtigste). He ligg vöör de Fassels (kann nicht aufstehen, ist krank). → Middscheerßel.
Zs.: Stall-

Fastel- auch: Faskel-, Fässel-, Fassel-

fast(e)leegen, sik sich durch Lügen verfangen, festlügen

fast(e)leggen festlegen; anordnen; beschließen. Den Bruudlachtsdagg wodde fasteleggt.

fast(e)liggen festliegen, -sitzen. Dat Peerd ligg faste (hat sich festgewälzt, kann nicht aufstehen, → fasteschmieten). Daor laggen de Fohrlöö faste (konnten nicht von der Stelle).

Fastelkette, -kedde f. Kette zum Festbinden der Kuh am Haltestab im Kuhstall

fast(e)loopen festfahren; festlaufen; festtrampeln. He was met de Waage fasteloopen. De Maschiene häff sik fasteloopen (z.B. beim Dreschen von nassem Roggen). De Saake is fasteloopen (verfahren, geht nicht mehr voran). → heetloopen, Krankenhuus

Fastelring m. großer Ring für die Kuhkette am Haltestab im Kuhstall

fast(e)maaken befestigen; festlegen. de Hochtied fastemaaken (Verlobung)

Fasten n. Fastenzeit (bes. 40 Tage vor Ostern). So a. ih de Fasten in gaot, komm ih de ook weer uut (Aschermittwochswetter gleicht dem Osterwetter). In de Fasten moss föhlen un tasten, dat Paosken wees, wo't sitt.Brünen.
Zs.: Allerhill(i)gen-, Bodd-

fasten, fassen fasten

fast(e)naageln, -näägeln festnageln. Daor häbb'ke em up fastenäägelt (Ich habe ihn dazu verpflichtet).

fast(e)näien festnähen

Fasten-ääten, -etten n. Fastenessen

fast(e)nemmen festnehmen; verhaften

Fastenprääke, -präädigt f. Fastenpredigt

Fastentied f. Fastenzeit (zwischen Aschermittwoch u. Ostern)

fast(e)-örgeln, sik sich verhaspeln, festfahren. De Koh häff sik in de Kette faste-örgelt.

fasteplacken festkleben. → fastebacken

fast(e)pleern, -pläärn feststampfen, verfestigen (durch Wasser, Regen). Wat is de Grund weer fastepläärt!

fast(e)praamen (Ot, Vr, St, Sü, Ge, Rae) festklemmen, verkeilen. He häff sik fastepraamt (sitzt fest). → fasteklossen

fast(e)prangen festtreten. Se häbbt den Schnee fasteprangt.

fast(e)praoten, sik sich festreden. Nu praot di nich faste! (z.B. Gerede, Verlegenheit, Lüge).

fast(e)rennen, -rannen, sik sich verrennen (in etw.)

fast(e)schlaon festschlagen

fast(e)schmieten, sik sich festwälzen (von Pferd, Kuh). De Koh häff sik fasteschmetten (sitzt fest, z.B. in einer Mulde, kann nicht aufstehen). → fasteliggen

fast(e)schriewen, -ben festschreiben; schriftlich festhalten (rechtsgültig). Den Hoff wodde fasteschrewwen (übertragen).

fast(e)schruuwen, -ben festschrauben

fast(e)setten befestigen; festsetzen, festlegen. Den Achterwaagen wodde fastesatt (Es wurde ein Holz vor die Räder geworfen). ne Tied fastesetten. He häff sik daor fastesatt (hat sich da niedergelassen).

fast(e)sitten festsitzen. He satt 'n Jaor faste (im Gefängnis). He häff 'n Hoosten fastesitten. De Koh häff't fastesitten (Verstopfung). Dat Geld satt faste (Kunden bezahlten schlecht). Wenn 't Gatt nich hä"es fastesitten, dann hä"es dat ook a. vergääten (dann verlöss dat ook noch) (flüchtig, vergeßlich, → Huus).

fast(e)stampen feststampfen, -treten. → fasteprangen

fast(e)staon feststehen. Dat steht fast! (ganz sicher). 'n faststaond Mess (Messer, dessen Klinge sich feststellen läßt)

fast(e)stellen feststellen, bemerken

fast(e)stiften festheften (mit Nägeln). de Ruuten fastestiften (beim Einsetzen der Scheiben)

fast(e)stöcken feststellen, verzapfen (mit Eisenstock). Dat Langwaag wodde in den Schredden fastestöckt.Ieserpinn, Stock

fast(e)trää(de)n festtreten. Höi fasteträän under de Pannen (Aufgabe der Kinder bei der Heuernte). Et tredd sik wall faste! (wenn etw. zu Boden fällt).

fast(e)trecken zusammenziehen, fest anziehen. de Knüppe fastetrecken

fast(e)wassen anwachsen, verwurzeln. → anwassen

fasteweern, -wirren, sik durcheinandergeraten, sich verhaspeln

fastewörgeln, sik sich verhaspeln, festfahren. → faste-örgeln, - wosseln

fast(e)wosseln, sik sich verhaspeln, festfahren

Fastfette f. Firstpfette, Firstbaum, Dachstuhlbalken

Fastholler m. Festhalter (z.B. wer beim Zahnbrecher den Patienten festhielt)

Fastigkäit f. Festigkeit, Sicherheit. Pannenschööre, dat gaff Fastigkäit up de Wääge.

Fastlaobend, -aowend, Fastlaowend-Faschlaowend, Faschlaowend-

Fastloot n. Firstblei, anstelle von Firstziegeln verwendet, wo diese nicht passen

Fastnach(t) f. Fastnacht. → Faschlaowend

Fastnach(t)sfier f. Fastnachtsfeier

Fastpanne f. Firstziegel. Daor häss diene Fastpannen staon (wenn jd. mit schmutzigen Schuhen durch eine saubere Küche geht, Spuren hinterläßt). Et geht üm de Fostpanne (Es ist wichtig, es geht um´s Ganze). → Fospel

Fatsuun n. Form; Aussehen. Wi krigg daor kinn Fatsuun dran (keinen Grund, keine Form). Dat häff kinn Fatsuun (ist ohne Format, z.B. klobig). dat Fatsuun bewahrn (an Sitten u. Bräuchen festhalten). Dat Peerd is heel uut't Fatsuun (nicht zu bändigen, → Passeel). → achten, Fassong.
Zs.: Miss-, Un-

fatsuunlik, fatsüünlik. fetsuunlik (Ge) nett, ordentlich, anständig; schön. Se kommt fatsuunlik vöör'n Dagg (sauber, ordentlich angezogen). Sett di fatsüünlik hen!benemmen, maneerlik.
Zs.: un-

Fatt n. (Fääte, Faate; Fättken) Faß, Tonne. Föör Aale gaff et staonde Faate (drei stehende Jauchefässer auf einem Wagen). en Fättken Fuusel. vöör't Fatt sitten (trinken, feiern). • He häff wat met em in't Fättken, wao't nich in süürn sall (Ein Streit ist noch nicht ausgestanden). → Boddem, rock, Tunne.
Zs.: Aal(en)-, Baali-, Bedde-, Beer-, Botter-, Brou-, Bütt-, Buuk- , Büük(e)-, Buuskohl-, Deckel-, Dinten-, Eeken-, Fiezebohnen-, Flees-, Fuusel-, Gülle-, Heerings-, Holt-, Hoppen-, Ieser-, Jauche-, Kiss-, Köhl-, Küüper-, Mähl-, Maische-, Menge-, Ollie-, Pack-, Peckel-, Picke-, Pulle-, Pulwer-, Räägen-, Säi-, Salt(e)-, Schepp-, Schlämpe-, Schmolt-, Schnaps-, Spais-, Spint-, Spööl-, Ssenk-, Staff-, Stao-, Steen-ollies-, Stell-, Suurkohl-, Suurmoos- , Teer-, Ungel-, Waater-, Waske-, Wien-, Wijrook-

Fattband n. Faßreifen

Fattbeer, -bier n. Bier vom Faß

Fattbessem, -n m. Topfbürste (aus Heidekraut, wurde zum Topfreinigen od. Verputzen gebraucht). → Heed-, Pottbessem, Wösker

Fattbessemshee(d) f. Besenheide

Fattbinder, -binner m. Faßbinder

Fattbodden m. Faßboden

Fattbossel, -bössel m. Topfbürste, Faßbürste

Fattdeckel m. Faßdeckel

Fättemääker, -maaker. Faatemaaker (Bo) m. Faßbinder. → Küüper, Tunnenbinder

fatten 1. fassen. Ik kann't nich fatten (begreifen).
2. packen, z.B. Heu, Stroh od. Korngarben auf dem Erntewagen, in der Scheune fachgerecht verpacken, stapeln. Kaorn fatten. Höi fatten. → flijen, packen

Fatteschoppe f. große Scheune für Korn, Getreidegarben. → Buck-, Packschoppe

Fatthahn m. Ablaufhahn am Faß, Zapfhahn. → Spundhahn

Fattholt n. Daubenholz

Fatt-ieser, -n n. Faßreifen

Fattstaff m. Faßdaube, Seitenbrett am Faß. → Winde

fattwarken, -werken (St, Sü, Bor, Rae) (einen Toten) einsargen. → Liek

Fattwösker m. Scheuerbürste aus Heidekraut

FatzenFetzen

faxeern jd. belästigen, ärgern, zum Narren halten

Faxen (Pl.) Possen, Unsinn

Faxenmääker, -maaker m. Spaßmacher; Unikum

Febriek, Febriek-Fabriek, Fabriek-

fechten zanken, streiten; kämpfen.
Zs.: beck-, muul-

Fechter m. Kämpfer, Streiter; Fechter.
Zs.: Frij-

Fechterij f. Streiterei

Feeber, Feewer n. Fieber. Se häff hoog Feeber.
Zs.: Bost-, Fleck-, Höi-, Kindbett-, Nerwen-, Nettel-

feeberig, feewerig fiebrig

feebern, feewern fiebern

Feebruaar m. Februar. Wann stönnt (kraakt) de Buur am wennigsten? (Antwort:) In'n Feebruaar, dann bünt de wennigsten Daage.Fenne

FeerFeere

Feer- auch: Fäär-

feerdig, feerdig-ääärdig, fäärdig-

Feere (Wes, Ot, Vr, We, Hei, Rae, Rh, Bo). Feer (Ra, Bor). Fääre (Vr, St, Sü). Fäär (Ge) f. (Feeren; Feerken) 1. Feder, Vogelfeder. licht as ne Feere. He häff Feern laoten (mußte bezahlen, geschäftlicher Verlust). • Wi bäide, wi bünt Fäärn van eenen Voggel (sind von gleicher Art). • De dööt di de Hohnder met de Feern in'n Pott ("schert alle über einen Kamm"). → Brood, Karke, prozessen, Schiethupp.
2. federartiger, -förmiger Gegenstand, z.B. Schreibfeder, Pflugsohle, Windfeder (Holzverkleidung an den Giebelkanten des Daches). → Schloffen 2.
Zs.: Bedde-, Bladd-, Blij-, Doske-, Flöggel-, Flott-, Foot-, Ganse-, Hahnen-, Hohner-, Hood-, Klocken-, Mood-, Mööwen-, Pouen-, Schwöppen-, Spann-, Spleet-, Sprung-, Staol-, Vääne-, Wind-

Feer- auch: Fäär-

Feerholler m. (St, Sü, Ge, Rae, Bo) Federhalter

feerig, feerig-fäärdig, fäärdig-

Feerjen (Pl.) Ferien (mod.). → Vakans.
Zs.: Erpel-, Harwst-, School-, Sommer-, Torf-, Tuffel-

Feerkaste(n)Feernkasten

feern, fäärn 1. Federn lassen. He mutt feern (bezahlen).
2. federn. Den Waagen feert.

Feern- auch: Fäärn-

Feernbuss, -busk m. Federbüschel (z.B. auf dem Hut der Schützenuniform, auf Vogelköpfen)

Feernfrääter, -fretter m. Federfresser (Hühnerkrankheit bes. bei Käfighaltung: die Tiere reißen sich gegenseitig die Federn aus)

Feernhood m. mit Federn geschmückter Hut (z.B. zum Schützenfest)

Feernkaore f. Federwagen

Feer(n)kaste(n) m. Kästchen für Federhalter

Feernkleed n. Gefieder

Feernküssen n. Federkissen, Bettkissen

Feernpicker m. Federpicker (Hühnerkrankheit). → Feernfrääter

Feernsack m. Sack zum Aufbewahren der Federn

Feernwaage(n) m. Federwagen (mit Kutschbock u. kleiner Ladefläche, mit u. ohne Verdeck). → Arbäidsdockaart, halw-wörkeldaagsk

Fees(t)Fest

Feewer, feewernFeeber, feebern

Fehl- fehl- auch: Fähl-, fähl-

fehlen, fählen fehlen. Dat fehlt noch graade! Daor fehlt et an nix (reiche Leute). Fehlt die wat? (Bist du krank). → schellen 1, Striekstock

Fehler, Fähler m. Fehler. ne Fehler maaken.
Zs.: Rääken-, Wääwe-

fehlerfrij fehlerfrei

fehlgaon fehlschlagen. → miss-, teggengaon

Fehlschötte f. Fehlschuß

Fehltratt m. Fehltritt. He häff ne Fehltratt maakt.

Feld n. (Felder; Feldken) offenes Land, unbestelltes Land; Ödland. daor achten in't Feld. de Schaope in't Feld hööden. Dat Feld was unlieke, daor wassen Waaterlöcker, Sandlöcker, Höchten un Leegden (Feldgrund, Waaterschlatt). He kamm weer uut't Feld (aus dem Krieg).
Zs.: Heed-, Lehm-, Stoppel-, Toon-

Feld-arbäid f. Feldarbeit, -bestellung

Feld-arfte, -erfte f. Garten-, Felderbse (niedere, am Boden kriechende Erbsensorte, wurde gedroschen, für Erbsensuppe gebraucht, im Ggs. zu → griese Arfte). → leege Arfte, Mark-arfte

Feldbahn(e) f. Feldbahn, schmalspurige Eisenbahn. → Schlepp-, Väänebahne

Feldbloome f. Feld-, Wiesenblume (verschiedene Sorten)

Feldbohne f. Ackerbohne, kleine braune Bohne. → Peerdebohne

Feldbrand m. Feldbrand, Ziegelsteinherstellung (z.B. in Nachbarschaftshilfe od. als Nebenerwerb)

Feldbrand-ommen, -owwen(t) m. Feldbrandofen

Feldbrandsteen m. Feldbrandstein, handgestrichener Ziegelstein

Feld-dänne f. Krüppelkiefer, verwachsene, verkrüppelte Kiefer od. Tanne. → Dännenstrubben, Feldflüchter, schüssig, Strubbendänne

Feld-duuwe, -be f. wilde Taube (sucht Nahrung auf den Feldern). → Feldkrässer

Feld-eeke f. verkrüppelte, verwachsene, knorrige, freistehende Eiche

Feldflaster n. Straßen- od. Küchenpflaster aus Kieselsteinen (im Feld aufgelesen). → Esterken

Feldflüchter m. 1. Krüppelkiefer; verwachsene Tanne. → Feld-dänne.
2. verwilderte Haustaube. → Feldkrässer.
3. Siedler im Ödland (scherzh.)

Feldgotte f. Abzugsgraben, Wasserlauf in unkultiviertem Land

Feldgraawen, -ben m. Abzugsgraben, Graben zwischen zwei Parzellen

feldgrao feldgrau (Farbe der Soldatenuniform). He häff 'n Feldgraoen an (ist Soldat).

Feldgrenze, -grää(n)ße f. Grenze zwischen Parzellen in unkultiviertem Land

Feldgrund m. 1. Ödland, unkultiviertes Land.
2. neu kultivierter Boden; sehr leichter Boden. → Heed-, Marken-, Plaggengrund, todeelen

Feldhaase(n) m. 1. Feldhase (wurde gejagt).
2. Infanterist (scherzh.). → Heiden

Feldhohn n. Rebhuhn. → Trieshohn

Feld(hohn)kette, -kedde f. Kette von Rebhühnern

Feldkäie f. (Vr) kleiner Findling (wurde beim Kultivieren auf der Heide aufgelesen). → Feldflaster

Feldkamps Hünneken in scherzh. Wendg. wie Feldkamps Hünneken pißt mi an de Buxe.Dost

Feldkant(e) f. Randfläche am Ödland. Wi wonnden daor an de Feldkante.

FeldketteFeldhohnkette

Feldkieker m. kleines Fernrohr für die Jagd. → Feldstääker

Feldkrässer m. verwilderte Haustaube, Felsentaube (keine Rassetaube, hielten sich die Bauern). → Buurn-, Feld-duuwe

Feldlööning, -lüüning m. Feldspatz

Feldmääter, -metter m. 1. Landvermessungsgerät. → Morgenmääter.
2. Landvermesser. → Geomeeter

Feldmark f. unbestelltes Land, Ödland, Feldmark

Feldmuus f. Feldmaus, Wühlmaus

Feldpasseel n. Parzelle im unkultivierten Land (meist entlegene Weidefläche)

Feldroggen m., -rogge f. erste Roggenaussaat auf Neuland, umgebrochenem Weideland in der Heide (weniger ertragreich)

Feldsand m. feiner Sand (auf Feldwegen). → Mahl-, Schmeersand

Feld(schadden)torf m. Torfsoden mit Sand, obere Torfschicht. Feldtorf stääken (war bis 1950 Arbeit nach der Frühjahrsbestellung). → Blöötling, Eerdschadden, Maontied

Feldscheeper m. Schäfer in der Heide

Feldschlaot m. Feldsalat, Rapunzel

Feldschoh m. (Ge) "Feldschuh", in der Wendg. den Feldschoh nemmen (Reißaus nehmen). → Haasenpatt

Feldschüüre f. Feldscheune, Viehhütte in abgelegener Weide

Feldstääker, -stecker m. Feldstecher, kleines Fernrohr für die Jagd. → Feldkieker

Feldsteen m. Grenzstein am Acker. → Jaggdsteen, Kessling

Feldstrubbe(n) m. Krüppelkiefer, verwachsene Kiefer od. Tanne in der Heide

Feldstück n. Abschnitt in der Feldmark. → Feldpasseel

FeldtorfFeldschaddentorf

Feldtorfspaan, -spaon m. Spaten mit langem Stiel (zum Stechen von sandhaltigen Torfsoden, im Ggs. zu → Torfspaan). → Schaddenspaan

Feldtorf(s)tünneken ringförmig aufgestellter Torfhaufen (zum Trocknen, winddurchlässig)

Feldverdeelung f. Markenteilung. → Ketten-schleppen, Landverdeelung

Feldweebel m. Feldwebel; Frau, die kommandiert, schimpft; Ehefrau (scherzh.). → Fähnrich

Feldwegg m. unbefestigter Feldweg, Sandweg durch Feldgrund (Radu. Fahrweg). → Fohrwegg

Felge f. (Felgen) Felge (z.B. für Wagenräder; es gab zwölf Sorten Felgen, Felgenschneiden war Winterarbeit). He löpp up de Felgen (hat keine Zähne, → Gaogel). → Ploogradd.
Zs.: Fietsen-

Felgenband n. Felgenband, Reifen. → Hubbel

Felgenbreedte, -brette f. Felgenbreite (in Zoll gemessen)

Fell n. (Felle; Felleken) Haut, Fell. dat Fell van de Melk (Haut auf gekochter Milch). Dat Fell wodde met Salt inmaakt (Gerberei). nix as Fell un Bütte (mager, knochig). Denne stääkt de Ribben (de Bütte) döör't Fell. He moch wat up't Fell kriegen (dat Fell garwt häbben) (verhauen werden). Wenn ik em an 't Fell konn! Wi häbbt dat Fell versoppen (nach der Beerdigung tüchtig einen getrunken). • In denne sien Fell woll ik nich gerne sitten.He sitt (steck) in't verkehrte Fell (Er ist nicht gesund). • Du häs noch kinn verschmacht Fell up'n Tuun sehn hangen (wenn es ärmlich zugeht). • Ne Buur häff tien Felle, neggen kann he sik uut-trecken, dann häff he immer noch een (ihn trifft die Not weniger, kann erst verkaufen). • He häff 't Fell nich räin ("hat keine saubere Weste"). He häff'n dünn Felleken (ist empfindlich). De sitt stramm in't Fell.Bast, dicke, döggen, fien, Flööß, Foss, Huud, jöcken, Öwwertogg, Pelle, Pelz, trecken, vergarwen, weggschwemmen.
Zs.: Äi-, Aol-, Buuk-, Fossen-, Göören-, Haasen-, Harmken-, Hohner-, Hunde-, Kalw-, Kanienen-, Katten-, Koh-, Lamm-, Mensken-, Nacken-, Ossen-, Peerde-, Ribben-, Schaops-, Schoot-, Sommer-, Sseggen-, Trummel-, Winter-

Felljass n. Jacke aus Schafsfell (trug der Schäfer im Winter)

felsenfast(e) felsenfest. → bombenfaste

FendFennand

Fenkel m. Fenchel (Gewürzpflanze, Heilmittel)

Fenkelkruud n. Fenchelkraut (Heilmittel bes. gegen Blähungen). → Anies

Fenkeltee m. Fencheltee (bes. für Säuglinge)

Fennand, Fend, Ferdi PN Ferdinand. → Lents

Fenne 1. PN Fenne.
2. Februar, in Wetterregeln (Vr, Sü, Bor). Laot Fenne man äs kommen (Februar kann auch sehr hart sein). Wenn Fenne de Macht hadde as Jan, dann leet he de Ossens de Häörne van'n Kopp freesen (De Fenne sägg: Wenn ik de Macht hadde as mien Bröör Jan, dann sall sebbenjäörige Ossens de Häörne van'n Kopp freesen) (von sehr kaltem Februar nach dem Januar; Wortspiel mit PN u. Monatsname). → Feebruaar.
Zs.: Bleck-

Fenster, Fää(n)ster. Fäister (St, Sü, We) n. (Fensters; Fensterken) Fenster. Winterdagg kiek ik blooß döör't Fenster (Langeweile). Daor maakt se in Köln kinn Fääster üm loss (Darum gibt man nichts). • Dat sitt kinne Buur in't Fääster (ist nicht im Wege). • Denne häff 'n Kopp te wied uut't Fenster hollen (hat sich zu weit vorgewagt). • Wi leggt us nich uut't Fenster (strapazieren uns nicht zu sehr, z.B. mit Ausgaben). → Glass, Rahm, Rahmen, Ruute 1, Schiewe, specken, Ssoppert.
Zs.: Dack-, Gewwel-, Kaamer-, Karken-, Keller-, Kiek-, Köcken-, Luur-, Nenndöör-, Schuuwe-

Fenster- auch: Fää(n)ster-, Fäister-

Fensterbank(e) f. Fensterbank. → Schlöttel

Fensterboggen, -boogen m. Fensterbogen, Rundbogen des Fensters (wurde auf Lehrgerüst gemauert). → Vermeel

Fensterbredd n. Fensterbrett, Fensterbank, untere Begrenzung des Fensters

Fensterkrüüs n. Fensterkreuz

Fensterschiewe, -be f. Fensterscheibe. → Bookwäitenpannekooken, Ruute 1

Fensterspeegel m. Spiegel am Fenster, "Spion"

Fensterspringer m., -springerken (Hei) kleiner Kreisel für Jungen (wird mit einer Peitsche angetrieben). → Glaasenspringer

Fent m. (Fente) (St, Sü, Bor) Bursche, Jüngling. Wat ne lellken Fent!Fennand

fenten (Vr, St, Sü, Bor) hausieren, etw. anbieten. → Dööre

FerdiFennand

ferdig, ferdig-fäärdig, ferdig-

fergen (Wes, Vr, Sü, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) lange u. anhaltend bitten, betteln; aufdringlich sein. Man bruuken em nich lange te fergen.galwern

Ferken, Ferken-Farken, Farken-

Fermeel "Lehrgerüst" → Vermeel

fermoosfamoos

ferquant "verquer" → verquänt

ferrig, ferrig-fäärdig, fäärdig-

Fesaan, Fesaanen-Fasaan, Fasaanen-

FeschieneFaschiene

Feschlaomd, Feschlaomd-, FeschläömertFaschlaowend, Faschlaowend-, Faschläömert

Fesse f. (Fessen) (Sü, Ra, Bor, Hei, Bo) Bündel, Handvoll. ne Fesse Stroh. → Wisk

FesseFasse; Fessel

Fesseföör, -köttelFesselföör, -köttel

Fessel, Fesse f. (sth.s) (Fessels) (Vr, St, Sü, Ge, Ra, Hei, Rh) Strudel; Wirbel. ne Fessel in't Waater.Dräikolk

Fessel 1 f. (Fessels) Fessel am Pferdebein (zwischen Fuß- u. Hufgelenk). Dat Peerd häff ne lange Fessel.Kloue

Fessel 2 f. (Fessels) Fessel. Dat Kohveh kreeg ne Fessel üm.
Zs.: Töör-

Fesse(l)föör, -füür n. (sth.s) Lauffeuer

Fesel-ieser, -n n. Fessel (z.B. für Kühe)

Fesse(l)köttelm. (sth.s) Wirbelwind, -sturm, Windhose. Ne Fesseköttel häff mi't Höi weggjaggt.Fesselwind

Fesselscheere f. Schere zum Abschneiden überhängender Haare am Pferdebein. → Behang, Vehscheere

Fesselstrübbe, -strubbe f. Haarsträhne, Haarwirbel am Fuß des Pferdes

Fesse(l)wind m. (sth.s) Wirbelsturm. Wenn de Fesselwind kümp, giff't in dree Stunde of dree Daage Räägen (Ra). → Windfette

Fessemess, -erFassmess

FessewindFesselwind

Fest, Fees(t) n. (Feste; Festeken) Fest, Feier. Lao. we dao mon en mooi Feest van maaken (etw. feiern). Feste fiert man, wo't se fallt.Beer n., Fier.
Zs.: Familljen-, Harwst-, Hook-, Karken-, Mäi-, Muddergotts-, Naober-, Ooster-, Paoske-, Pingster-, Richt-, Schützen-, Sünt- Jans-

Fest, Fest- "First" → Fast, Fast-

Fest-ääten, -etten n. Festmahl

Fest-aobend -aowend m. Festabend

Festbook n. Festschrift

Festdagg m. Festtag

Festgelaog n. Umlage der Kosten nach einem Fest

Festgelüüd n. Festgeläut

Festkleed n. Festkleid, Sonntagskleid

festlik festlich

Festlik-käit f. Festlichkeit

Festmaoltied f. Festmahlzeit

Festmeeter m. Festmeter, Raummaß für Holz. Holt wodde bi Festmeeters kofft. Den Boom häff ne halwen Festmeeter (ist etwa 16 m lang, 20 cm dick; Faustregel für die Berechnung von Bäumen). → Kluppe

Festmeeterboom m. Baum von einem Festmeter

Festplass m. Festplatz (z.B. für das Schützenfest)

Festprääke, -präädigt f. Predigt zu einem Fest

Festreede f. Festrede

Fest-taofel f. Festtafel

Fest-telt, -zelt n. Festzelt

Fest-tied f. Festzeit

Festwääke f. Festwoche

FestzeltFest-telt

fetsuunlikfatsuunlik

Fett n. (Fette) Fett (z.B. vom Schlachtvieh, als Nahrung, Tran, Schmiere); Nährstoffe (des Bodens). Doo di äs gudd wat in de Huud, de Lunge mutt in Fett schwömmen (gut essen gegen Schwindsucht). De schnitt di't Fett ook nich in't Moos (in de Arften) (er gönnt dir nichts, → Profiet). Häs de Schoh all in't Fett? (geputzt; Schuhe wurden bes. vor dem Fest mit Tran behandelt). old Fett (Fett von früher, Reserven; von altersher Vermögen). • He moch van't olle Fett tehrn (magere Zeiten durchstehen, von Reserven leben). • Fett will bomm schwömmen (wenn z.B. der besser Gestellte recht behält). Daor driff (schwömmt) dat Fett van de Grund wegg (fruchtbare Erde wird weggeschwemmt). • Wenn ih de Queckwe van't Land dräägt, dann dräägt ih't Fett van't Land (Quecken zu entfernen hielt man nicht für richtig). He häff sien Fett wegg! (hat seine Schelte bekommen). Daor häs dien Fett, daor schmeer di met!Fettpriesen, Kille-fietken, Nienborg, Schmeer, Traon.
Zs.: Aolen-, Braaske-, Braod-, Dass-, Farken-, Gadder-, Ganse-, Hammel-, Hohner-, Hunde-, Käärßten-, Klouen-, Lampen-, Leer-, Melk-, Nüürn-, Plück(e)-, Puggen-, Schoh-, Speck-, Waagen

Fett fett; fettig; nährstoffreich. 'n fett Schwien. fette Melk. fette Gaas (Mastgans). • Fette Gaanse sall man nich 't Gatt (‘n Äärs, de Määse) schmeern (Reiche nicht noch beschenken, nicht "Eulen nach Athen tragen"). Dat is em nix te fett (Er muß hart arbeiten für geringen Lohn). fette Eerde (fetter, gelblicher Ton, im Ggs. zu → schrao). ne fette Wäide (fruchtbar). Den Klaower is fett (wächst üppig). → Aol, Hahn, Karkhoff, Lechtmissen, stönnen, Straol, tällen.
Zs.: modde-, pännekes-, paol-, speck(e)-

Fettbüsse f. Büchse für Fett, Öl (z.B. am Wagen). → Fettkanne

Fettbuuk m. dicker Bauch

Fettbuxe f. mit Fett verschmierte Hose. Treck diene schmeerige Fettbuxe uut!

Fette 1 f. (Fetten) Pfette, waagerechter Dachstuhlbalken, Längsverband im Hausgerüst. → Plaate.
Zs.: Fast-, Foot-, Middel-, Müür-, Wind-

Fette 2 f. (Fetten) Strähne, Strang, mehrere Fäden zusammen (best. Maß von der Haspel, bes. Gebinde von Wollgarn, wurden zu Knäuel gewickelt). ne Fette Gaorn (Flass) (eine Lage Flachsgarn). Ik häbb ne Fette (ne Wiss) kaputt (Reihenbruch der Webkette bei Schützenschlag). ne Fette Häöre (Haarsträhne). De Fette hä'ke nich metkreggen (beim Zöpfeflechten). Se häff de Fetten üm'n Kopp hangen (von losen Zöpfen). → Bind, Dießen, Sträöne, Wisk.
Zs.: Flass-, Haor-

Fetten m. gemästetes, schlachtreifes Schwein. He moch de Fetten nao de Bahne brengen.

fetten fetten, schmieren, ölen. → schmeern

Fettflacken m. Fettfleck

fettfoorn, -fuurn mästen. → fettmaaken

Fettgaarleer, -läär n. Leder für Nähriemen, Schuhbänder. → Kroomgaarleer

Fetthenne f. Fetthenne (um Beete rankende Pflanze). → Dickbladd

fettig fettig

Fettigkäit f. Fettigkeit. Den Braon glääßte vöör Fettigkäit: de Diers wodden alle met Roggenmähl foort.

Fettkanne f. -känneken Kanne für Öl. Haal mi äs ääben dat Fettkänneken to't Fietse-schmeern.Ollie-, Schmeerkanne

Fettkloss m. dicke, bequeme Person

Fettlääpel, -leppel m. Fettlöffel (z.B. im Fettöpfchen beim Pfannkuchenbacken)

Fettlääwer, -ber f. Fettleber, krankhafte Veränderung der Leber

Fettlappen m. Stück Fett (beim Schlachttier)

Fettloogenmähl n. Seifenflocken. → Seepenflocken

fettmaaken mästen. Schwiene fettmaaken

Fettnäppken "Fettnäpfchen", in der Wendg. in't Fettnäppken trään ("ins Fettnäpfchen treten")

Fett-ooge n. Fettauge (z.B. auf der Suppe). → Ooge

Fettpanne f. -pänneken Fettpfanne (mit hölzernem Löffel). → Fettlääpel, -pott

Fettpänze(n) m. "Fettwams", bequeme, unbewegliche Person

Fettplacken m. Fettfleck

Fettpluffe f. Fettpresse mit Staufferfett

Fettpott m. Fettopf, Fettpfanne (Topf mit Gemisch aus Öl, Schmalz, ausgelassenem Speck, Butter, z.B. zum Braten von Wurst, Pfannkuchen). He moss in'n Fettpott (muß zunehmen). De könnt se in'n Fettpott setten, de gröit nich (kann essen, so viel sie will, sie nimmt nicht zu). → Stellpott

Fett-priesen am ersten Schlachttag das geschlachtete Schwein anschauen (Nachbarschaftsbrauch: der Rückenspeck wurde betastet, die Länge des Tieres mit den Armen gemessen, das Schwein gelobt, mit Schnapstrinken gefeiert. Die Nachbarn sagten: Vull Glück met'n Dooden (Vr). → afschnieden, bepuchen, Össkesdagg, Wostevisiete

Fett-priesers (Pl.) Nachbarn, die zur Begutachtung des geschlachteten Schweins kamen. → Fett-priesen

Fettquabbel m. Fettpolster

Fettsalwe f. fetthaltige Salbe

Fettseepe f. fetthaltige Seife

Fett-ssoppen m. Brei aus kochendem Wasser und getrocknetem Weißbrot (→ Knabbel), herzhafter durch Übergießen mit ausgelassenem Speckfett

Fett(veh)wäide f. 1. üppige Weide, Mastweide (für Jungvieh od. Bullen).
2. Weidemast

Fettwaater n. Brühe (in der Fleisch gekocht wurde). → Settewaater

Fettwams m. dickliche, bequeme Person. → Dickwams

Fetzen. Fitzen (Rh, Bo) m. (Fetzen; Fetzken) Fetzen. De Fetzen, de floogen män so. Et was an Fetzen kaputt (zerfetzt). in Fitzen un Fatzen (ganz kaputt, Rh)

fiaat (Wes, Ot, Vr) rüstig, munter. He was ne fiaaten Käärl.

Fickel m. (Fickels) unsaubere Person, Schmierfink.
Zs.: Pott-

Ficken (Pl.) Finger (abw.). Bliew daor met diene Ficken van! He häff siene Ficken öwwerall drin (hat seine Hände überall im Spiel).

fickerig 1. aufgeregt, erregt; leicht erregbar. → kidderig.
2. kleinlich, vorsichtig. → fitterig

Fickfackerij f. (Bor) alberne, wertlose Sache, Getue. → Fickföttkerij

Fickföttkerij, -fottkerij f. (Vr) alberne, wertlose Sache, albernes Getue. → Fittkeföttkerij

fideel lustig, vergnügt, heiter.
Zs.: kack-, quick-, quietsk-

fiedeln fideln, auf der Geige spielen

Fidibus, Fitibus m. (Fidibusse) Holzspan, Fidibus (zum Anzünden der Pfeife, wurde z.B. aus trockenem Kiefernholz od. aus Zigarrenkiste geschnitzt). → Fimpe, Ssigarrenkiste

fieffiew

Fiedel f. (Fiedels) Fiedel, Geige. → Giege, Viggeliene

Fiege f. (Fiegen) Feige. Tiedliks ne Fiege, dann etts lange (häs lange wat) an een Pund! (nichts überstürzen, St, We). → Pruume.
Zs.: Aor-

Fieksebohne, Fieksebohnen-Fiezebohne, Fiezebohnen-

Fielacks m. (Vr, Sü, Ge, Bor) leichtlebige, unzuverlässige Person; wer darauf lauert zu betrügen. → Fielert

Fielang im Juxvers Fielang, so-lang häng de Buur dat Hemd uut de Bux (wurde gerufen, wenn jd. das Hemd aus der Hose hing).

Fiele f. (Fielen; Fielken) Feile.
Zs.: Dreekante-, Flack-, Holt-, Ieser-, Rund-, Saage-, Schrott-

Fielefritz(e) m. wer herumlungert, -lauert

fielen 1 feilen.
Zs.: wegg-

fielen 2 lauern, lungern; herumstreichen, versuchen, etw. zu erreichen. He geht daor te fielen, of he wat Nijs häörn kann.

Fielenheft, -hecht n. Griff der Feile

FielerFielert

Fielerij f. Herumlungern. He krigg bi siene Fielerij noch een up de Nösse.

Fieler(t) m. wer darauf lauert zu betrügen, sich vor Arbeit zu drücken. → Fielacks, Fieluu, Gliewert

Fielßel n. Abfall beim Feilen, Feilspäne, abgefeiltes Splitterchen

Fieme, Fiem f. (Fiemen) großer Rundhaufen, Haufen von ungedroschenem Getreide, Stroh od. Heu. ne Fieme Kaorn. in de Fieme packen.Saodhoop.
Zs.: Höi-

fiemen Stroh od. Getreidegarben zu einem Haufen aufstapeln

Fiemhoop m. Kornmiete, Haufen z.B. von Getreide, Stroh, Heu od. Reisigbündeln

fien 1. zart gebaut; fein. Se häff fiene Bütte (zart, schwach). He häff 'n fien Felleken (zart, "zart besaitet"). Je fiener, je bääter (Regel für das Pflanzen von Steckrüben). fiene Flasshääkel (feine Flachshechel). fien Mähl (gesiebtes Mehl, → Büülmähl). ne fiene Nösse (empfindliche Nase). fienen Putz (feiner Putz, → Fienputz). fienen Schnee (Treibschnee, → Jachschnee). 'n fien Sewwe (feines Drahtsieb). He häff de 'n fien Sewwe in (feine Redeweise). 'n fien Tüngsken (feine Zunge, anspruchsvoll, verwöhnt).
2. sauber, adrett; gut angezogen; hübsch, schön. To Paosken moch alls fien wenn'. fiene Botter (gereinigte Butter). fienen Staot. fiensten Staot (Sonntagskleidung, → stiewen Staot). Was büs du fien! (adrett, elegant). So fien äs 'n Schwien! (festtäglich angezogen, scherzh.). • Alltied (Immer) fien (is) nümmer fien (gute Kleidung bei dreckiger Arbeit). • Wenn fiene Kinner häbben wiss, moss di't van'n Mund afspoorn. Fien (fain) Spill! ("Schöne Bescherung").
3. vornehm, gebildet; klug. en fien Määske. fiene Löö ("bessere Leute", → bääter). ne fiene Möie (vornehme Dame). Daor is he te fien föör (So etw. tut er nicht).
4. genau, akkurat; ordentlich; pingelig. Dat häbb'ke noch nich so fien bekecken (noch nicht so genau angesehen). Dat moss nich so fien nemmen! Dat steck em fien (Er nimmt es genau). Dat steck nich fien (kommt nicht so darauf an). Wi bünt nich so fien up dat Ruut, wi laot't dat wassen. Daor was Vaader vull te fien up (achtete genau darauf). Daor häbb´ke äs fien up lüstert (genau zugehört). Koffie, daor wann de Löö fien up (Damit hielten sie es genau). → akraot, genau, seküür.
5. recht, gehörig, sehr. Et is fien kold.
6. in der Wendg. fien wenn. met (beschäftigt sein, zugange sein mit, belastet sein mit). Daor was he 'n paar Stunden met fien. Daor büs noch lange fien met (mooi met) (z.B. mit einer Krankheit). → an, bichten, druck, fain, Fleege, groff, hooge, Jüffer, noobel, Pinkel, prööwen, Puppenstiene, Rääker, Rahmen, schmeerig.
Zs.: ainzig-, faschlaowends-, haor-, in-, kisten-, öwwer-, paoske- , pick(e)-, pusse-, puuste-, stillekes-, stump-, sunndaggs

fiene Dänne f. Fichte (im Ggs. zur Kiefer, → growwe Dänne).Füchte

fienen Haagel m. Graupel. → growwen Haagel

fienen Schnieder m. Anzugschneider, im Ggs. zu → growwen Schnieder

fienen Schräiner m. Möbelschreiner. → Fienschräiner

Fiena, Fiene, Fieneken PN Josefine

Fien-arbäid f. Präzisionsarbeit

Fienbacker, -bäcker m. Bäcker, der Weißbrot u. Kuchen backt, im Ggs. zu → Groffbacker

fienbüttig feingliedrig. en fienbüttig Peerd.ritzig

fiendännen aus Fichtenholz. fiendännen Holt

Fiene(ken)Fiena

Fien(e)kieker m. (St. Sü, Ge, Bor, Hei, Rae, Bo) wer alles sehr genau nimmt, auf die Waagschale legt. → Fienspinner

fien(e)maaken reinigen, säubern; schmücken; festtäglich anziehen. de Botter fienmaaken (upmaaken) (wässern). dat Graff fienmaaken (Allerhilligen). Wat häs di fienmaakt!upknappen

Fienen (Pl.) Reformierte, Kalvinisten (je nach Strenge der Lehre im Ggs. zu → Growwen). De Fienen kweemen meerstieds uut Holland.gereformeert, refermeert

fienestrig, finestrik nörgelnd, mißgelaunt; wählerisch (beim Essen). → piniebelt

Fienestrigkäit, Fienessigkäit f. übertriebene Genauigkeit; anstellerisches Benehmen (z.B. Nörgeln über das Essen); Hinsterlistigkeit, Schlauheit. → Elf-undattigste

Fienerken schwächlich gebaute Person, bes. Kind

fienföhlig feinfühlig, sensibel; taktvoll

FienkiekerFienekieker

fienmaakenfienemaaken

fienmaskig, -massig feinmaschig. fienmaskigen Draod

Fi-enne f. (Fi-ennen) (Sü, Bor, Rae, Bo) Pfingstrose, Päonie. → Ägiptiske Tulpe, Majenne, Pingstroose

fienkäörnig, -kürnig feinkörnig

Fienprööwert m. Feinschmecker. → Leckerbeck

Fienputz m. Feinputz (aus Sand u. Kalk, wurde mit einem Sack od. Schwamm abgerieben; Ggs. → Rouputz)

Fienschmitt m. Feinschmied (im Ggs. zu → Groff-, Hoowschmitt)

Fienschräiner m. Möbelschreiner, Tischler (im Ggs. zu → Timmermann)

Fienspais m. Feinmörtel (Mörtel mit Silbersand, für Deckschicht beim Verputzen)

Fienspinner m. wer alles sehr genau nimmt

Fienstellmaaker m. Wagenbauer, der Kutschen herstellt (mit Leim, im Ggs. zum → Groffstellmaaker). → Waagenbouer

Fienstellmaakerij f. Stellmacherei für Kutschen

fientippen etw. sehr genau nehmen

Fientipper(t), Fientäpper m. wer alles sehr genau nimmt

fiepsen, fiepen 1. ein pfeifendes Geräusch machen.
2. mit saugendem Geräusch (Mund auf Hand) od. best. Flöten Tiere, bes. Frettchen, anlocken. → blatten 1

Fier f. (Fiern; Fierken) Feier. → Fest.
Zs.: Fastnachts-, Graleerns-, Haagel-, Houpt-, Kindelbeer-, Kommjoon-, Nao-, Niklaus-, Sünte-,Klaos-, Tremsen-, Vöör-

Fier-aobend, -aowend m. Ende der Arbeit, Feierabend. Lao we mon Fier-aobend maaken (aufhören mit der Arbeit). • Ne Schnigge krigg ook met Langsam-kruupen Fier-aobend (wenn jd. vorsichtig arbeitet). Fier-aobend been (Der Gastgeber beendet das Fest).

fierdaags(k), -daggs(k) festtäglich. ne fierdaggse Kinderschötte m. 1. Feiertag, Festtag. Fierdaage wöösken (Glück wünschen, z.B. zu Weihnachten, Ostern). Well de Fierdaage quaatert, de mutt se ook men tempeln (Wer Feiertage haben will, der soll sich auch drum kümmern, → quaatern, tempeln; sagte der Handwerker, der für die Festvorbereitung keine Zeit hatte.). → fröhlik, Stelte, Stölpe 2, Veerhochtieden.
2. Speckwürfel (in Blut-, Mehlwurst, Pfannkuchen). Braodwoste met Fierdaage. In't Bloodbrood moss gudd Fierdaage in doon.Büülwoste, Dackfenster, Ooge, Speck, Sunndagg.
3. "Regel" der Frau. → Spill.
Zs.: Be-amten-

fierdig, fierdig-fäärdig, fäärdig-

fierlik feierlich. fierlik lüüden (besonderes Glockenläuten, im Ggs. zu → lüüden).
Zs.: un-

fiern feiern. Dat wodde groot fiert. Well weet te fiern, de mutt ook wetten van arbäiden.Gelaoge

fies widerlich, unausstehlich; gemein, böse, ekelhaft. ne fiesen Käärl (Hund, Möppel, Tilly) (charakterlich schlecht, z.B. hämisch, grob). fies Weer (naß, regnerisch). Dao kann'm jao fies van weern (so abstoßend, ekelerregend). Daor was he fies vöör (ekelte sich). Föhlen is fies, packen is lecker.anpacken, wedderlijk

fiet-fiet ätsch! (Spottruf von Kindern, schadenfroh lachend, dabei einen Zeigefinger über den andern streichend, z.B. am 1. April). → uutstrieken

fietken, fietkern ein kratzendes, schabendes Geräusch machen. Dat Radd fietken de langs (Rad scheuerte am Rahmen). De Maschiene fietket (quietscht). met'n Finger fietken (schadenfroh, → fietfiet)

Fietse, Fiets f. (Fietsen) Fahrrad. He ha. een in de Fietse (betrunken). → bomm, Draod-essel, Flitzepee, Radd.
Zs.: Brumm-

fietsen radfahren. → raddföhrn

Fietsen-asse f. Fahrradachse

Fietsenband n. Fahrradreifen. → Fietsenmantel

Fietsenbremse f. Bremse am Fahrrad

Fietsenbuude f. Werkstatt für Fahrradreparatur; Schuppen für Fahrräder

Fietsenfelge f. Fahrradfelge, in der die Speichen befestigt sind. → Jaageband

Fietsenflicker m. wer Fahrräder repariert

Fietsenlöchte f. Fahrradlampe

Fietsenmääker, -maaker m. Handwerker, der Fahrräder reparieren kann

Fietsenmantel m. Fahrradmantel, -reifen. → Fietsenband

Fietsenpatt m. Fahrradweg. → Fohrwegg, Raddpatt

Fietsensattel m. Fahrradsattel

Fietsenspeeke f. Fahrradspeiche

Fietsenstüür n. Fahrradlenker. → Lenkstange

Fietsenwegg m. Fahrradweg

Fietser m. Radfahrer

fiew(e) fünf. fiew Veerdel Toll (1 1/4 Zoll). He steht daor, as wenn he nich bes fiew tällen kann (dümmlich, verlegen). nich föör fiew Penning (wenig, wertlos). alle Fiewe. → binander, fiewte, Fiezebohnenstange, Hatte, Knee, Pricke, satt

fiewerläi fünferlei. Ne Katte met fiewerläi Klöören giff't nich.

Fiewmarkschien m. Fünfmarkschein

Fiewmarkstück n. Fünfmarkstück

Fiewpenningstück n. Fünfpfennigstück

Fiewpundsteen m. Gewichtstein von fünf Pfund (für Dezimalwaage)

Fiewtandgreepe f. Gabel mit fünf Zinken. → Fiewtandske

fiewtands(k) fünfzähnig, -zinkig. ne fiewtandske Greepe (zum Kartoffelaufladen). → Fiewtandgreepe

Fiewtands(k)e f. Gabel mit fünf Zinken (zum Kartoffelaufladen)

fiewte, fifte, füfte fünfte. den fiewten Deel. He löpp harüm as 't fiewte Radd an'n Waagen (wird nicht geachtet, überflüssig). → döggen, Frou

fiewtehn, -tien fünfzehn

Fiewtel n. Fünftel

Fiez(e) "Fahrrad" → Fietse

Fiezebohne, Fieksebohne. Fitzebohne (Bo) f. Stangenbohne, Fitzbohne (an zwei bis drei Meter langen Stangen rankend, im Ggs. zu → Krüüpersbohne). sik de Fiezebohnen van unden bekieken (tot sein). → Schnibbel-, Staakebohne, Sunderlööpen

Fiezebohnen- auch: Fieksebohnen-, Fitzebohnen-

Fiezebohnenbuss, -busk m. Stangenbohnenbeet mit Bewuchs

Fiezebohnenfatt n., -fättken Einmachfaß für Bohnen

Fiezebohnengemöös n. Bohnengemüse

Fiezebohnenhütte f. Gerüst für Stangenbohnen (über Kreuz gestellte Stangen mit Querstangen, an denen die Bohnen emporranken). → Döörlegger, Staaken, Verbinder

Fiezebohnenlaubeken n. (Bo) laubenartig aufgestellte Stangen, an denen die Bohnen hochranken. → Fiezebohnenhütte

Fiezebohnenpötter, -potter m. Pflanzholz für Stangenbohnen (wurden kreisförmig in Rillen um die Stangen gelegt). → Bohnenpötter

Fiezebohnenrabatte f., -rabatt n. Stangenbohnenbeet

Fieze(bohnen)staaken m. Bohnenstange. He lött sik ne Fiezebohnenstaaken up'n Kopp anscharpen (anspitzen) (stiller, braver, gutmütiger Mensch). • Wenn 'n Hemmel harunderföllt, dann tebrääkt alle Fiezebohnenstaaken (wenn jd. sich zu viele Sorgen macht). Wat häff se föör Fiezebohnenstaaken! (dünne Beine).

Fiezebohnenstange f. Bohnenstange. He lött sik föör fiew Penninge ne Fiezebohnenstange up'n Kopp anspitzen (Geizhals, Bo).

Fiezebohnenstock m. Bohnenstange

Fiezebohnenstruuk m. Stangenbohnenranke (Einzelpflanze)

Fiezebohnentunne f., -tünneken geküfertes Faß zum Einmachen von Schnittbohnen

FiezestaakenFiezebohnenstaaken

Fiffi m. kleiner Hund (in der Stadt, im Ggs. zu → Hoffhund). De häff immer so'n Fiffi bi sik.

fiffig pfiffig. ne ganz Fiffigen (gewandte, flinke Person)

Fiffikus m. wer geschickt bastelt, tüftelt, z.B. Techniker. → Föttkert, Tüntelert

fiftefiewte

fiftig, Fiftig-füftig, Füftig-

figeleern, figelüürn, fügelüürn basteln, tüfteln, ausprobieren, knifflige Arbeit verrichten. He was met de Klocke an't Figeleern, bes se weer an't Loopen was.uutfigeleern

Figuur f. (Figuuren; Figüürken) Figur, Gestalt; Plastik (z.B. Madonnenbild, Standbild). de Figuur van Antoonius. He giff ne gudde Figuur af (kann z.B. gut auftreten, vernünftig reden).
Zs.: Gips-, Hilligen-

Filee n., Fileeken Filet, best. Muskelfleisch, Lendenstück des geschlachteten Viehs. → Braoden.
Zs.: Rinds-

Filette (Vr, Sü, Ge, Ra, We); Flette (Vr, Sü, Ge, Ra, Rh, Bo) f. (Filetten) Nelkenart (intensiv rot blühend, früher in jedem Bauerngarten).
Zs.: Gröss-

Filipp PN Philipp. → Fipps

Filipsdübbelte Filips

Fill-amt n. (Vr, St, Sü) Finanzamt (scherzh.)

fillen häuten, Haut abziehen, aus dem Fell schlagen; schinden. De Koh mott fillt weern. Se bünt demet an't Fillen (das Letzte verteilen, zum Verkauf zwingen). → schraapen, Ülk

Filler m. 1. Schinder; Schlachter. De Koh is föör'n Filler (Notschlachtung).
2. stumpfes Messer.
Zs.: Butt-

Fillerij f. Schinderei, Quälerei (z.B. schwere Arbeit). Dat was ne Fillerij!

Fillkuhle f. Abdeckplatz für verendetes Vieh. → Waasenplass

FilossepeeFlitzepee

Filter m. (Filters) Filter (z.B. für frisch gemolkene Milch). → Sijdook.
Zs.: Melk-, Rook-

filtereern filtern. → Waakelbääsentee

Filuu m. (Filuus) Schelm, durchtriebene, hinterlistige Person; Betrüger. Dat is ne richtigen Filuu!Fielert

Filz m. Filz, Preßstoff

Filzhood m. Filzhut

Filzpantuffel m. Filzpantoffel

Filzschloffen m., -schloffe f. Filzpantoffel. Bessvaader häff siene Filzschloffen anetrocken.

Filzstewwel m. Filzstiefel

Fimmel m. (Fimmels) verrückte Idee, Tick, Unsinn. He häff ne Fimmel (eigenartige Meinung, ist nicht bei Sinnen).
Zs.: Putz-

fimmelig eigensinnig, überspannt

fimmeln verrückte Ideen haben, "spinnen". He häff't an't Fimmeln ("Er spinnt"). → gewährn

Fimpe f. (Fimpen; Fimpken) (St, Sü, Ra, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) Fidibus (langer, dünner Holzspan zum Anzünden z.B. der Pfeife am Herdfeuer; mit Streichhölzern wurde gespart). → Fidibus

Fimpenback, Fimpkesback m. (St, Sü, Ra, Bor, Hei, Rae) Gefäß am Herdfeuer für Fidibusse

Fimpenbreddken (St, Sü, Ge, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) Brettchen am Herdfeuer, wo Fidibusse aufbewahrt wurden

finden, finnen (findt; fand, fanden; funden) 1. finden; vorfinden, auffinden. • Dat finds du ähr as duusend Daaler Geld. Well 't Wark söch, de kann noch immer wat finnen (→ Arbäid). • Bi'n eenen lötts wat, un bi'n anderen finds wat (Antwort z.B. auf Klage über langweilige Arbeit). Se häbbt'n dood funnen (aufgefunden). → Bookwäite, gliek, sööken, Statt.
2. meinen. Dat find ik nich.
Zs.: weer-

findig, finnig findig, erfinderisch.
Zs.: spitz-, uut-

Finger m. (Finger; Fingerken) Finger. He woll 'n paar Penning in de Finger kriegen. Dat kaas an de (twee) Finger uptällen (Das sind wenige). Mi kümp he nich uut de Finger (Er entwischt mir nicht). Se häbbt ne hatt döör de Finger sehn (Sie haben ihn nachsichtig behandelt). up de Finger kieken (überwachen). Ik röhr de kinne Finger mähr üm (Ik maak de kinne Finger mähr üm krumm) (Ich tue nichts mehr dafür, es ist mir egal). Ik häbb de Finger de nich nao staon (Darin bin ich ungeschickt, → Hand). • He häff sik lellk in'n Finger schnedden (sich Nachteil verschafft, → Gesichte, Lecht, verbraanen). He häff te faake öwwer'n kläinen Finger hen kecken, he häff te faake met´n kläinen Finger nao de Steerne wessen (zu oft getrunken, wobei der kleine Finger nach oben zeigt). Man mutt lehrn, bes alle Finger egaal lang bünt (immer). → af, Dummen, hatt, Haube, laoten, lecken 1, naakend, reeken, suugen, Tehn.
Zs.: Fott-, Middel-, Pott-, Ring-, Schandarmen-, Wiese-

Fingerbieter m. starke Kälte. → Schneddekölde

Fingerbreed m. einen Fingerbreit, kleine Menge. •• Ne Fingerbreed Handel is bääter as 'n Huus vull Arbäid.Fingerlang

fingerbreed breit wie ein Finger. ne fingerbreede Broodkoste

Fingerbreedte, -brette f. Fingerbreite

fingerdick dick wie ein Finger. → dummendick

Fingerdickte f. Fingerstärke

Fingerdopp m. Fingerspitze, -kuppe

Fingerhans(k)en, -haa(n)sken m. Fingerhandschuh

Fingerhood m. 1. Fingerhut (zum Nähen). → Näihood.
2. Fingerhut, Gartenblume (weiß bis violett, giftig). → Marie-enhansken

Fingerhüütling m. Schutzkappe für den Zeigefinger (z.B. zum Schonen der Haut beim Spleißen von Weiden zum Körbeflechten); Fingerverband. → Fingerling

Fingerkappe f. Fingerspitze. → Fingerdopp

Finger-knickern Murmelspiel: 3-4 Knicker in Richtung der Kuhle werfen, dann mit dem gekrümmten Zeigefinger hineinschießen

Finger-knipsen best. Murmelspiel

Fingerknöckel m. Fingerknöchel

fingerkold naßkalt. → fucht-, hande-, waaterkold

Fingerkruud n. Fingerkraut

Fingerlang m. Länge von einem Finger; kleine Menge. Alle Fingerlang kümp he de an (jeden Augenblick, in kurzen Abständen). → Armlang, Fingerbreed, Haawerklapp

fingerlang fingerlang, so lang wie ein Finger. 'n fingerlang Stücksken

Fingerlängte f. Fingerlänge

Fingerlidd n. Fingerglied

Fingerling m. Schutzkappe für verletzten Finger, Zeigefinger. → Dümmling, Hüütling

Fingernäägel, -naagel m. Fingernagel. De gönnt di nich äs 't Schwatte under de Fingernäägel (under'n Näägel) (ist mißgünstig, → Lecht).

Finger-ring m. Fingerring

Finger-scheeten best. Murmelspiel. → Finger-knickern

Fingerworm m. Entzündung am Fingernagel. → Näägelröide

Fink m. (Finken) Fink.
Zs.: Blood-, Book-, Dießel-, Flass-, Gold-, Groot-, Kass-, Kniester-, Lüster-, Luur-, Nettel-, Saod-, Schmeer-, To-

Finken-nett n. Vogelnetz

Finne 1 f. (Finnen; Finneken) Pickel, Ausschlag, Hautpustel, Geschwür; Gerstenkorn. De Finne jöckt. He häff de Finne up'n Puckel.
Zs.: Hette-

Finne 2 f. (Finnen) Trichine, Finne (Entwicklungsstufe des Bandwurms, führt zu eitriger Darmkrankheit beim Vieh)

finnenfinden

Finnen-spöölen (St, Sü, Ge, Ra, Rae) 1. Arbeitsgang beim Schweineschlachten (den Darm säubern).
2. Nachbarschaftsbrauch: Schnaps eingießen beim Schweineschlachten. Föör jeede Finne gaff't en Puup-aniesken (Jux). → Fett-priesen

finnig 1 voller Pickel

finnig 2 mit Finnen durchsetzt (eitrige Darmkrankheit beim Vieh)

finnig "findig" → findig

Finte f. (Finten) Vorwand; Dummheit. Finten (unnötige Dinge)

Fintenmääker, -maaker m. wer Dummheiten macht; Schwindler. → Quintenmääker

Fioole "Geige" → Vioole

fippen (St, Sü, Ge, Ra, Bor, Rae) trippeln, umhergehen. → wippen

Fipps, Fitt 1. PN Philipp. → Filipp.
2. PN Felix

firm firm, sicher. He is in siene Saake firm (ist Fachmann auf seinem Gebiet).

Fisk, Fisch (Vr, Hei). Fiss m. (Fiske; Fisken) Fisch. • De Katte frätt wall gäärne Fiske, män moch se nich sölws fangen. • Sägge nich ähr Fiss, bes dat'n häs up'n Diss (Freu dich nicht zu früh, Bor). Botter bi'n Fiss! (Heraus mit der Sprache). • Ne Fisk läöt´n Määske so at he ist (Fisch macht nicht dick). Dulle Marie will Fiske fangen, bliff met 't Gatt an de Angel hangen (Spottvers, Vr). → föhlen, Mensk, targen.
Zs.: Bääken-, Barkel-, blinde, Gold-, Mäi-, Schell-, Silwer-, StockFisk(

e)- auch: Fisch(e)-, Fiss(e)-

Fiske-angel f. Fischangel

Fiskebeck m. 1. Fischmaul.
2. Schraubenschlüssel in Form eines Fischmauls. → Fiskemuul

Fiskebunge f. Fischkorb, -reuse (Als Köder wurden Därme von geschlachteten Hennen hineingelegt). → Fiskekorw

Fiskebüül m. Beutel für die Fische am großen Zugnetz. → Säägen, Stääkhaamer

Fiskediek m. Fischteich (bes. für Fischzucht)

Fiskedraod m. feinmaschiger Draht, Drahtnetz (wurde an flachen Stellen im Fluß aufgestellt, um Fische darin zu fangen)

Fiskefang m. Fischfang

Fiske-föhlen fischen am Ufer durch Greifen mit bloßen Händen. → Fiske-tasten, -torßen, Kribben-föhlen

Fiskegräöte f. Fischgräte. → Angel

Fiskehuud f. 1. Fischhaut.
2. Schorf auf der Haut

Fiskekolk m. Fischteich

Fiskekorw m. 1. korbförmige Fischreuse aus Korbweiden. → Fiskebunge.
2. Korb ohne Boden (wurde ins Wasser getaucht; die Fische wurden darin mit den Händen gegriffen). → Aolskorw

Fiskekuhle f. kleiner Fischteich

Fiskelock n. kleiner Fischteich

Fiskemähl n. Fischmehl (Viehfutter)

Fiskemuul n. 1. Fischmaul.
2. Schlüssel z.B. für Schraubstollen (in Form eines Fischmaules). → Fiskebeck

fisken (Vr). fissen fischen. Wi häbbt fisket, wenn 't Weer denao was. • Fisken un Jaagen giff schmächtrige (klüngelige) Blaagen (Vr). • Fissen un Jaagen giff 'n hungrigen Maagen un ploddrige Blaagen (Ge, Bor).

Fiskenett n. Fischnetz, Fanggerät

Fisker m. Fischer

Fiskerech(t) n. Fischrecht (mündlich od. schriftlich); Fischereischein

Fiskerij f. 1. Fischerei.
2. künstlich angelegte Fischteiche zur Fischzucht

Fiskeröcke f. Fischgeruch

Fiskeschliek m. Fischlaich

Fiskestaff m. 2-3 m langer Stock mit angenagelter Schuhsohle, mit dem das Wasser am Ufer in den Böschungen aufgewühlt wurde. → Pulskestock, Stööter

Fiskestatt m. 1. Fischschwanz.
2. Schwertlilie (St, Sü, Ge, Bor, Rae)

Fiskestööter m. Dreizack mit langem Stiel zum Fischestechen. → Aolforke, Geere

Fiske-tasten, -tassen fischen am Ufer durch Greifen mit bloßen Händen. → Fiske-föhlen

Fiske-torßenFisse-torßen

Fisk-otter m. Fischotter

Fiskräier, -räiger m. Fischreiher

Fiss, Fiss(e)-Fisk, Fisk(e)-

Fissel m. (sth.s) (Fissels; Fisselken) Fäserchen; kleiner Gegenstand. → Fitzken, Fussel

Fisselerij f. (sth.s) 1. Nieselregen. Wat ne Fisselerij!Fisselräägen.
2. langwierige, mühsame Arbeit

fisselik (sth.s) empfindlich. En Schwien is fisselik teggen Dreck.faaselig 1, fitterig

fisseln (sth.s) fein regnen, nieseln. → grisseln, maimeln, schnuuwen

Fisselräägen, -räänge(n) m. (sth.s) Nieselregen. Fisselräägen is dröögen Räägen (bringt nicht viel Nässe). → Luuse-, Schnuuwräägen

fissemateern (sth.s) tüfteln, ausprobieren, bis etw. gelingt. → klamüüsern, musseln 1

Fissematenten (Pl.) (sth.s) sinnloses, albernes Getue; Dummheiten, Albernheiten He is weer an't Fissematenten maaken.Akefietkes, Kaskenaoten, Ööperkes, Spiddewitzen

fissen (sth.s) knacken (Knackgeräusch des Haspels, wenn ein best. Maß (→ Bind, Loot) voll ist u. abgebunden werden muß)

fissenfisken; fisten

fissenteern kontrollieren, durchsuchen. → visiteern

Fisse-torßen (Rh, Bo) fischen am Ufer durch Greifen mit bloßen Händen. → Fiske-föhlen, Kribben-torßen

Fistel f. (Fisteln) kleines, eitriges Geschwür

fisten, fissen zischen. Grööne Bräine fissen in't Föör (Frisches Holz zischt im Feuer). → fussen

FitibusFidibus

Fitsch-ieser, -n n. Werkzeug zum Stemmen von Löchern für Tür-, Fensterscharniere

FittFipps

fitterig vorsichtig, betulich, kleinlich, genau. Denne is so fitterig in't Ääten (anspruchsvoll, wählerisch). → faaselig 1, fickerig, fisselig, kläinlik

Fitterküll m. übergenaue, wählerische, unzufriedene Person (bes. männl.). ne Fitterküll van ne Käärl.Kaasert, Quaasetriene

Fitterkunte f. empfindliche, übergenaue, wählerische Person

Fitt(ke)föttkerij, -fottkerij f. wertloser Kram, alberne Sache; knifflige Arbeit, Getüftel (z.B. eines Handwerkers). → Fickfottkerij

Fitüttkes (Pl.) (Wes, Ot, Bor, Rae, Rh) Dummheiten, Jugendstreiche, Unsinn. → Fletzen

Fitzebohne, Fitzebohnen-Fiezebohne, Fiezebohnen-

FitzenFetzen

Fitzken kleiner Strich; kleines bißchen, ein wenig. → bettken, Dreet, Fissel, Schitzken

fix schnell, flott. He is de fix bi. Ha. ih't a. fix? (Habt ihr die Sache im Griff?). fix un fäärig (ganz fertig)

fixfäär(d)ig, -feer(d)ig ganz u. gar fertig. Et ist fixfäärig maakt (alles erledigt).

Fixhund m. (Vr, St, Sü, Bor) schneller, flotter Hund. Usse Fixhund häff Flöh, dat säit jao alle Löö (Vers, beim Tanzen gesungen).

Flaabes m. flegelhafter Junge (hat keine Haltung, macht Dummheiten). → Flaaks, Laabes

Flaaden, Flaade m. (Vr, St, Sü, Bor) (Flaaden) Fladen; Wolke, Wolkenfetzen. ne düüstere Flaade. Dao hong so ne lechten Flaaden an de Luch.Flaater, Fläddeken, Lappen, Schwarke.
Zs.: Koh-

flaadig (Rae) ausgeschüttet, ausgebreitet (wie ein Kuhfladen)

Fläägel, Fleegel. Fleggel (Wes, Ot, Ge, Ra, Hei, Rh, Bo) m. (Fläägels; Fläägelken) 1. Dreschflegel. met'n Fläägel up'n Nacken. Quecken dosken met'n Fläägel, dat den Sand dr'uut göng (sparsamer geht es nicht, St). He kann met Sinne den Fläägel an de Müüre hangen (Nachwuchs genug, → Piepe). → Köttband, Papptied, reeken.
2. unhöfliche, schlecht erzogene Person, Flegel. •• Bääter ne kläinen Kreggel as ne grooten Fleggel (Ra). → Schlingel.
Zs.: Doske-

Fläägel- auch: Fleegel-, Fleggel-

Fläägel-aor, -uhr n. hölzerne Öse am Gelenk des Dreschflegels, drehbarer Teil oben am Flegelstab. → Aolenleer, Staff-aor, Wörgel

fläägelig. fleggelig (Wes, Ot, Ge, Ra, Hei, Rh, Bo) flegelhaft

Fläägeljaore (Pl.) Flegeljahre. → Baller-, Raosejaore

Fläägelklopp m. Schlagholz des Dreschflegels

Fläägel-öögte f. Gelenk am Flegelstab. → Fläägel-aor

Fläägelreemen m. Riemen am Gelenk des Flegels. → Fläägel-aor

Fläägelstaff m. Flegelstab, Stiel des Dreschflegels

Fläägelstell, -en m. Flegelstab, -stiel

Fläägelstroh n. mit dem Flegel gedroschenes Roggenstroh aus ganzen Roggenhalmen (als Bettstroh auch nach Aufkommen der Dreschmaschinen). → Beddestroh, Strohbedde

Fläägelwörgel m. Gelenk am Flegelstab. → Fläägel-aor

fläägen, fleegen pflegen, bes. in der Wendg. häägen un fläägen (umsorgen). Dat kranke Kind wodde häägt un fläägt.betünteln

Flaaks m. (Flaakse) flegelhafte Person (Junge od. Mädchen). → Flaabes, Flaps

flääms(k) flämisch. He kümp uut't Fläämske (aus Flandern). ne fläämsken Käärl (ein unehrlicher, flascher Kerl).

Fläär, Fläär-Fleer, Fleer-

Flaater m. (Flaaters) (Vr, St, Sü) 1. Kuhfladen. → Splenter.
2. grober Fehler, Schnitzer, Dummheit; Fehlschlag. Wat ha'ik dao ne Flaater maakt!Fuudel.
Zs.: Koh-

flaatern, flaatsen (Wes, Vr, St, Sü, Bor) Kot fallen lassen. De Koh flaatert in't Loopen.
Zs.: kaputt-

Flaatsen, Flaats m. (Flaatsen) großes Stück, großer Brocken. ne grooten Flaatsen Land (großer Acke+). He häff ne Flaats Grund metekreggen. Socke groote Flaatsen bünt daor lossekommen (beim Roden von Sträuchern). → Bunken, Kaflatzen.
Zs.: Koh-

Flach-ieser, -saageFlack-ieser, -saage

Flack m'n. Flacke f. (Bo) (Flacken, Fläcksken) 1. Stück Land, Fläche. en groot Flack (große Fläche).
2. Fleck. Wat bünt dao schmeerige Flacken in.Placken

flack 1 flach; niedrig. flacke Fluure (ebener Boden). ne flacke Kaore (Handkarre direkt über den Rädern, im Ggs. zu → hooge Kaore). Dat Peerd häff 'n flacken Hoow (flachen, ausgetretenen Huf, im Ggs. zu → stick). dat flacke Land (Bauernland, Provinz). → Flacken, platt 1

flack 2 1. nahe bei, direkt neben, dicht zusammen. He wonnt flack an de Schoole. Dat ligg flack an't Waater (z.B. am See).
2. unmittelbar, direkt. Dat sägg ik em flack in't Gesicht!Erpel, platt 1

Flack-aort m. bes. flach geformte Schusterahle

FlackeFlack

Flacken m. 1. freie Fläche, Ebene ohne Baumbewuchs. Up'n Flacken dröögt't am besten.
2. Fleck. → flack 1, Placken
Zs.: Blood-, Fett-, Ollie-, Stock-, Waater-

Flackenföör, -füür n. Rotlauf (bei Schweinen). → Föör

Flackerföör, -füür n. flackerndes Feuer, nicht richtig brennendes Feuer

flackerig flackernd. Käärßenlech is flackerig Lech.

flackern flackern; schwanken. He flackert noch so (unsicher, z.B. beim Handeln). → flunkern 1

Flackfiele f. Vorfeile

Flack-ieser, -n, Flach-ieser, -n n. 1. Flacheisen (Werkzeug des Schreiners, Drechslers).
2. Teil am Drehschemelbrett. → Aortscheed

flackig (Rh, Bo) fleckig. → plackig.
Zs.: stock-

Flacks m. (Flackse) Spaßmacher; Junge, der nichts ernst nimmt. → Flaps

Flacksaage, Flachsaage f. Flachsäge, Gatter mit Horizontalsäge im Ggs. zu → Vullgatter

Flackschnee m. klebender Schnee. → Plack-, Pappschnee

flacksen Jux, Spaß machen, etw. auf die leichte Schulter nehmen. → flapsen

Flacktange f. Flachzange

Flackte f. Fläche.
Zs.: Raps-

Flackwaage(n) m. Flachwagen (ohne Kastenaufbau)

Fläddeken n. flatterndes Ding, z.B. Tuch. Wat häs du dann föör'n Fläddeken an't Gatt (z.B. Kleid aus billigem Material). → Fludden, Fuddel, Kladden

FlädderFlätter

fladd(e)rig, flarrig flatternd, unfest, unordentlich. Dat Kleed is fladderig (sitzt nicht, ist schlecht zugeschnitten). → fludderig, schladderig

Fladderhood m. Erntehut der Frauen. → Flapphood

fladdern, fläddern, flattern flattern. He häff 't Hemd an't Fladdern (hat Angst).

fladdrigfladderig

Fladuuse f. (Fladuusen) (St, Ge, Ra, Bor) Frauenhaube mit Bändern

flammboiten heftig flackern. Kinder, wat flammboit de Lampe, wi häbbt blooß eene Henn an't Leggen (die Lampe herunterdrehen, sparsam sein).

Flammboste, -böste f. Riß in Töpferware (beim Brennen entstanden)

Flamme f. (Flammen; Flämmken) Flamme. In de Panne dröff de Flamme nich in schlaon. Den Ommen moch Flamme häbben (Glut). He was Föör un Flamme (begeistert). ne Käärl van Föör un Flamme (voller Energie). He spöit Füür un Flamme (wütend, unbeherrscht, Bo).

Flämme f. (Flämmen) mannstolle Frau. Wahr di blooß bi de Flämme wegg!

flammen Flammen schlagen. Den Ommen was holl, un dat flammen daor alle döör (beim Feldbrand).

flämmen flämmen, abflammen (Wege u. Gräben abbrennen; Flaum gerupfter Hühner abbrennen). → schröien

Flammgang m. (St, Ge, Bor, Rae) Feuerkanal im Brennofen. → Flammkehle

Flammkehle, -kähle f. Feuerkanal im Brennofen, im Ziegel-, Feldbrandofen.

Flammlock n. (St, Sü, Ge, Bor, Rae, Bo) Salzloch am Töpferofen, Zugloch. → Saltelock

flaneern flanieren, spazieren. → Bummel, töiniern

Flanell n. Flanell, Wollgewebe

flanellen aus Flanell

Flanke f. (Flanken) Flanke, Seite. Bi't Melken drückt man 'n Kopp in de Flanke.holl

Flankeerboom m. Sperrbaum, Pendelbalken zwischen zwei Pferdeständen. → Middscheerßel

Flaoske f. (Flaosken) (Ot, Vr, St, Sü, Ge) Stück Fleisch, Haut. ne Flaoske Mett (Streifen Fleisch). Ik häbb mi ne Flaoske van de Hand rett (stott, schnedden).Strippel

Flapp-aorne, -uhrne (Pl.) abstehende Ohren, Segelohren

flapp-äörig, -ührig mit abstehenden Ohren, Hängeohren. ne flapp-äörigen Hund

Fläppe, Flappe f. (Fläppen) Lippe; schiefer Mund. ne Fläppe trecken (die Lippe hängen lassen, ein schiefes Gesicht ziehen, schmollen). Muss nich de Fläppe hangen laoten (den Kopf nicht hängen lassen, nicht aufgeben). He lött de Fläppe bes up de Klumpe hangen.Hange-, Schlaotlippe, Lippe.
Zs.: Aor-

flappen ohrfeigen. → flätsken.
Zs.: aor-

Flapphood, Flapshood m. Sonnenhut, sommerlicher Erntehut für Frauen bei der Garten- od. Feldarbeit (aus weißem Stoff mit dünnen Punkten, mit Peddigrohr versteift). → Fladder-, Schlapp-, Sünnenhood

Flaps 1 m. (Flapse) Spaßmacher, verspielter Junge, der nichts ernst nimmt. → Flaabes, Flacks

Flaps 2 m. Spaß, Unsinn. Flaps maaken (Witze, Blödsinn machen)

fläps (St, Ge, Bor, Hei, Rae) flau, fade, ohne Salz, Gewürz. Et schmeck fläps.flou, läbbs

flapsen scherzen, ulken; sich albern, kindisch benehmen. Se bünt an't Japsen un Flapsen (necken sich spielerisch). → disseken, flacksen

FlapshoodFlapphood

flapsig albern, spaßend

Flarke f. (Flarken) (Bo) Gänseflügel. → Flürk

flarrigfladderig

Fläske. Flaske (Wes, Ot, Bor, Hei). Flässe (Rae, Rh, Bo) f. (Fläsken; Fläsken) Flasche. He leet em up de Fläske ruuken.Bocholt, Borken, Pulle.
Zs.: Äätig-, Aort-, Beer-, Foot-, Fuusel-, Korw-, Melk-, Ollie-, Rööw-ollie-, Ruuk-, Schnaps-, Steen-ollies-, Suur-, Upgesatten-, Waater-, Wien-, Wijwaaters-, Wörm-

Fläsken- auch: Flasken-, Flässen-

Fläskenbeer, -bier n. Flaschenbier

Fläskenhals m. Flaschenhals. Ne Schnurrkatte meeken wi uut'n Fläskenhals (Spielzeug).

Fläskenschruuwstock m. Flaschenschraubstock (flaschenförmig)

Flass m. Flachs. → Lien, Linnen

Flassblöie, -blöite f. Flachsblüte

Flassbou m. Flachsanbau

Flassbraake f. Flachsbreche. → Braake

Flassdarre f. Flachsdarre, Röstvorrichtung für Flachs. → Flassommen

Flassdießen m. (Sü, Ge, Bor, Rae) Flachsdocke am Spinnrad (spinnfertig)

Flässe, Flässen-Flaske, Flasken-

Flassfette f. Strähne Flachs. → Klanke, Wisk

Flassfink m. Hänfling (im Ggs. zu → Bloodfink). → Tückert

Flassgaorn n. Leinenfaden (aus Flachs), Zwirn. → Tweern

Flasshääkel, -heckel f. Flachshechel. ne fiene un ne growwe Flasshääkel

Flasshaor n. flachsfarbenes, hellblondes Haar

Flasshüüsken Flachsofen. → Flass-ommen

Flasshüüwe f. Korb für spinnfertigen Flachs (aus Stroh geflochten)

Flassjaor n. Jahr, in dem der Flachs gut gedeiht

Flasskaom m. Flachskamm. → Handhääkel

Flasskopp m. flachsblondes Haar, Blondschopf; bes. Kind mit blondem Haar

Flasskuhle f. Teich zum Einweichen von Flachs. → Hanfkuhle

Flass-ommen, -owwen(t) m. Flachsofen mit Steingewölbe zum Rösten von Flachs vor dem Brechen. → Backommen, Ommenhuus

Flassreepe f. Flachsriffel zum Entfernen der Samenkapseln vom Flachsstengel

Flassriffel f. Kamm zum Entfernen der Samenkapseln vom Flachsstengel

Flassrööte f. Einweichen von Flachs. → Röötekuhle

Flass-spoole f. Flachsspule am Spinnrad. → Kloss

Flass-stroh n. Flachsstroh

Flassweel n. Flachsspinnrad (kann zwei Flügel haben, im Ggs. zu → Wullweel). → Flucht 1

Flaster n. Pflaster, Straßenpflaster. Den Waagen buldern öwwer dat Flaster.
Zs.: Blau-, Feld-, Kesslings-, Kopp-, Straoten-

Flasterer m. Straßenpflasterer. Kiek äs an, sägg den Flasterer to'n Dokter, wat Ih un wi verfuschket, daor doo wi Sand öwwer.

Flastererkolonne f. Arbeiterkolonne für Pflasterstraßen

flastern pflastern. ne geflasterte Straote

Flastersteen m. Pflasterstein. → Kattenkopp

Flasterstraote f. Pflasterstraße

Flatske, Flatse f. (Flatsken; Flätsken) Wischlappen, z.B. alter Sack, an einem Stock (zum Reinigen des Backofens). → Föidel, Schladden, Wullquast

flats(k)en wischen; mit Wasser planschen, spritzen. De Aole flatsen un dräien sik (Bo). → pulsken, spöiten

fläts(k)en ohrfeigen. He häff em eene an't Gesicht flätsket.flappen, klatsken

flatteern, fletteern gut zureden, schmeicheln; bitten, nötigen. Wat lagg se daor te flatteern. De moss ehrn un flatteern (eigens ansprechen, wer sich lange bitten läßt).

Flätter, Flädder in der Wendg. an Hätter un Flätter (Hädder un Flädder) kaputt (ganz u. gar kaputt). → Grüüsementen

flatternfladdern

Flechte 1 f. (Flechten) Seitenstück, Seitenbrett des Leiterwagens (aus Rundhölzern mit Querriegeln; zum Einfahren des Roggens). → Bouwaagenledder.
Zs.: Mest-, Waagen-

Flechte 2 f. (Flechten; Flechtken) geflochtenes Haar, Zopf. De Flechten moss met Haornaodeln upstääken to'n Tuuw.Dutt, Statt

Flechte 3 f. Hautflechte, -krankheit.
Zs.: Straoten-

flechten (flecht; flocht, flochten; flochten) flechten. → Statt, tüünen

Flecht(en)tuun m. aus Zweigen geflochtener Zaun.

Flechtenwaage(n) m. Kastenwagen, Ackerwagen

Flecht-tuunFlechtentuun

Flechtwand f. Wand aus Flechtwerk u. Lehm (z.B. am Bienenhaus)

Flechtwark, -werk n. Flechtwerk; Geflecht (z.B. aus Weidenruten)

Fleck m. in der Wendg. up'n Fleck (jetzt, sofort). → Stupp

Fleckfeeber, -wer n. Fleckfieber

Fleege f. (Fleegen; Fleegesken) Fliege. Denne dööt kinn Fleege wat teleed (quaod) (gutmütige, sanftmütige Person). • Kaas gaar nich so genau tüürn, wenn's ne Fleege in't Gatt trään wiss.So fien kaas kinne Fleege in't Gatt trään (so genau treffen). → afschlaon, Bleeseken, doodschlaon, Honning.
Zs.: Aos-, Blind-, Brumm-, Daages-, Dassel-, Driet-, Gatt-, Hunde- , Mest-, Peerde-, Stääk-

Fleegel, Fleegel-Fläägel, Fläägel-

fleegen (flügg; flogg, floggen; floggen) fliegen. • Well hooge flügg, kann deepe fallen (→ klimmen). He flügg van eene Blöie (Bloome) nao de andere ("Schürzenjäger"). Et flogg em so up de Huud (von ansteckender Krankheit). Dat flügg mi so an (to). Wat flügg (föllt) he öwwer't Ääten heer (verschlingt gierig das Essen). fleegende Gicht (wandernde Gicht, Phantomschmerzen, Gelenkrheumatismus). → an, Bäärnken-van-Gaolen, Flinte, Flöggel, Hook.
Zs.: wegg-

fleegen "pflegen" → fläägen

Fleegenbloome f. Fliegenblume (Orchideenart, durch Fliegen bestäubt)

Fleegendraod m. Drahtgitter gegen Fliegen

Fleegendreck m. Fliegendreck

Fleegendreet m., -driet(e) f. Fliegendreck, -kot

Fleegenfänger m. 1. Fliegenfänger, Klebestreifen (mit Honig, an der Decke).
2. Singvogel. → Fleegenschnäpper

Fleegengeck m. Pferd, das leicht unruhig wird

fleegengeck unruhig, nervös bei Fliegen (Eigenart von Pferden)

Fleegengift, -giff n. Insektizid gegen Fliegen

Fleegenglass n. Glas (mit Zuckerwasser) zum Fliegenfangen

Fleegenklappe f. Fliegenklatsche

Fleegenklats(k)e, -kläts(k)e f. Fliegenklatsche

Fleegenpilz m. (Bo) Fliegenpilz. → Peddenstohl

Fleegenplaoge f. Fliegenplage

Fleegenschapp n. Fliegenschrank (mit Gaze gegen Fliegen gesicherter Vorratsschrank)

Fleegenschiete f. Fliegendreck

Fleegenschimmel m. Pferdesorte: Schimmel mit kleinen Flecken. → Steckelschimmel

Fleegenschläier m. Fliegenschleier (über der Wiege, wurde oft aus dem Brautschleier gemacht)

Fleegenschnäpper m., -schnäpperken Fliegenschnäpper, Heckenbraunelle (kleiner Singvogel, nistet im Stall). → Schnäpper 2

Fleegenschwarm m. Fliegenschwarm

Fleegenstecke m. Insektenstich, Fliegenstich

Fleegentied f. Zeit, in der es bes. viele Fliegen gibt

Fleegentüüg n. lästige Fliegen

Fleeger m. 1. Drachen, Kinderspielzeug (Vr, Bo). → Stiewsel, Windvoggel.
2. Flieger; Flugzeug.
Zs.: Puggen-, Wind-

Fleegerij f. Fliegerei

Fleegerpacktou n. (Vr) Drachenschnur

Fleer; Fläär (St, Ge, Ra). Flier (Bor, Rh, Bo) m. Holunder, Flieder. → Holunder, Näägelbloome, Pluffholt, Zeringel

Fleer- auch: Fläär-, Flier-

FleerbääseFleernbääse

Fleerblöie, -blöite f. Holunder-, Fliederblüte

Fleerbloome f. Holunderblüte. → Zeringel

Fleer(bloomen)tee, Fleerntee. Flierntee (Bo) m. Holunderblütentee (gegen Erkältung, Grippe)

Fleerboom m. Holunder-, Fliederstrauch

Fleer(boom)holt n. Holunder-, Fliederholz (bestes, leichtes Holz, z.B. für Stiele von Werkzeug, für Spinnrad, für den Palmstock)

Fleerbuss, -busk m. Holunderstrauch. Vöör'n Fleerbuss moss de Kippse afnemmen (galt als bes. nützlich wegen seiner Heilkraft). → Näägelbloome

FleerholtFleerboomholt

Fleermuus f. Fledermaus. .s Aobends fleegt de Fleermüüse in't Huus.

fleern (Rh) schleudern, werfen. Se fleert de Tasse up de Grund. → pleern

Fleer(n)bääse, -beere f. Fliederbeere, Frucht des Holunders (für Tee gegen Erkältung). → Fleerbloomentee

FleernteeFleerbloomentee

Fleer(n)struuk. Fliernstruuk (Bo) m. Holunder-, Fliederstrauch

Flees; Fleesk (Vr) n. Fleisch. Se häff kinn Flees up de Bütte (mager). • De will kinn Flees dräägen (bleibt mager). Flees häört up'n Teller un Erappel in'n Keller (Wes). • As't Flees up is, hout se sik üm de Bütte (von Streitsüchtigen, Rh). Dat is ungeschickt Flees (wenn jd. sich stößt, in den Finger schneidet). → Erpel, Lääwen, stille, Suurmoos.
Zs.: Balken-, Bassen-, Braod-, Farken-, Frijbank-, Friss-, Hammel- , Heel-, Hohner-, Kalw-, Koh-, Kopp-, Lamm-, Mensken-, Näägel-, Nacken-, Ossen-, Peckel-, Peerde-, Quabbel-, Ribben-, Rind-, Rook- , Schaops-, Schinken-, Schwiene-, Suppen-, Tand(e)-, Well-

Flees- auch: Fleesk-

Fleesbloome f. Kuckuckslichtnelke, rote Fleischblume (rot-violett blühend)

Fleesbödde f. (St, Sü, Ge, Ra) Pökelfaß. → Fleesfatt, Salteback

Fleesbönne m. Dachbodenraum, in dem (getrocknetes) Fleisch aufbewahrt wurde, Fleischvorratskammer

Fleesboom m. Holzbock, -klotz des Gerbers zum Abfleischen

Fleesbröie f. Fleischbrühe

Fleesbuck m. Holzbock mit Zinkplatte zum Abfleischen der Häute

Fleesfatt n. Pökelfaß aus Holz (meist oval). → Peckel-, Saltefatt

Fleesgaffel f. Gabelholz zum Anhängen u. Abnehmen von Fleisch, Wurst, Speck, Schinken im Rauchfang (über 2 m lang). → Schneesenhaaken, Wiemgaffel

Fleesgait f. Fleischgabel. → Fleesgaffel

Fleesgaobel f. zweizinkige Eisengabel, mit der das Kochfleisch aus dem Kessel genommen wurde

Fleesgeschmack m. Fleischgeschmack. Wu krigg den Timmermann den Fleesgeschmack an de Bällekes (an die Frikadellen, scherzh.).

Flesshaaken, -haok(en) m. Haken zum Aufhängen von Wurst u. Speck

Fleesk, Fleesk-Flees, Flees-

Fleeskaore f., -käörken (St, Sü, Ra, Bor) Hundekarre für Fleisch

fleesken (Vr). fleeßen Fleischreste abkratzen in der Gerberei (schmutzige Arbeit, gefährlich wegen Milzbrandansteckung)

Fleesmaschien(e) f. 1. Aufschnittmaschine.
2. Fleischwolf. → Wostemaschiene

Fleesmölle f. Fleischwolf. → Wostemölle

Fleesnatt n. Fleischbrühe, die vom Fleisch abgesondert wird (wurde zum Anrühren des Wurstteiges verwendet)

Fleespott m. Fleischtopf; Mahlzeit mit Fleisch. Christ is erstanden, nu is 'n Fleespott weer vorhanden (Karsamstag ab 12 Uhr durfte wieder Fleisch gegessen werden).

Flees-schneese f. Stock zum Aufhängen von Wurst, Speck. → Fleesgaffel

fleeßenfleesken

Flees-sied(e), -siete f. Fleischseite beim Leder, im Ggs. zu → Narwensiede

Flees-spiele f. Rundholz zum Aufhängen von Wurst, Speck im Rauchfang. → Fleesgaffel

Flees-stück n. Fleischstück

Fleesteller m. Fleischteller; Teller für Fleisch, Fleischgericht

Fleeswaater n. Suppe, Brühe

Fleeswedde f. Aufhänger aus Weidenruten für Speck u. Schinken

Fleete f. (Fleeten) Faden an Bohnen- od. Erbsenschoten. Moss de Fleeten de schoone aftrecken. → Schlööpe

fleeten Fäden von Bohnenschoten abziehen. → af-fleeten, schnoien 2

Fleggel, Fleggel-Fläägel, Fläägel-

fleggelnflöggeln

Fleppe f. (Fleppen) Stück Stoff od. Papier; Ausweispapier (Urkunde, Führerschein). Häs diene Fleppen wall bi? He häff de Fleppen kreggen (die Papiere erhalten, wurde entlassen).
Zs.: Geld-, Hemds-

Fleppe "Lippe" → Fläppe

Fletske, Fletse f., Fletsker, Fletser m.; Flitse f. (Bo). Flitsken (Ot) Gummischleuder (Jungenspielzeug). → Knickerflinte, Schnacker

FletteFilette

fletteernflatteern

Fletzen (Pl.) Dummheiten, Flausen, Unsinn, dumme Einfälle; Streiche. Se häff blooß Fletzen in'n Kopp. → Fitüttkes, Nücke, Teks

Flicht f. (Flichten) Pflicht. Se dööt ähre Flicht.
Zs.: Naober-

Flichtjaor n. Pflichtjahr

Flicken m. (Flicken) Flicken. •• Bääter 'n Flicken as 'n Lock.Lappen

flicken flicken, ausbessern, reparieren. Giff't wat Nijs? Ne! Wenn't nix Nijs giff, dann mu. ih 't Olle mon flicken. • An olle Hüüser un olle Wiewer is alltied wat an te flicken (lappen).

Flicker m. 1. wer etw. repariert (z.B. Kleidung). → Flick-, Ploddenschnieder.
2. Homosexueller.
Zs.: Fietsen-, Käätel-

Flickerij f. Flickerei

flickflööien, -flooien (Vr, St, Sü) schmeicheln, jd. nach dem Munde reden, um etw. zu erreichen

Flickflooier, -flööier m. Schmeichler, wer nach dem Munde redet

Flicknäister f. Flicknäherin (nähte auf den Höfen)

Flickschnieder m. Flickschneider (abw.). → Büül-, Lappen-, Ploddenschnieder

Flickschuuster m. Schuhflicker, Schuster (abw.)

Flicktüüg n. Sachen, die (oft) geflickt werden müssen; Flickzeug

Flickwark, -werk n. Flickwerk

Flier, Flier-Fleer, Fleer-

FliernstruukFleernstruuk

FliernteeFleerbloomentee

Fliete f. (Flieten) Aderlaßlanzette (tierärztliches Instrument). Wenn de Farken dat Begaon ha'n, wodde ähr met ne Fliete Blood aftappt.

flietig fleißig. Wat bün ih flietig! • Fuule Öllers häbbt flietige Kinder.Flietige Mööders maakt fuule Blaagen (Ra). → treckfaste

Flietigkäit f. Fleiß

flijen (St, Sü, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) sachgerecht packen, schichten; stapeln (z.B. Garben auf einen Haufen, auf den Wagen packen). up'n Waagen flijen. ne dübbelte Laoge flijen.fatten, packen

flimmern flimmern, flackern; blinzeln. Dat Föör (Lecht) flimmert noch. He flimmert met de Oogen. Et flimmert mi vöör de Oogen.flunkern 1

flink flink, flott. so flink as ne Wipp (wie ein Wiesel). Flink up de Been un gau bi de Hand. Se häff ne flinke Tunge (redet viel, schnell).

Flinkhäid, Flinkigkäit f. Flinkheit

Flinte f. (Flinten) Flinte, Jagdgewehr. • Dat kann em scheew uut de Flinte loopen (fleegen) (kann schiefgehen, mißlingen). Froulöö, Flinten un Säißen dröff man nich uutlehnen.Foss.
Zs.: Dübbel-, Jaggd-, Knicker-, Piss-, Scheet-, Schrott-, Voggel- ,, Vöörschlott-

Flintenhahn m. Abzug, Schußauslöser der Flinte

Flintenkoggel f. Flintenkugel

Flintenreck(e) n. Gestell od. Haken für Jagdflinten (z.B. über der Tür, über dem Rauchfang)

Flintenrichel n. Gestell od. Haken für Jagdflinten

Flintenschlott n. Flintenschloß

Flintenschötte f. Schuß aus der Flinte

Flintpapier, -pepier n. feines Glaspapier, Schmirgelpapier. → Schüürpapier

Flippse f. (Flippsen) Zipfel. → Schlippe.
Zs.: Rock-

Flippsentaske, -tasse f. Tasche im Schoß des Gehrockes

Flitse, FlitskenFletske

Flitterken n. kleiner Abspliß, z.B. von Porzellan. An't Köppken, daor is 'n Flitterken af (ist etw. abgestoßen). → Splitter

Flittken n. (Flittkes) wertloses Ding; leichtes Mädchen. Flittkes un Flättkes (wertloses Zeug). en Flittken van ne Deerne.Foose

Flittken (Pl.) Flügel. Em hangt de Flittken (mutlos, bekümmert). → Flöggel, Flottfeern

Flitzeboggen, -boogen m. Flitzebogen (gespannter Bogen mit Bindfaden, Jungenspiel; damit wurde z.B. beim Kinderschützenfest auf einen Torfvogel geschossen). He is gespannt as ne Flitzeboggen.

Flitzeboggen-scheeten Bogenschießen, Pfeilschießen

flitzen schnell laufen, rennen, flitzen

Flitzenkraom m. (Ge) Galanteriewaren

Flitzepee; Filossepee (Vr, Rae) m. Fahrrad (scherzh., alt). → Fietse

Flocke f. (Flocken; Flöcksken) Flocke.
Zs.: Haawer-, Schnee-, Seepen-

Flöggel m. (Flöggel(s); Flöggelken) Flügel. Under't Fleegen wasst de Flöggels (Übung macht den Meister). He lött de Flöggel (Flottfeern) hangen (müde; bekümmert, mutlos). ne Flöggel an't Huus (Anbau). → Flittken (Pl.), Flucht 1, Moodfeere.
Zs.: Enten-, Ganse-, Hohner-, Möllen-, Schwaanen-, Wind-, Windmöllen-

Flöggelfeere, -fääre(e) f. Flügelfeder. de Flöggelfeern beschnieden. → Flottfeere

flöggel-lamm fluglahm. → flugglamm

flöggeln; fleggeln (Ge) 1. erste Flugversuche machen, die Flügel rhythmisch bewegen, schlagen.
2. die Hände, Arme entgegenstrecken; die Arme beim Gehen auffällig bewegen (z.B. von Kleinkindern). Daor kümp he an flöggeln. De flöggeln üm em harüm (scharwenzeln).fluddersken.
Zs.: Ente-

Flöggelschlagg m. Flügelschlag

Flöggelschruuwe, -be f. Flügelschraube, -mutter

Floh m. (Flöh(e); Flöhken) Floh. • Ne Schöttel (Sack, Schuuwkaore) vull Flöh is nich gudd hööden ("flügge" Mädchen, → Kiekfosk). • He krigg ook all Flöhe (wird eitel). • Se häbbt em en Floh achter't (in't) Aor satt. He häff 'n Kopp vull Flöhe ("Flausen"). He häört de Flöhe hoosten (Er ist sehr vorsichtig, → Piere). Ik sall di wall de Flöhe af-fangen (Drohung). sik teggensiedig de Flöh offangen (gegenseitig erziehen). • Je unselliger den Hund, je mehr Flöhe (Je geringer die Stellung, desto höher die Ansprüche, Bor). → af, Badde, Schuuwkaore.
Zs.: Hengste-, Holt-, Ieser-

Flohbett m., -bette f. Flohbiß

Floh-bieten Flohbeißen, in der Wendg. Angenehm Floh-bieten! (Gute Nacht, scherzh.).

Flöh-holt n. (Sü, Ge, We, Ra) Gagelstrauch, Sumpfporst. → Flöienkruud

Flohjagg(d) f. Jagd auf Flöhe. → Hemdrock

FlöhkruudFlöienkruud

Flohstecke f. Flohbiß

Flöienkruud (Wes, Vr, St, Bor). Flöhkruud (Ge, We) n. Flöhkraut, Gagelstrauch, Sumpfporst (wurde gegen Flöhe ins Bettstroh gelegt). → Flöh-holt, Possem

flöisterig windig, pfeifend. flöisterig Weerböisterig

flöistern böig, pfeifend wehen. Den Wind flöistert, dat giff Räägen.

Flöite, Flöit f. (Flöiten; Flöiteken) 1. Flöte (z.B. Tonflöte für Kinder). Se blöss ook up de Flöite ("stößt ins gleiche Horn"). Ik häbb nao de Flöite loopen (ließ mich kommandieren). Den Handel ging as ne Flöit (zügig, flott). → Haorn, Hund, Kuckuck, Munnika, Nachtigall, Stadtlohn, Voggel.
2. Nichtsnutz, leichtfertige Person, "Pfeife". ne Käärl as ne Flöite. De olle Flöite! (z.B. leichtes Mädchen).
Zs.: Bast-, Piep-, Ssappholts-, Voggel-, Waater-

Flöitebääse, -beer(e)Flöitenholtbääse

flöit-egaal gleichgültig, ganz egal. Dat is mi flöit-egaal.flöitepiepe, piep-egaal

flöiten flöten, pfeifen. De Geetling un de Spraole flöit't. döör de Tande flöiten (z.B. Lockruf für Fohlen). • Vöggelkes, de froh flöit't, frett de Katte bitieden (vorsichtig sein!). • Froulöö, de flöit't, un Hohnder, de kräit, de wödd bitieden den Hals umdräit (→ kräien).Uut singende Däärns un flöitende Knechte kümp all melääwe nich vull terechte. Soss nich säggen, dat dat Peerd flöiten kann (Jux). De Wind flöit üm de Hööke (pfeift um die Hausecke). He flöit achter de Deern heer (läuft hinter dem Mädchen her). He flöit met'n Mester (Beide ziehen am gleichen Strang). Et flöit't mi in de Aorne (Man redet schlecht über mich). Lao di wat flöiten. Ik flöit di wat ("Ich huste dir was"). Gao doch hen flöiten! ("Geh zum Teufel", → klöiten). Ik flöit wat drup (Ich pfeife drauf, lege keinen Wert mehr darauf). De Fabrieken flöiten alle, wann´t twalw Ühr was (So kam man ohne Uhr aus). flöiten gaon (verlorengehen). → Leed 2, Lock, morgens, sööte, Waatervoggel

FlöitenholtFlöitepiepenholt

Flöiten(holt)bääse, -beer(e) f. Beere z.B. von der Eberesche

Flöitenkäätel, -kettel m. Flötenkessel

Flöitenkruud n. Wiesenkerbel

Flöiten-spöllen flöten, Flöte spielen (z.B. auf selbstgemachter Rohrflöte)

Flöitenstääker, -stecker m. Flötenstecher (Töpferwerkzeug aus Buchsbaumholz mit einem flachen u. einem spitzen Ende zum Anfertigen der Tonflöten). → Flöite, Munnika

Flöitepiepe f. Flöte aus Eberesche od. Weide; Bastflöte (Die Rinde löste sich im Frühjahr gut ab; Jungen fertigten sich Mundstücke aus dünnen Zweigen, die in die stärkeren Zweige eingesetzt wurden). → Ssappholtsflöite

flöitepiepe von wegen, egal (Ausruf, wenn etw. nicht in Frage kommt). → flöit-egaal

Flöite(piepe)nholt n. Holz der Eberesche (od. Weide), aus dem Flöten gemacht wurden (Holzarten, bei denen sich die Rinde leicht löst). → Kramms-, Piep-, Voggelbääsenholt

Flöiter(t) m. 1. Flötenspieler; wer pfeift.
2. Nichtsnutz, nicht ernst zu nehmende Person. → Flöite

Flöitsack m. Nichtsnutz, "Pfeife". → Flöite

FlooglandFluggland

flooien (Vr, Sü, Bor, Rh) 1. schmusen (z.B. von Kindern).
2. s‘hmeicheln, nach dem Mund reden. He ligg daor weer te flooien. He is demet an't Flooien (will ihre Zuneigung gewinnen).
Zs.: flick-

Flooi(en)stättken (Vr) wer viel schmust, schmeichelt

Flooi(en)stengel m. (Vr, Sü, Bor) wer viel schmust, schmeichelt. → Schmeerläppken

Flooistättken, -stengelFlooienstättken, -stengel

Flooier m. Mann der sich an Frauen heranmacht und nur "das Eine" will; Schmeichler

Flöök, Flook m. (Flööke) Fluch

flööken fluchen. Flööken un flöiten droffen wi Froulöö nich. He flöökt de (alle) Düübels uut de Hööke.

Floome f. (Floomens) Nierenfett des Schweins. → Nüürnfett, Rössel, Ungel.
Zs.: Peerde-

Floomenschmolt n. ausgelassenes Nierenfett vom Schwein, Griebenschmalz. → Schraowenschmolt

flöömig, flöömerig trübe, unklar, schmutzig (bes. von Flüssigkeit). flöömig Waater.läömerig.
Zs.: un-

Floorband n. Florband (best. Gewebe). Schwatt Floorband wodde kruus maakt (für Trauerkleidung).

Flööß n. (Flööße; Flöößken) 1. Haut, Fell. Daor is 'n Flöößken up de Melk (Haut, Schmandschicht auf gekochter Milch). → Fell, Huud.
2. Fruchtblase. Den Kissmann sitt noch in't Flööß.Been-, Waaterblaose.
3. Vlies bei Schafen. 'n Flööß Wulle (im Durchschnitt vier bis fünf Pfund)

Flöößbecken n. (Vr, St, Sü, Bor, Rae) Abrahmschüssel, großes Gefäß zum Abpusten der Sahne

Floot f. (Flooten) Flut. → Hoogwaater

Floot n. (Flööte) Floß

floot flach, seicht, untief. Up floote Stään was völle Fiss. De Bääke is ganz floot (Niedrigwasser). floot bouen (flach pflügen). floote Foore.Boumann

Flootbedde n. (Bo) Bühne, Holzbretter unter der Schleuse (Teil des Mühlenwehrs)

Flootbönne m. Bühne, Holzbretter unter der Schleuse (Teil des Mühlenwehrs)

Flööte 1, Flööt f. (Flööten) ovales Holzfaß auf hohen Beinen, Kübel; Zinkwanne zum Waschen, Spülen. → Tubbe, Wanne.
Zs.: Botter-, Koh-, Melk-, Ssenk-, Waater-, Waske-

Flööte 2 f. (Flööten) (St, Sü, Ge, Ra, Hei) Holzschuh od. Löffel zum Besprengen der Wäsche auf der Bleiche (zumeist ein beschädigter Holzschuh mit langem Stiel daran). → Bleek-klumpen

flööten 1 abrahmen. → af-flööten

flööten 2 (St, Sü, Ge, We, Ra, Hei) überfluten, bewässern, berieseln. de Wieske flööten (unter Waser setzen durch Anstauen von Wasserläufen). de Wöske flööten (ausgebreitete Wäschestücke mit Wasser besprengen, → bleeken)

Flöötgraawen, -ben m. (Vr, St, Sü, Ge, We, Ra, Hei) Bewässerungsgraben, z.B. der Bleiche, Seitenabzugsgraben

Flöötwieske (Vr, St, Sü, Ge, Hei); Flootwieske (Ra) f. 1. Heuwiese am Fluß od. Bach, die gelegentlich überflutet wurde (zur Anreicherung mit Schwimmstoffen, Feinerde, Humus, hatte ein entsprechendes Grabensystem).
2. Wiese zum Wäschebleichen. → Bleekwäide, Öwwerfloot

flöppen ganz, bis oben hin (voll). De Koh gaff ne flöppene Emmer vull Melk.flöppenvull

flöppenvull randvoll, gestrichen voll. De Bääke is flöppenvull (voll von Wasser). → bastens-, randvull

Flott n. was auf der Wasseroberfläche schwimmt (z.B. Wasserlinsen, Kork od. Holz zum Halten des Fischnetzes).
Zs.: Enten

flott flink, rege, gewandt; tüchtig, reichlich. Se is ne Flotte (kesses Mädchen). He was lück te flott (z.B. beim Geldausgeben). flott lääwen (in Saus und Braus leben). Alls is flott up'n Diss (Alles ist reichlich). • Well bi't Ääten flott is, de is ook bi de Arbäid flott (Hacke 1). met ne flotten (grooten) Tratt gaon (schnell). De Koh is flott an (ne flotte Koh) (kurz vor der Geburt, hochträchtig, → kott). → Hand.
Zs.: öwwer-

Flotten m. Durchfall

flotten Hainrich m. Durchfall → Gao-gaue, Looperij

Flottfeere, -fäär(e) f. Flügelfeder, Feder an der Gänsekeule. → Flöggel, Flöggelfeere

flottwegg flott, flink. Se gaot flottwegg den Patt harup.

flou 1. flau, fade; gewürzlos, geschmacklos; langweilig. flou Ääten. He is so flou (lahm, langweilig). → fläps, labberig.
2. übel, schwach, halb ohnmächtig. Et is mi flou. Mi wödd flou van Hunger. Ik föhl mi flou. He mäck so ne flouen Indruck (kränklich, teilnahmslos). → kodderig.
3. in der Wendg. Dat is kinn flouen Küll (kein Gerede, Wes, Vr, Sü). Dat is flouen Küll (belangloses Gerede).

floufallen ohnmächtig werden

Flouhäid f. Schwäche, leichte Ohnmacht

Flouigkäit f. Schwäche, leichte Ohnmacht. een Schlücksken teggen de Flouigkäit (Entschuldigung beim Schnapstrinken).

Floute f. Schwäche, leichte Ohnmacht

Flox m. Gartenphlox (Staude, Gartenblume). → Koffiebloome

Flucht 1, Fluch f. (Fluchten) Flügel (z.B. Spannflügel der Dreschmaschine, Flügel des Spinnrades, der Kornfege, Windmühle, Rührvorrichtung der Drehkirne, des Kaffeebrenners). → Flöggel.
Zs.: Möllen-

Flucht 2, Fluch f. gerade Linie, Fluchtlinie. De Pöste mött't in de Flucht staon (in einer Reihe, Richtung). Et steht uut de Flucht (nicht in einer Reihe). → fluchten

Flucht 3, Fluch f. Zeit des Vogelfluges. • In de Flucht van de Uulen reegt sik de Fuulen (in der Abenddämmerung; "am Abend werden die Faulen fleißig", → Aobend, löi, Westen).
Zs.: Schneppen-, Uulen-

Flucht 4 f. Flucht. Se wann. up de Flucht.
Zs.: Uut-

flucht in der Wendg. Bo luchter, bo fluchter (Je linker, desto flinker, als Trost für Linkshänder, → link).

fluchten in eine gerade Reihe, Fluchtlinie bringen. → Flucht 2

flüchten flüchten, ausreißen. He is flüchten gaone.

Fluchtendosker, -dösker m. best. Dreschmaschine mit Spannflügeln

Fluchtenschlagg m. Flügelschlag; Schlag z.B. der Windmühlenflügel

flüchtig flüchtig, unsorgfältig, ungenau

fluchtlammflugglamm

FluchtlandFluggland

Flüchtling m. Flüchtling

fluchtrech(t) gerade, in einer Linie. → Flucht 2

fluckern flackern. Dat Föör fluckert.flimmern, flunkern 1, pluddern

Fludden m. (Flüddeken) wertloses Stück Stoff, Kleidungsstück. → Fladden

fludderig flatternd; flatterhaft. Dat Kleed is fludderig (sitzt nicht, aus dünnem Stoff). → fladderig

Fludderske f. Motte u. andere flatternde Insekten

fluddersken, fluddern, fluttersken, flüttersken flattern, unbeholfen fliegen; mit den Flügeln schlagen, ohne zu fliegen. De Hohner fluddert. De Henne was nao't Schlachten noch an't Fluttersken.flöggeln, Flürk, pluddern

Flugg-aske, -asse f. Flugasche, Aschenteile in der Luft

Fluggdagg m. Tag, an dem die Bienen ausfliegen

flügge flügge, flugtüchtig (von jungen Vögeln). Se wödd flügge (wird erwachsen, reif). ne flügge Deerne (im heiratsfähigen Alter). → Nüst, trouensmaote

Flugghaawer m. Windhafer, wilder Hafer. → Fahnen-, Pluffhaawer

flugglamm, fluchtlamm fluglahm, flugbehindert. Den Fasaan is flugglamm schotten. He is fluchtlamm (z.B. gehbehindert, geschäftlich, beruflich unbeweglich). → doodwund, flöggel-lamm

Fluggland, Fluchtland, Floogland n. (Wes, Ot, Vr, St, Sü, Rh) in der Mark liegende kultivierte Streuparzelle; vom Hof entfernt liegendes Stück Land, abgelegene, verstreute Äcker (eigene od. verpachtete, bes. vor der Flurbereinigung). Dat is usse Fluggland.

Flugglock n. Flugloch, Ein- u. Ausflugsöffnung des Bienenstockes. An't Flugglock liggt kaputte Bijen (Tote Bienen werden hinausgetragen, bleiben vor dem Flugloch liegen).

Fluggsand m. lockerer Sand, Treibsand. → Jachsand

Flunk m. Haarschleife

Flunke f. (Flunken) Flügel an der Reuse (vorne an der weiten Öffnung, womit die Fische hineingeleitet werden). → Fucke 1

flunkern 1 flackern, Funken aufsteigen lassen. Den Traonpott flunkert a. weer (Petroleumlampe flackert). Se lött alls döör'n Schosteen flunkern (verschwendet alles). → flackern, fluckern

flunkern 2 flunkern, leicht lügen. He flunkert, dat de Balkens brääkt.leegen

fluppen gut vonstatten gehen, vorangehen, funktionieren. Et fluppen nich (Es klappte nicht). → fucken, stroopen, trecken

Flürk m. (Flürken) (Sü, Ge, Ra, Bo) Gänseflügel (wurde getrocknet, zum Reinigen od. Zusammenfegen z.B. von Korn, Mehl benutzt). → Flarke, Flittken, fluddersken

flüstern, flüssern flüstern, heimlich tun. Flüstern in't Aor is nimmer nich waor!

fluts(k)en rutschen; gut vorangehen; vorbeieilen. → fluppen, fucken, wutsken

fluts(k)ig (Vr, Ge, Ra, Bor) naß, glitschig, rutschig; schmierig, schmutzig, verkommen. → rutskig

fluttersken, flütterskenfluddersken

Fluum m. Flaum (junger Vögel). → Fluuse

FluurFluure

Fluurbredd n. Fußbodenbrett. → Fluurplanke

Fluurdääle f. geklinkerte Tenne (im Ggs. zu → Lehmdääle). → Däälenfluure

Fluure, Fluur f. (Fluuren) Fußboden. In'n Stobben was ne mooie flacke Fluure (ebener Boden). höltene Fluure.Foot-, Kellerbodden, steenen.
Zs.: Balken-, Däälen-, Esterkes-, Holt-, Kaikes-, Kalk-, Karken-, Keller-, Köcken-, Ssement-, Steen-

fluurn (Wes, Ot, Vr, Ge, Bor) pflastern, Pflastersteine verlegen

Fluurplanke f. Fußbodenbrett

Fluurplatte f. Fußbodensteinplatte

Fluuse f. (Fluusen) 1. Fadenrest, abgerissener Gewebefaden, kleines Gewebestück, Faser. Fluusen (Flaum). → Fluum, Fussel, Plüüse.
2. Flause, in der Wendg. Fluusen in'n Kopp häbben (Flausen, dummes Zeug, → Fletzen).
Zs.: Bedde-, Schnee-

fluusen, flüüsen Flusen abgeben, fasern. De Säcke van Juute flüüst te völle, de wodden föör Mähl nich bruukt.fääsen

fluusig mit Flusen bedeckt

Föhl-äärs m. langsame, bequeme Person (träge, läßt sich bedienen)

föhl-achtig langsam, träge, temperamentlos

Föhlbüül m. langsame, träge Person

Föhlbux(e) f. langsame, träge Person

föhlen 1. fühlen; befühlen, betasten; streicheln, fummeln. In'n Düüstern is 't Föhlen nich verbodden (vom Freien, Lieben). Se könnt dat Föhlen un Strieken nich laoten (schmusen). Ik föhl mi so raar (übel). → Aol, Aor 1, fies, griepen, gröien, häörn 1, Klumpen, Nijnaod, Tand, Taske, tasten, Tehn.
2. langsam arbeiten. Wat ligg he daor weer te föhlen!
Zs.: Fiske-, Kribben-

Fohlenlähme, -lähmte f. Jungpferdekrankheit, Fohlendarre (von Geburt an, führt zum Tode). → Leddewaater

Fohlenrosse f. Brunst der Stute (7-12 Tage nach der Geburt eines Fohlens, dann alle drei Wochen)

Föhlepiet m. langsame, empfindliche, kränkliche Person

Föhlepott m. träge, unbeholfene Person

Föhler m. Fühler

Föhlert m. langsame, träge od. empfindliche Person

Föhlgatt n. langsame, umständliche, unbeholfene od. empfindliche Person

Föhlhosse(n) f. langsame, träge Person; Person, die sich unselbständig u. untüchtig anstellt, aber ihren Willen wohl bzw. auf diese Weise durchsetzt (Ge).

föhlig langsam, umständlich, unbeholfen. De is immer so föhlig bi de Arbäid (wird nicht fertig).
Zs.: fien-, met-, weer-

Fohr. Fuhr, Führ (Ra, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) n. (Fohrs) Fuhre, Ladung, Fracht. en Fohr Holt uut'n Buss haalen.
Zs.: Ge-, Peerde-

Fohr- auch: Fuhr-, Führ-

Fohrbaas m. Fuhrmann, Kutscher; Fuhrunternehmer. → Houderer

Fohre, Fuhre f. (Fohren) Fuhre, Fracht. → Fohr

Fohrgatt n. (Rae, Rh) Einfahrt zu einer Weide, Wiese (alt). → Fohrlock

Fohrgeld n. Geld für Beförderung

Fohrknech(t) m. Pferdeknecht. → Peerdeknecht

Fohrliene f. Leine zum Führen des Pferdes

Fohrlock n. (Ge, Sü, Bor, Hei, Rae, Rh) Einfahrt zu einer Weide, Wiese. → Fohrgatt, Ritt.
Zs.: Schleeter-

Fohrlohn m. Fuhrlohn

Fohrlöö (Pl.) Fuhrleute (fuhren z.B. Steine, Holz, Mist, Kohlen, Torf).
Zs.: Holt-

Fohrmann m. Fuhrmann (arbeitete z.B. für die Bürger bei der Feldbestellung). Den Fohrmann mäck de Arbäid, wo he 'n Peerd bi nöödig häff, he bouen bi de Börger. Teggen'n (To'n) Fohrmann met'n Essel vöör't Käörken sägg äs eene "Gudden Morgen metneene". • En ollen Fohrmann häört ümmer noch gäärn de Pietske knallen (lüstert noch geerne nao't Schnacken van de Schwöppe).Houderer.
Zs.: Holt-

Fohrmannsklaorn m. großer Schnaps

Fohrmannspiepe f. große, gebogene Pfeife (mit durchbrochenem Fuß). → Ringelpiepe

Fohrmannspott m. Schnapsglas. → Hüüledopp, Pinneken

föhrn 1. führn (Ot, Bo). füörn (St, Sü) (föhrt; föhrn, föhrn; föhrt) fahren, transportieren. Se föhrt met de Fietse. Gistern föhrn he noch met de Fietse nao't Land. Frühr wodden kinn Melk föhrt (geliefert). Daor häbbt se met up't Land föhrt. Se föhrt Schlacke in'n Wegg (werfen Schlacke in die Schlaglöcher). •• Bääter schlecht eföhrt as gudd eloopen. Föhrt sinnig! (Fahrt langsam u. vorsichtig; Abschiedsgruß). → Hierbliewerskaore, Kaore, kraaken, loopen, Spoor n., Waagen.
Zs.: dood-, Doodenwaagen-, kaputt-, Kistenwaagen-, loss-, radd-, rund-, wegg-, wieder-

föhrn 2. führn (Ot, Bo). füörn (St, Sü) führen. → leenen.
Zs.: wieder-

Föhrnaober m. (Vr, Ra, We, Rae, Rh) spannfähiger Nachbar, der best. Pflichten hatte, z.B. den Toten u. die Brautleute zu fahren (zweispännig). → Dooden-, Waagenbuur, Föörnaober

Fohr-ritt n. (Wes, Ot, Vr, St, Sü, Ge, Bor) Eingang in eine Weide, Wiese. → Afritt, Fohrlock

Fohrt. Furt (Rh, Bo) f. (Fohrten) Furt, seichte, begehbare od. befahrbare Stelle durch einen Fluß

Fohrwark, -werk n. Fuhrwerk. → Gefahr.
Zs.: Hunde-, Peerde-

Fohrwegg m. Feldweg für Pferdefuhrwerk (unbefestigt, mit Schlaglöchern u. Sand). → Feldwegg, Patt 1, Peerdegang, -patt

Föidel m. (Föidels) Aufnehmer, Lappen, feuchter Wischlappen (z.B. zum Beseitigen von Aschenresten, war an einem Stiel angebunden). → Dwäil, Flatske, Schladden, Upnemmer

föideln wischen (mit dem Aufnehmer)

Folge f. (Folgen) 1. rundes Brett zum Abdecken von Einmachtöpfen, z.B. Sauerkrautfässern. 'n Fatt met Folge un Steen (Kessling). → Moos-steen.
2. Fichtenstange mit Schlaufe daran als Hilfsmittel beim Richten, Gerüstbau.
Zs.: Buuskohls-

folgen folgen; geleiten (z.B. am Hochzeitszug, an der Beerdigung teilnehmen). folgen nao'n Karkhoff. de Groowe folgen.metgaon

FolleFoole

follenfallen; foolen

folligfoolig

FolteFoole

Fonderbanke f. Teil der Windmühle

fönnigfünnig

Foole; Folle (Vr, Ra). Folte (Bo) f. (Foolen; Föölken) Falte, Ritze; Runzel. ne Foole up de Stirn. De ruukt uut alle Foolen (Näöde) ("riechen aus allen Poren"). → Fältel, Kruuse, Plöie.
Zs.: Boosen-, Rock-

foolen, follen falten. Dat Boosenkleedken mutt foolt weern.

Foolenrock m. Faltenrock. → Plisseerock

foolig, follig faltig, runzlig. → rimperig

Foor m. Fuur (Ot, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) (Foors) verschnittener Eber. → Borg m., miegen, Pitter, Schnieder 2.
Zs.: Bäär-

Foor 1 n. Fuur (Ot, Ra, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) Fuder (Wagenladung Stroh, Heu, Mist). 'n Foor Buusken in (an) de Miete packen. Dat was 'n nett Foor (ein gutes Fuder). He häff 'n Beck, daor kaas wall met'n Foor Höi in föhrn (Großmaul). → Bijenschwarm, Gewetten, Schwarm.
Zs.: Holt-, Koh-, Schlepp-

Foor 2 n. Fuur (Ot, Ra, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) Futter, Nahrung. Brood was Foor, wat de Peerde gäärne mochen. He mott sien Foor häbben (Nahrung). De is gudd in Foor (gut genährt, korpulent, wohlgestaltet, sieht gut aus, von Vieh u. Personen, → Dickbalg).
Zs.: Aapen-, Bi-, Driew-, Duuwen-, Faasel-, Farken-, Gröön-, Hohner-, Höi-, Houpt-, Hunde-, Kanienen-, Koh-, Kraft-, Küüken-, Peerde-, Pröffkes-, Puggen-, Rou-, Schwiene-, Sseggen-, Stroh-, Veh-, Voggel-

Foor "Furche" → Foore

Föör. Füür (Wes, Ot, Ge, We, Ra, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) n. (Föörken) 1. Feuer (z.B. Herdfeuer, Schmiedefeuer, Feuersbrunst). Föör anstääken (anmaaken, anbööden) (anzünden). De Pott steht an't Föör (auf dem Feuer). an't Föör leggen (verbrennen). an't Föör sitten (z.B. abendliche Unterhaltung am Herdfeuer). • Aowends sägg dat Föör: sitt! Morgens sägg dat Bedde: ligg! He löpp, as wenn he Föör in de Buxe (in't Gatt) häff (sehr schnell). Denne häbb ik Föör under't Gatt bott (Ich habe ihn angetrieben, damit er tätig wird). Föör den loop ik döör't Föör. Ik legg de Hand föör em in't Föör (verbürge mich für ihn). • Et is as 'n loopend Föör (Nachrede, Gerücht). • Well sik an't Föör dat Gatt verbrennt, mutt up Blaoren sitten (Für seine Schuld muß man büßen, Bo). → Aorkläppse, Braod-erpel, dicht, Flamme, Gift, Ieser, Kolle, pissen, Pöppelholt, porgen, Pott, Räägen, Rook, Schenne, stocken 1, Uulenspeegel.
2. Rotlauf (ansteckende Schweineseuche mit rotem Hautausschlag; zur Behandlung wurde die Haut mit grüner Seife eingerieben u. kalt abgewaschen). Dat Farken häff 't Föör.
Zs.: Düllen-, Erpel-, Fääge-, Fesse(l)-, Flacken-, Flacker-, Heerd-, Höllen-, Holt-, Kollen-, Laager-, Ooster-, Paoske-, Schiet-in't-, Schmedde-, Stroh-, Torf-, Tuffel-

föör für. wat föör (was für). Wat hä' he föör Fiske? doo ik föör't eerste Jaor nao Schoole göng (im ersten Schuljahr). Ik häbb föör mienen Kopp a. dach (hab so für mich gedacht). Kaas dat föör di behollen? (Kannst du schweigen). föör Kläins (beinahe). Dat is ook so'n Käärl föör sik!gudd, lou 2.
Zs.: daor-, hier-, waor-

Foor- auch: Fuur-

Föör- auch: Füür-

Föör-alarm m. Feueralarm

Föör-anbööten, -anbööden 1. Hochzeitsbrauch: Die Frau muß den Nachbarn zeigen, daß sie Feuer machen u. Kaffee kochen kann.
2. Einzugsvisite, Brauchtum bei Hauseinweihung od. Umbau: Die Nachbarn bringen Holz u. zünden das Herdfeuer an, heben die Frau in den Rauchfang. → Intreckemaol

Föörback m. Aschentopf (aus Stein od. Eisen). → Doowpott

Foorbank(e) f. bankartiges Gestell zum Schneiden, Zerkleinern von Futter (z.B. Grünfutter). → Schniekoue

Föörbuck m. Eisenbock im Herdfeuer, auf dem das Holz liegt (damit das Feuer Sauerstoff bekommt). → Brandroode

FöörbuurFüürbuur

Foore, Foor. Fuure, Fuur (Ot, Ra, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) f. (Fooren) Furche, Ackerfurche; Wagenspur. ne Foore trecken (döör de Foor loopen) (pflügen). Van Jaor häbb wi noch kinne Foore üm (noch nicht gepflügt). • He höllt ne lieke Foore (Er ist sehr geradeaus). den Ploog in de Foore setten (die Furchenbreite bestimmen). up jeeden Tratt ne Foore (Regel für Kreisumfang des Roggenstapels). • Bi'n Buur kenns di nooit uut: schitts em in de Foore, is't nich genugg, schitts em in'n Hals, is't em te vull (Man kann es ihm nicht recht machen, → Buur). • He bliff in de Foore (Er bleibt in der Reihe, wird nicht auffällig). → Ploogradd, -reester, -statt, Spoor n.
Zs.: Bookwäiten-, Bou-, Egge-, Erpel-, Grenz-, Middel-, Ploog-, Scheed-, Schöör-, Striek-, Treck-, Waater-, Winter-

Foor-emmer m. Futtereimer (z.B. für Pferde, Schweine). → Schwieneemmer

Föör-emmer m. Wassereimer zum Löschen von Feuer (früher aus Leder). → Brand-emmer

Foorenkant(e) f. Furchenkante

Foorensteen m. Grenzstein im Acker, an der Furche

Foor(ens)tied f. Zeit zum Füttern

Foorgaste f. Gerste als Grünfutter

Foorgeld n. "Futtergeld". Daor was wa. Foorgeld an (Das Futter hat sich gelohnt, z.B. von gut gedeihendem Kind od. beleibter Person). Daor häs gaar kinn Foorgeld an hat (Er ist mager).

Föörhaaken, -haok(en) m. Brandhaken, schwerer Eisenhaken mit langem Stiel (brauchte die Feuerwehr). → Brand-, Ieshaaken

Foorharksel n. Nachgeharktes, zusammengeharkte Halme auf dem Stoppelfeld. → Af-, Foor-, Naotrecksel

Föörholt n. Brennholz. → Brand

Foorhook m. Ecke, Lagerfläche auf der Tenne für Viehfutter

Föörhoop m. Holzstoß zum Anzünden (z.B. Osterfeuer)

Föörhüüsken (Ot, St, Sü, Ge, Ra, Rae) Herdgitter. → Föörschott

Föör-ieser, -n n. Halter für Herdgerät. → Müür-ieser

Fooring(e) f. Futterstoff. Unner't Kleed, daor was Fooringe under.struuw.
Zs.: Rock-, Under-

Foorkaamer f. Futterküche. → Gröönkaamer

Föörkäätel, -kettel m. Wasserkessel (aus Kupfer, fürs Herdfeuer)

Foorkaorn, -kurn n. Futtergetreide

Foor(kar)tuffel f. Futterkartoffel

Foorkiste f. Futterkiste

Föörklocke f. Feuerglocke. → Brandklocke

Föörkopp m. Hitzkopf. → Bruusekopp

Föörkorw m. Feuergitter, -stülper (wurde im Rauchhaus zum Schutz über das offene Feuer gestülpt). → Föör-rahmen

Föörkrässer m. Feuerhaken

Föörkuhle f. Kuhle im Herdfeuer. → Föörlock, Raake

Foorlaaken n. Futtertuch (z.B. aus Jute, aus Säcken zusammengenäht, ca. 2 mal 2 m; darin wurde frisches Heu od. Klee auf dem Rücken nach Hause getragen od. gehäckseltes Stroh, Haferspreu zum Vieh transportiert; so blieb der Hof sauber). → Häcksel

Föörlääpel, -leppel m. Glutlöffel. → Föörschleew

Föörledder, -lier(e) f. Feuerleiter

Foorliene f. Gartenleine, Leine zum Pflanzen in geraden Reihen. → Gaordenliene

Foorling m. (Vr) Farnkraut, Adlerfarn. → Faornt

Föörlock n. Kuhle im Herdfeuer. → Föörkuhle

foorn. fuurn (Ot, Bor, Rh, Rae, Bo). fuorn (St, Sü) füttern. Dat foort gudd (nahrhaft). Kaas mi nich foorn! (beim Kartenspiel). → en, faasel, Köttel, Ssiepel, Veh.
Zs.: dick-, donne-, groot-

föörn. füürn (Wes, Ot, Ge, Ra, We, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) füörn (St, Sü) feuern, einheizen. → bööten, stocken

Föörnaober m. Notnachbar (bei dem man Feuer holen konnte, wenn das eigene ausgegangen war). → Dooden-, Füürbuur, Föhr-, Noodnaober, Waagenbuur

Foornapp m., -näppken Futternapf (z.B. für Katze od. Hund)

Föörplaate f. Herdplatte aus Gußeisen

Föörpott m., -pöttken Gluttopf, Kohlenbecken aus Ton od. Eisen im Fußwärmer mit Kohlenfeuer. → Föörstöwweken

Föörpüüster, -püüßer m. Blasrohr zum Anblasen des Herdfeuers. → Askenpüüster, Blaosepiepe

Föör-raake f. Kuhle im Herdfeuer. → Föörkuhle

Föör-rahmen m. Herdgitter aus Eisen (Die Glut wurde abends mit Asche zugedeckt u. morgens zum Anmachen gebraucht, mit Herdgitter geschützt). → Föörhüüsken, -korw, -schott, -stölpe, Heerdtüünken

Foor-roggen m., -rogge f. 1. Futterroggen (minderwertiger als Saatroggen u. Roggen für Brot).
2. dicht gesäter, gut gedüngter, grün geschnittener Roggen im Garten; im Frühjahr erstes Grünfutter für Schweine. → Schnieroggen

föör-rood feuerrot. He leep föör-rood an (wurde rot, schämte sich).

Föör-roo(d)e f. Brandrute od. Feuerbock aus Eisen. → Brandroode, Föörbuck

Foor-rööpe, -roope f. Futterraufe, Heuraufe

Foor-rööwe, -be f. Futterrübe

Foorsack n. Futtersack. → Fräätebüül, Haawersack

Föörschlagg, Füürschlagg m. Stahl, mit dem man Funken aus dem Feuerstein schlägt (nl. vuurslag)

Föörschleew m. Asche- od. Glutlöffel, mit dem der Gluttopf des Fußwärmers gefüllt wurde. → Askenschleew

Föörschott n. (St, Sü, Ge, Bor, Rae) Feuergitter, halbrunde od. rechteckige Absperrung vor dem Herdfeuer. → Föör-rahmen

Föörschüppe f. Feuerschaufel

Föörstää f. Feuerstelle

Föörsteen m. Feuerstein, Flint, gespaltener Kieselstein, mit dem Feuer geschlagen wurde

Föörstölpe f. Feuergitter. → Föhr-rahmen

Föörstöwweken Fußwärmer mit Kohlenfeuer (Holzkasten mit Gluttopf aus Ton od. Eisenblech od. Eisentopf, darin Brikett od. Holzglut). → Kluuse, Kuntenkieker, Sessel, Stowwenpott

Föörstowwen-näppken Feuer-, Glutbehälter für Fußwärmer. → Föörpott

Foorsump m. Futtertrog (meist aus Holz für Kühe, aus Sandstein für Pferde). → Kohküümen, -sump

Föörtange f. 1. Feuerzange (Herdgerät).
2. Zange des Hufschmiedes.
3. aufbrausende, wütende Person. Wat ne Föörtange van'n Froumääsk!

FoortiedFoorenstied

Foortrecke f. großer Rechen zum Nachharken von Halmen auf dem Stoppelfeld. → Af-, Schlepp-, Schmachtharke, Treckfoore

foortrecken das Stoppelland mit großer Harke nachharken, die liegenden Halme nachholen. → afharken, aftrecken, naoharken

Foortrecksel n. (Ge) Nachgeharktes, zusammengeharkte Halme auf dem Stoppelfeld. → Foorharksel, Naotrecksel

Foortrogg m. Futtertrog. → Sump

Foortunne f. Tonne, Trog für Viehfutter, Schweinefressen

foorwiese fuderweise

Foorwottel f. gelbe od. weiße Futtermöhre (für Pferde, im Ggs. zu → Äätewottel).
Zs.: gääle

foos; foss (Wes). foost (Rae) welk, ausgetrocknet; verwittert, verfault, ungesund. Dat Holt is foos (stockig). Den Appel is foos (verschrumpelt, mehlig, trocken). De Knollen bünt foos (strohig, überreif, welk, nicht mehr saftig). → geewe, weck

Foose f. (Foosen) Flittchen, charakterlich schlechte Person, leichtes Mädchen. Met de olle Foose wi'k nix te doon häbben!

foostfoos

Foot m. (Fööte; Föötken) 1. Fuß. te Foote gaon. He häff alls te Foote afmaakt (hat z.B. zu Fuß zur Beerdigung eingeladen). He is gudd te Foot. De häff ook all vull te Foote gaon (ist alt, verschlissen, z.B. vom Pferd). Wi gefft us up de Fööte (machen uns auf den Weg). Föötken vöör Föötken (vorsichtig, bedachtsam). He löpp mi üm de Fööte (ist mir im Weg). Nao Wääken, daor föllt mi dat Dingen vöör de Fööte (finde ich es plötzlich). Loop mi nich alltied vöör de Fööte (Beene) (zu Kindern, die lästig od. im Wege sind). Em löpp nümms vöör de Fööte (Man meidet ihn). He häff nich völle üm de Fööte (Beene) (hat wenig Geld, → Hacke 1, Korw). He häff natte Fööte (ist benebelt, verwirrt). Et löpp em üm de Fööte (Er ist dümmlich, geistig verwirrt, → demet). staons Foote (sofort, → standepee, stump). Ik konn't staons Foote afmaaken.Arm, Beddestää, bilangs, Blaore, Gatt, golden, Häärgott, Hand, kold, Kopp, rieden, Sock, steenen, ümgaon, wegg, wehrn, wisken.
2. Längenmaß, 12 Zoll. He ha. Mönnen van ne Foot lang fongen.Toll.
Zs.: Ächter-, Büügel-, Dissel-, Dree-, Frijers-, Gaiß-, Hahnen-, Hinke-, Hossen-, Ies-, Klump-, Kluus-, Knick-, Knuust-, Koh-, Kott-, Kräien-, Kröppel-, Ommen-, Platt-, Schmacke-, Schweet-, Strumpel-, Voggel-, Vöör-, Weegen-

Foot-angel f. Fußangel, spitzes Fangeisen

Football m. Fußball (Früher bekamen die Kinder getrocknete, aufgeblasene Schweineblasen zum Fußballspielen). → Knapp-, Schwieneblaose

Footballen m. Fußballen

Footballspöll n. Fußballspiel

Footbank(e) f., -bänksken Fußbank

Footbedde n. Fußbett (im Schuh, Holzschuh)

Footbodden m. Fußboden (mod.). → Fluure

Footboddenbrää (Pl.) Fußbodenbretter, -diele, Beschuß (wurde gescheuert). → Solderbrää

Footboddenplanke f. Fußbodenbrett. → Footboddenbrää

Footboddenplatte f. Bodenfliese. → Fluurplatte

Footbreedte, -brette f. Fußbreite

Footdeel n. Fußteil, Unterkasten der Uhr.Se lagg den Olliesteen in dat Footdeel van de Klocke. → Klockenfoot

föötekold fußkalt. Et is föötekold, et giff Schnee.natt-, waaterkold

Föötekruuke f., -krüüksken Fußwärmer. → Föötentünneken

Fööt(en)-end(e) m'n. Fußende des Bettes. Den Kläinsten schlöpp an'n Fööten-end (Behelf z.B. bei Besuch). → Endekopp, Kopp-ende

Föötentünneken geküferter Fußwärmer, Bettwärmer in Form eines Fäßchens. → Beddetünneken

Footfeere, -fäär(e) f. Fußfeder (bei Vögeln)

Footfette f. Fußpfette, Grundbalken des Dachstuhls. → Footplaate

Footfläske, -flässe f. Wärmflasche für das Fußende des Bettes. → Föötentünneken

Footfospel f. Fußspur, Fußstapfen. Moss in miene Footfospels trään (in meine Fußstapfen). → naospöörn

Footgänger m. Fußgänger

Footgatt n. Fußloch, Einstieg des Holzschuhs. dat Footgatt uutbäiteln.Intratt, Ruuf

footkrank fußkrank

Footkuhle f. Fußloch, Loch im Fußboden der Webstube zum Bedienen des Webstuhls

Footlappen m. Fußlappen (wurde an Stelle von Strümpfen getragen)

Footlängte f. Fußlänge. up Footlängte afmääten

Footlieste f. Wandleiste dicht über dem Fußboden (zwischen Tapete u. Fußboden). → Decklieste

Föötling m. Fußwärmer zum Überziehen über die Strümpfe; Sockenschoner (für Holzschuhe); Fußteil des Strumpfes. → Schloffen 1.
Zs.: Hossen-

Footlock n. Fußloch (im Strumpf, Schuh)

Footpatt m. schmaler Fußweg (neben dem Fahrweg, oft durch Pfähle abgetrennt)

Footplaate f. Fußpfette, Grundbalken des Dachstuhls (z.B. an der Kübbung des Fachwerkhauses). → Footfette

Footprussioon(e) f. Fußprozession, Wallfahrt (z.B. nach Kevelaer)

Footsack m. Fußsack aus Lammfell (zum Warmhalten der Füße z.B. auf dem Hochsitz, für den Kutschwagen, Kutscher)

Footschäämel m. kleine Fußstütze

Footschiewe, -be f. mit dem Fuß angetriebene Töpferscheibe. → Schubbe-, Stootschiewe

Footspoor n. (Rae) Fußspur. → Fospel

Footsolle f. Fußsohle

Footstappen (Pl.) Fußstapfen, Fußspur. → Footfospel

Footstück n. Fußteil, Unterteil. →Klockenfoot

Footvolk n. Fußvolk. dat eenfacke Footvolk (der einfache Mann). Seh to, dat du nich under't Footvolk (under de Raa) kümms (daß du nicht verkommst). He sall wall under't Footvolk kommen wenn. (verloren gegangen, Jux).

Footwegg m. Fußweg. → Footpatt, Sommerwegg

Footwisk, -wiss m. (St, Sü, Ge, Bor) Lappen od. Strohbündel (zum Putzen der Schuhe, Holzschuhe, bevor man ins Haus ging). He wodd bruukt as Footwisk (wurde zu jeder Drecksarbeit benutzt).

foppen hänseln, foppen, necken. → targen

Fopper m. wer neckt, zum Narren hält

Fopperij f. Neckerei

Forke f. (Forken; Förksken) Heugabel, Gabel mit 2-3 Zinken, im Ggs. zu → Ääteforke, Gaobel. • Wenn ih't mon up de Forke häbbt, krieg ih't ook in de Hilde (dann ist es halb geschafft).
Zs.: Ääte-, Aol-, Buusken-, Dreetands-, Garwen-, Höi-, Mest-, Tweetand-

Forkenstell, -en m. Stiel der Heugabel

Forkentand m. Zinken der Heugabel

Form f. (Formen; Förmken) Form.
Zs.: Back-, Botter-, Brood-, Buuten-, Kasten-, Kooken-, Krüüs-, Rodonkooken-, Spekelaats-, Stuutenfors(

k) (Vr, St) forsch, kräftig

Forst, Forst-Fost, Fost-

Forstbüroo n. Forstbüro

Förster m. Förster. → Kattenjääger

Försterhuus n. Försterhaus

Försterij f. Forstbüro

Forstmester m. Oberförster

fort(s)faorts

Föschlaomd, Föschlaomd-Faschlaowend, Faschlaowend-

Fosk (St, Ra, Bor, Hei, Rh). Faos (Ge, Ra) m. (Föske; Fösken) Frosch.
Zs.: Kiek-, Loof-

Fosk-äier (Pl.) (St, Ge, Ra, Bor, Hei, Rh) Froschlaich. → Dickk öppe, Kiekfösken-äier

Fospel f. (Fospels) Fußspur, Abdruck durch Finger, Füße. He tredd in de Fospels van sien Vaader (macht es wie sein Vater). • He tredd in de verkehrte Fospel (tut einen Mißgriff). → Fastpanne, Stappen, Tappe.
Zs.: Foot-

Foss m. (Fösse; Fössken) 1. Fuchs. • De Foss höllt selten de Naober de Henne wegg (holt seine Beute nicht in der unmittelbaren Nachbarschaft). • He häff 'n Foss emääten un 'n Statt vergääten (hat sich gründlich verrechnet). De Foss bött ("Der Fuchs heizt", sagt man bei Bodennebel am Abend). Den ollen Foss! (schlaue, gerissene Person). • Nen ollen Foss verlüss wall seine Haore mon anich seine Nücken.dampen, fangen, Fössken, Hohnergatt, Öwwergang.
2. Pferderasse mit rötlichem Fell. Et gaff Fösse met lechte Mahnen, düüstere Fösse un Schweetfösse.Fosspeerd.
3. rothaarige Person. Wahr di vöör de Fösse un de van Gott Geteekten! Fösse bünt Äöse. • Nen Foss ohne Nücke, dat is 'n Gelücke. A. weer ne Foss un kinne Flinte! Ne gudden Foss is selten schlecht. En mooi Fössken is ook nich lellk (von netten rothaarigen Mädchen).
4. Angebranntes (vom Essen). De Foss is in'n Pott (Ge). Daor is de Foss bi west (Daor is'n Foss met'n Statt döör'n Pott gaone) (ist angebrannt).
5. altes rötliches Goldstück. → Goldfinksken.
6. rotblaue Backpflaume (roh sehr süß, gekocht sauer, → Kreekel).
7. Karo As beim Doppelkopf (→ Nienhuus Wiewken, Schreckenbergs Leena, Timpers Fössken). Foss öwwer Foss, dat doo wi nich (Kartenspielregel in Vr). Under'n Foss steck man nich (Man muß Karo As stechen können). Nu häs 'n Foss an'n Pinn (wenn man mit Karo As den letzten Stich holt).
Zs.: Brand-, Rood-, Schweet-, Steckel-

Foss, Foss- "First" → Fast, Fast-

Foss, Foss- "Frost" → Fost, Fost-

foss fuchsig, rothaarig. He is lück an de fosse Kante (hat rötlich schimmerndes Haar). → fossig

fossfoos

Foss-appel m. (Rh) Kartoffelfrucht an der Staude

Fossbääse, -beer(e)Fossenbääse

FosselkrooseFossenkroose

Foss(en)bääse, -beer(e) f. (St, Sü, Rae) Preiselbeere. → Fosselkroose

Fossenbou m. Fuchsbau, -höhle

Fossenfalle f. (Wes, Ot, Bor, Rae, Rh) Falle für Füchse

Fossenfell n. Fuchsfell

Fossenklappe f. Falle für Füchse

Fossenfrange f. (Vr, Sü, Ra, Bor) Fuchsbau

Fossenkroose (St, Sü, Ge, Bor, Rae). Fosselkroose (Bor, Rae, Rh, Bo) f. Preiselbeere. → Kroosebääse

Fossenrelle, -rölle f. Fuchsbau

Fossenspoor, -spöör n. Fuchsspur

Fossenstappe f. Fuchsfalle, Tellereisen für Füchse (verboten)

Foss(en)statt m. 1. Fuchsschwanz (bei der Fuchsjagd der Reiter).
2. Windhalm (Grasunkraut, leicht rötlich, Form des Fuchsschwanzes, wächst über Gerste hinaus). → Kattenstatt, Raesfeld.
3. Stichsäge, Handsäge, Fuchsschwanz. → Rüggesaage

Fossgatt n. Fuchsbau, -höhle

fossig, fössig fuchsig, rothaarig, gelb-rötlich. Fossige Haor un Elsenholt wasst selten up gudden Grund (Spott auf Rothaarige). → foss, glöönig, roodhaorig

Fossjagg(d) f. Fuchsjagd

Fössken (Bo) rötliche Schmettterlingsart. → Sünnenvoggel

Fosskopp m. rothaarige Person

Fosskuhle f. Fuchsbau

Fosspeerd n. fuchsiges Pferd (Kaltblüter, Belgier). → Foss, Mönsterländer, schwaor

Fosspelz m. Fuchspelz

fossrood rotbraun, rötlich. → fossig

Foss-stattFossenstatt

Fost, Foss (Wes, Ot, Vr, St, Sü, We, Bor, Hei, Rae). Faos(t) (Ge, Ra). Forst (Rh, Bo) m. (Fössken) Frost. Fost in'n Grund (gefrorener Boden). kahlen Fost (kahl Fössken) (Frost ohne Schnee; Hochdruck mit Kälte). dat Fössken (leichter Frost). Wenn Schnee in't Waater föllt, dann giff't Fost. Fost in de Hande (Erfrierung, wurde z.B. mit Kamille, grüner Seife u. Petroleum behandelt). → knappen, Salt.
Zs.: Nacht-, Rou-, Schüddel-

Fost, Fost- "First" → Fast, Fast-

Fost- auch: Foss-, Faost-, Forst-

fösterig; fäösterig (Ge, Ra). fostig (Hei) fröstelnd, frierend. → frees-achtig, frösterig

fostjammerig, -jommerig (Ot, St, Sü, Rae) kälteempfindlich

Fostnach(t) f. Frostnacht

Fostweer, -wäär n. Frostwetter

Fotograaf m. Photograph. → Poddegraaf

fotografeern photographieren. → afnemmen, poddegrafeern

fötterig, föttkerig schmutzig, schmierig, klebrig

fottern, fötternfottken

Fottfinger (Pl.) schmutzige Finger, Hände. → Pottfinger

Föttke- auch: Futtke-, Füttke-

Föttkebröör, -brüür m. wer tüftelt, herumprobiert, nicht vorankommt

fottken, föttkern; föttern (Wes, Ot). fottern (Bo) dreckig machen, schmieren, im Schmutz, Schlamm rühren. Wat fottkert de Blaagen daor!terechte

föttken, föttkern, füttkern, füttern ausprobieren, herumtüfteln, reparieren (Geduldsarbeit); vor sich hin arbeiten, ohne voran zu kommen; sich mit Sorgfalt u. Ausdauer einer Arbeit hingeben. → fusseln 2, musseln 1, prützen

Föttker, FottkerFöttkert

föttkerigfötterig

fottkern, föttkernfottken; föttken

Föttkerij, Füttkerij f. Getüftel, knifflige Arbeit; unordentliche Arbeit.
Zs.: Fick-, Fitt(ke)-

Föttker(t), Fottker(t), Füttker m. Tüfteler, wer herumprobiert, nicht vorankommt. → Tünterlert

Föttkewark, -werk n. unfachmännische, unordentliche od. kniffelige Arbeit

Frää, Frääde(n), Frääne; Freeden (Bo) m. Frieden; Eintracht; Ruhe. Man mutt doch Frää in Huuse hollen. He is nich föör Frää (streitsüchtig). Moss em mon in Frääne laoten (in Ruhe lassen). Mooder, Frää is 't beste (Et geht nix föör Frää), legg mi de Brügge (dat Botteram) mon up't Hecke. Frää is 't beste, legg mi de Brügge mon up't Hecke, sagg de Junge, daor woll em de Buur met de eene Hand en Botterram gewwen un met de andere Hand schlaon (Ra). → Recht, tefrää.
Zs.: Un-

frää(de)nshalwer um des Friedens willen. Nich teggenpraoten, sägg leewer nix, fräänshalwer.

frääig verträglich, friedlich; zufrieden

FrääneFrää

fräänshalwerfräädenshalwer

fräänskenfrensken

Frääschop, -schup f. Friede

fraasken knirschen; ein scharfes, kratzendes Geräusch verursachen; schreien, zanken, streiten. met de Tande fraasken. Den Sand fraasket under de Klumpe (Streusand in der Küche). De Maschiene fraasket (hat defekte Zahnräder). Wat bünt se weer an't Fraasken (lautes Streiten). → krasken

frääskenfrensken

Fräät-, fräät- auch: Frett-, frett-

fräät-achtig gierig, gefräßig. De Köiken bünt nich fräät-achtig (fressen nicht gern).

Frääte- auch: Frette-

Fräätebalg(e) m. 1. wer viel ißt, Nimmersatt. To, nemmt noch, usse Blaagen, dat bünt nich socke (bünt kinne) Fräätebälge (beim Auffordern bei Tisch zu unliebsamen Gästen).
2. reiche Person. → Dickbalge

Fräätebüül m. 1. Futtersack für Pferdefutter (aus Leinen od. Leder, hatten z.B. die Holzfuhrleute bei sich); Futtereimer; Brotbeutel. → Foor-, Haawersack.
2. wer viel ißt, Nimmersatt

Fräätekiste f. 1. Futterkiste.
2. wer viel ißt (bes. Frau)

Fräätekopp m., -köppken Futtersack, Beutel z.B. für Pferdefutter (Segeltuch od. Stroheimer, wurde bei der Arbeit auf dem Land mitgenommen); Freßeimer für Schweine. → Fräätebüül

Fräätekorw m. Futterkorb (für Pferde, Schweine). → Fräätebüül

Frääten. Fretten (Wes, Ot) n. Fressen; Fraß. Doo de Schwiene noch 'n Klats Frääten. Wat'n Frääten! Se hä'en Fräätens genoog (Essen genug). → Schlobbe, Torf.
Zs.: Düüwels-, Fark(en)s-, Pinneken-

frääten. fretten (Wes, Ot) (frett; fratt, fraaten; frääten) fressen. De Koh is an't Frääten (weidet, → gräösen). He kann frääten as ne Bäär (as 'n Peerd). Se fräät't mi de Aorne van'n Kopp (essen zu viel). Dat kann kinn Farken frääten (schmeckt nicht). He frett sik dick un schitt sik maager. De kick di an, as wenn he di frääten will (böse). → Brood, Buuk, Buur, eegen, Faaselfarken, Gronau, hangen, Hund, Lääpel, lääwen, nöögen, Politiek, puupen, Rapp, Schlagg m., Schnee, Schwien, stick, Tuun, Vreden.
Zs.: dood-, kahl-, wegg-

Fräätepänze(n) m. wer gierig ißt

FrääterFräätert

frääterig gefräßig. → fräätsk, verfrääten 2.
Zs.: groff-, gruus-

Frääter(t) m. 1. Vielfraß; wer gern viel ißt. Ne Frääter wödd nich geboorn, he wödd maakt. → Drinker.
2. heranwachsendes Kalb, das von Milch auf Festfutter umgestellt ist.
Zs.: Brood-, Faste-, Feern-, Gier-, Kassen-, Papp-, Rou- Speck-

Fräätnapp m. Freßnapf (z.B. für Hunde)

fräätsfräätsk

fräätsaam, -sam gefräßig. → friedsaam

Fräätsack m. 1. Futtersack für Pferde. → Fräätebüül.
2. wer viel ißt, Nimmersatt

Fräätsel n. Mausefraß (fein zernagtes Material, z.B. Korn, Holz, Papier). → Muusegetahnßel.
Zs.: Muuse-

frääts(k), fretts(k) gefräßig. → frääterig.
Zs.: gier-

Fräät-trogg m. Futtertrog, -napf

Fracht, Frach f. (Frachten) Ladung, bes. Wagenladung, Fracht. → Rügge.
Zs.: Bomm-, Schüüte-

Frack m. (Fräcke; Fräcksken) Frack; bester Anzug; Kleidung. in'n besten Frack. He häff wat up'n Frack kreggen (wurde verhauen, → Jööl). He dritt sik in'n Frack (Er ist sehr ängstlich).
Zs.: Suup-, Sunndaggs-

frack, wrack beschädigt, zerbrochen, gerissen, brüchig, undicht. wracke Pötte. ne fracke Kaore. ne fracken Klump. De Raa bünt frack (verschlissen, knarren). so'n frack Peerd (alt, krank, minderwertig). ne Wracken (Behinderter). → kaputt, rapp

Frack-, frack- auch: Wrack-, wrack-

frackschmieten kaputtwerfen. Dat moss nich frackschmieten! Dat schmiet ik ähr wrack (entkräfte ihre Behauptung). → frack

Frackwaare f. Ausschuß, beschädigte Ware (z.B. Fehlbrandware in der Töpferei). → haarn 2

Fradden m. streitsüchtige Person. Den ollen Fradden!Fraggen, Frudden, Tradden

fradden, frannen; fratten (Ot) zanken, streiten; Lärm machen, schreien. De Blaagen sitt't daor te fradden.

frädderig, fraddig zänkisch, störrisch. → prattig

Fradderij f. Zänkerei, Gezänk

fraddigfrädderig

Fraggen m. (Ra) streitsüchtige Person. → Fradden

fraggen (Ra) zanken, streiten

Fraggerij f. (Ra) Gezänke

Fräinde, Fräinde-Frende, Frende-

fräiskenfrensken

Frange f. (Vr, Sü, Bor) (Frangen) Höhle, Bau von Fuchs, Kaninchen. → Frettken.
Zs.: Foss-, Kanienen-

Frangen m. Blutkrankheit des Schweines (Es bildet sich ein rauher, schorfartiger schwarzer Ausschlag; dagegen wurden Brennesseln u. Wurzelwerk gefüttert). → drööge, Huud, natt, schmeerig.
Zs.: Schmeer-

Frangenwottel f. (Ot, St, Sü, Ge, Bor, Rae) Wurzelwerk der Grasu. Heidesode (wurde den Schweinen in den Stall geworfen gegen Mangelerscheinung, Blutkrankheit). → Frangen

frängs an Blutkrankheit (→ Frangen) erkrankt. De Schwiene wann. frängs.

Franje, franjenFranninge, franni-en

Frank m. übertragbare Euterentzündung der Kuh (Mastitis, Gelber Gult). De Kohne häbbt Frank in't Geer.

Frankriek n. Frankreich. lääwen as Gott in Frankriek (gut essen u. trinken, → Katte)

Franne f. (Frannen) herabhängende Franse (z.B. am Saum). → Franninge

frannenfradden

frannie-en, franjen fransen, fusseln. Den Stoff franjet immer so.fusseln

Franninge, Franje f. (Ge, Ra, We, Rh) (Franningen) herabhängende Faser, Franse (z.B. an einem schlecht genähten, unordentlichen Saum). → Franne, Franse

Franse f. (Fransen) Franse als Schmuck, Verzierung (z.B. an Schultertuch, Tischdecke, Altardecke, Stola, Bettdecke)

Fransenknüppe f. Knoten in den Fransen (ein bis zwei Knoten in den dicken Fransen der Tisch- od. Bettdecke, galt als Zeichen für Reichtum, verbraucht viel Wolle, daher teuer)

Franzbrand(e)wien m. Franzbranntwein

Franziska PN Franziska. → Ssiska

Franzmann m. Franzose

Franzoose m. (Franzoosen) längliche Kartoffelsorte. → Muus

Franzoosenkruud n. kleinblütiges Knopfkraut, Franzosenkraut (gefingertes Blatt, kompakte, weiß-gelbe, geschlossene Blüte)

Franzoosentied f. Ende des 18. u. Anfang des 19. Jahzhunderts

franzöösisch, franzöösk französisch; fremd od. falsch klingend. Den Pott spreck franzöösisch (klingt falsch beim Abklopfen: Kontrolle, ob Töpferware einwandfrei ist, → klingeln).

Franz-van-Saales Franz von Sales (Kirchenlehrer, Bischof, Ordensgründer) in Juxversen: Franz van Saales, komm un betahl äs (wenn kinn Geld häs, dann betahl äs).Daaler

Fraog-äärsken neugieriges Kind

Fraoge f. (Fraogen) Frage. Häör äs ääben, eene dumme Fraoge (Einleitung einer Frage). Dat kümp nich in Fraoge.
Zs.: Nao-

Fraoge-äi n. wer viel u. neugierig fragt. → Himpämpken

fraogen (frögg; frogg, froggen; froggt) 1. fragen. Fraog mi män wat, ik weet alls. (Et) Fraogen steht frij (Fragen kostet nichts). Wu old büs dann? (Antwort:) Och, dat is ook all so'n Fraogen; wenn etlike Winters sehn häs met vull Schnee, dat dögg nich. So frögg man dumme Buurn (raffinierte Frage, um jd. auszuhorchen). De frögg nao nix wat nao (nich völle nao) (ist gleichgültig od. ohne Hemmungen). Well frögg, de giff nich gäärne (beim Anbieten von Schnaps, .Möchtest du noch einen?.). Dat frögg sik noch wall (ist ungewiß). Wi wollen äs fraogen, of ih uh wat fraogen laot (Hochzeitsbrauch: Am ersten Tag des Aufgebotes fragen die beiden nächsten Nachbarmädchen, ob man singen u. den Hof schmücken solle; eine Art Verlobungsfeier auf der Tenne, Ra, Bo). → gewahr, Kalw, Lock, Waorhäid.
2. fordern, verlangen. • Te wennig fraogen is Löiigk äit (Fuulhäid, Dummhäid) (Beim Handel zu wenig verlangen ist Faulheit, Dummheit). wenn eene 't Fraogen häff (reizen, beim Skat)

fraogenswäärd wert, danach zu fragen, darum zu bitten. → metnemmen, nemmenswäärd

Fraogerij f. Fragerei

Fraogestatt m. neugierige Person. → Fraoge-äärs

Fraogeteeken n. Fragezeichen

Fratte f. (Fratten) (Ge, Ra, We, Bor, Hei, Rae, Rh, Bo) Warze. → Weerte

frattenfradden

Frattenkruud n. (Ge, Ra, We, Bor, Hei, Rh) Schellkraut (gegen Warzen). → Bullenkruud

Fratze f. (Fratzen) Grimasse, Fratze. Fratzen trecken (schnien) (Gesichter schneiden)

frech frech. Wat Löö, de bünt doch frech un drieste. Ih könnt old un gries weern, owwer nich frech (zu frechen Jungen). so frech as duusend Mann.donne, keemen

Frechdass m. Frechdachs

Frechhäid f. Frechheit. Dat is doch ne Frechhäid, so wat! (entrüstet).

Frecht-Frücht-

Frechte f. (Frechten) (Bor, Rae, Rh, Bo) Zaun um eine Weide. He häff de Frechte nich satt (Er ist dafür nicht verantwortlich). → Früchtung

frechtenfrüchten 1

freed, wreed 1. rissig, aufgesprungen, rauh. freede Hande. Dat Hemd is freed (rauh).He is so freed as 'n Peerdestatt (struppig, rauh, grob). De is freed in'n Schnuuten (redet grob).
2. robust, kerngesund, kräftig, zäh, widerstandsfähig; stolz. 'n freed Froumääsk. so freed as Stroh (sehr zäh). He was so freed as ne Könning (stolz).

FreedenFrää

Freedigkäit, Wreedigkäit f. Rauheit; Robustheit, Widerstandskraft. Daor is de Freedigkäit af (Er ist nicht wehleidig, wenn ihm etw. zustößt).

frees-achtig fröstelnd, leicht frierend, wärmebedürftig. → fösterig, freesig

Freeseköttel m. wer schnell friert (auch im Warmen)

freesen (früss; froos, froosen; froosen) 1. frieren. He fröss as ne Schnieder. • Et is so kold, et früss tüsken Mann un Frou. Warme Jungs, de freest nich (auf die Frage: Frierst du nicht?). → Froulöö.
2. gefrieren. Dat früss di hooge (z.B. von Pflaster ohne ausreichend tiefes Fundament). • Up old Ies früss't gau (z.B. alte Feindschaft flammt schnell wieder auf). freesend Weer (Frostwetter, Bo). → Ääten, Fenne, gerecht, Pöll, roufroorn.
Zs.: fast(e)-, kaputt-, kott-, loss-, Schüddel-

Freeserij f. Frieren; Schüttelfrost. → Gefreese

freesig (Ge) fröstelnd, frierend. → frees-achtig

Freeske Schaasken (Pl.) (Vr, St, Rae) "Holländer" Schlittschuhe (aus Holz mit Eisenkufen u. Lederriemen)

Frende (Wes, Ot, St, Sü, Ge, Ra, Bor, Rae); Fräinde (Vr) (Pl.) Familie, Verwandtschaft, bes. entferntere Verwandtschaft. • Well Kinder häff un Frende, sien Leed is nimmer an'n Ende (Kinder u. Verwandte tragen das Leid mit; in einer großen Familie gibt es immer Sorgen). → Famillie, Naober, upgewwen, Verwandtschup.
Zs.: Groowen-

Frende- auch: Fräinde-

Frendejunge m. Junge aus der Verwandtschaft, der zu Besuch ist (in den Ferien od. länger)

Frendekind n. adoptiertes Verwandtenkind, an Kindesstatt angenommen (als Hoferbe bei Kinderlosigkeit)

Frende-upgebben Brauch bei Hochzeit u. Tod: die Verwandten kommen, um die Anschriften für die Einladung z.B. zur Beerdigung anzugeben.

frensken, frää(n)sken. fraisken (St, Sü, We, Bor) wiehern (bes. vom Hengst). → ronneken

Frett n. (St) in der Wendg. sik föör eene in't Frett schmieten (sich einsetzen für jd.). → Seel

Frett-, frett-, frettenFräät-, fräät-, frääten

Frettken n. 1. Frettchen, zahmer Iltis, Wiesel. dat Frettken up de Frangen laoten. Kaniene fangen met'n Frettken (im Winter mit Frettchen u. Netz wildern). → Harmken.
2. Hebamme (grob). → Frou Spekulier

fretts(k)fräätsk

fribbeln schnell reiben. → friemeln

Fribbels (Pl.) Dreckröllchen. → Friemels, Proffen 1

FrieFrije

friebenfriewen

friedsaam, -sam friedfertig. De is sittsaam, friedsaam un fräätsaam (sitzt u. ißt gern; faul, Wortspiel).

friemeln, frimmeln zusammendrehen (z.B. Fäden aneinandersetzen u. zusammendrehen); schwierige Fingerarbeit verrichten

Friemels, Frimmels (Pl.) Dreckröllchen. → Fribbels

FrieweFrije

friewen, frieben (friff; freew, freewen; frewwen) reiben. Dat sall ik em under de Nösse friewen (ihm indirekt, aber deutlich sagen). → riewen

Friewsteen m. Glättstein (zum Glätten des Leinens am Webstuhl)

frij 1. frei. ne frijen Dagg (Freizeit, Urlaub). ne frije Hochtied (man kann als Hochzeitsgeschenk mitbringen, was man will, → Gewwehochtied). frij van Ungemack (buuten). Ik bün de nich mähr frij met (sagt der Kaufmann, wenn er eine Ware versprochen hat). Van Leegen, daor is he nich frij van (lügt öfter).
2. umsonst, kostenlos. frij fisken un jaagen. Klumpe dräägen was frij (Holzschuhe gehörten zum Lohn). Könnig un Könnigin wann. frij, de bruukten nich betahlen (beim Schützenfest). → fraogen.
Zs.: fehler-, gast-, noost-, un-

Frij-af, -of n. (Wes, Vr, St, Bor, Rae, Bo) in der Wendg. Frij-af häbben (z.B. das Haus für sich allein haben, "sturmfreie Bude"). He häff vandaage Frij-of.

Frijbank(e) f. Freibank, Verkaufsstelle für minderwertiges Fleisch zum sofortigen Verzehr (z.B. tuberkulös, wurde von der Kreisveterinärstelle zum Verkauf angeboten). Et goff Flees up de Frijbank.

Frijbankflees, -fleesk n. minderwertiges Fleisch, das bei der → Frijbanke zum Verkauf angeboten wurde

Frijbeer, -bier n. Freibier (z.B. beim Schützenfest)

FrijbüülFrijebüül

Frijdagg m. Freitag (war Einkaufs- u. Putztag). Et is Frijdagg, ik mott noch wat doon!
Zs.: Kaar-, stillen

Frijdagg "Tag, an dem der Feier kommt" → Frijersdagg

Frijdaggs-ääten, -etten n. Freitagsessen (ohne Fleisch, Fast- u. Abstinenzgebot der katholischen Kirche). Drööge Stipp-erpel was 'n Frijdaggs-ääten.

Frijdaggskost f. Freitagsessen

Frijdaggsweer, -wäär n. Freitagswetter. Frijdaggsweer is Sunndaggsweer (Wetterregel).

Frije; Frie (Ge). Friewe (Hei) f. (Frijen) Rist des Fußes, Fußrücken, Spann. de Frije määten föör Klumpe.Frist

Frijebüül m. Freier; wer viel freit, gern mit Mädchen flirtet. → Frijstengel

frijen freien; werben, sich bemühen um (ein Mädchen); poussieren, ein Liebesverhältnis beginnen od. pflegen; heiraten. He frijt nao de Däärne. • He was düftig in't Frijen, as he noch jung was.Frijen un Höi-dröögen passeert völle ümsüss (Ge). • Höien un frijen wädd faaken vergewws daon. Bi't Melken wodde völle frijt. Jungs, bün ih noch nich an't Frijen?Eenmaol met de Haarke in't Lange döör't Dorp, dann ha. ih an jeeden Tand eene dranhangen.To't Frijen (Trouen) is noch nümms te laate kommen (wenn ein Älterer heiratet). • Jung efrijt häff nümms espijt. Frijen under een Dack (Verhältnis zwischen Magd u. Knecht; war verpönt, einer von beiden wurde entlassen). • Frijen under een Dack, dat is groot Gemack; dat verschlitt nich vull Hossen un Schoh, et häört abber vull Praoten daorto (Hei). Daor häff se lang up frijt (Damit hat sie schon lange geliebäugelt, von best. Sachwerten). → afschlaon, argern, Dochter, fäärdigmaaken, Gaobel, Klumpen, Mäi, Naober, Schosteen, trouen, vernijen, Zwerghahn.
Zs.: Mouen-

frijensmaote zum Heiraten fähig, reif. → trouensmaote

Frijen(s)tied f. Zeit der ersten Liebe, Zeit vor der Hochzeit

Frijen-ührenFrijers-ühren

Frijer m. Freier, Werber; Heiratswilliger. • Se leet ne gudden Frijer loopen. •• Ne Frijer an ne Hand is better as eene an de Wand (Wes). •• Bääter twee Frijers as gaar kinne.

Frijerij f. Freien; Zeit der ersten Liebe, Liebesverhältnis. met Danz un Frijerij (z.B. Kirmes)

Frij(ers)dagg m. Tag, an dem der Freier kommt. Den eersten Wienachtsdagg is kiene Frijersdagg.Komm-aobend

Frijersfööte (Pl.) in der Wendg. He geht up Frijersfööten ("auf Freiersfüßen"). → Bruudschau

Frijersjaore (Pl.) Zeit der ersten Liebe; Jahre vor der Heirat

Frijerslöö (Pl.) Brautleute, Brautpaar

Frijersmarkt m. n. Markttage, an denen sich heiratswillige junge Leute kennen lernen konnten (z.B. im Februar u. Dezember in Bor). → Düüstermöllen-, Füllen-, Lechtmissen-, Nikolausmarkt

Frijerspättken schmaler Fußweg (Man muß eng nebeneinander eingehakt gehen, scherzh.)

Frijers-ühren, Frijen-ühren (Pl.) (Bor, Rae, Rh, Bo) Stunden, in denen gefreit wurde, z.B. an Maiabenden; Zeit der ersten Liebe

Frijfechter m. selbstbewußte Person (z.B. keckes Mädchen, nicht verlegen, frei, offen). → frijpöstig

Frijgesell(e) m. Junggeselle

frijgewwig, -gebbig freigebig

Frijhäid f. Freiheit. → Frijte

frijhollen freihalten; einen ausgeben, spendieren (z.B. an der Theke)

Frijknüppel, -klüppel m. (St, Sü, Ge, Bor, Rae, Bo) wer viel freit, gern mit Mädchen flirtet. → Frijstengel

frijlaoten freilassen, entlassen. Se häbbt em eerst twee Jaor nao'n Krieg frijlaoten (aus der Gefangenschaft).

Frijmarke f. Briefmarke. → Breewmarke

Frijmessler m. Freimaurer

frijpöstig beherzt, unbekümmert, dreist; direkt, geradenwegs. Män so frijpöstig dr'up an!Frijfechter

Frijpöstigkäit f. Unbekümmertheit, Offenheit (z.B. beim Erzählen)

Frijschieterken 1. Unterhose, die im Schritt offen ist. → losse Buxe.
2. zu kurz gewordenes Kinderhemd (scherzh.)

frijschwemmen, -schwömmen freischwimmen

frijsprääken freisprechen. Daor kann sik nümms van frijsprääken (z.B. von einem Fehler, Irrtum).

Frijstengel m. wer viel freit; z.B. Mädchen, das sich gern mit Jungen abgibt, flirtet. → Frijebüül, Frijknüppel

Frijte f. Freiheit; Burgfreiheit, Schloßumgebung

Frijtied f. Freizeit

frijwegg ungezwungen, unkonventionell

frijwillig freiwillig. He was ne Frijwilligen (freiwilliger Soldat).

frimmeln, Frimmelsfriemeln, Friemels

Fringe, Wringe f. (Fringen) Wringe, Presse zum Auswringen der Wäsche. → Fringer

fringen, wringen (fringt; früng, frungen; frungen) auspressen, wringen. 'n Dwäil fringen.uutfringen

Fringer, Wringer m. Wringe für Wäsche (Die nasse Wäsche wurde zwischen zwei Rollen mittels einer Handkurbel hindurchgedreht.)

Frisch, frischFriss, friss

friseern frisieren

Friss; Frisk (Vr, We, Hei). Frisch (Vr) n. Fleisch vom frisch geschlachteten Schwein (wurde am Schlachttag gebraten, galt als Delikatesse nach der Zeit des → Allerhilligenfasten); Innereien vom geschlachteten Schwein (Herz, Lunge, Milz, Nieren, Zunge, Hirn, jedoch ohne Leber). → Potthasten

friss; frisk (Vr, We, Hei). frisch (Vr) 1. frisch. friss Waater. Wi mochen alle dree Daage frisken Koffie braanen.Naodel, Schlaot.
2. in der Wendg. van frissen (nijs) anfangen (neu siedeln, neu mit einer Landwirtschaft beginnen, Rh, → eenig).

Friss-, friss- auch: Frisk-, frisk-

Frissflees, -fleesk n. frisches Fleisch (das am Schlachttag gebraten wurde, im Ggs. zu → Peckelflees). → Friss, Wellflees

Frissgemöös n. Frischgemüse

Frissmelk f. Frischmilch, frisch gemolkene Milch.
Zs.: Nösse-

frissmelk von der Kuh: milchgebend nach dem Kalben. ne frissmelke Koh. • Wenn ne Buur frissmelk wödd, dann lött he ook daal (Bei Kirmes u. anderen Festen feiern die Bauern tüchtig). → Beestmelk, Melk-kalw, oldmelk

Frissnatt n. Wasser, in dem Innereien des Schweines liegen (Lunge, Herz usw. wurden sofort nach dem Schlachten ins Wasser gelegt.)

Frisswaater n. 1. frisches Wasser, Brunnenwasser (im Ggs. zu abgestandenem Wasser). Frisswaater haalen (Bo).
2. Wasser mit Innereien des Schlachtschweins. → Frissnatt

Frist m. (Friste) (St) Fußrücken, Rist des Fußes. → Frije

Frisuur f. (Frisuuren) Frisur. → Ondulierscheere

Fritz, Fritze 1. PN Friedrich.
2. Fastnachtskerl, -symbol (Ot). → Backus, Jan-Peeter.
Zs.: Fiele-, Kaase-, Knötter-, Leege-, Quassel-, Sabbel-, Schwabbel-, Stänker-, Stolper-

froh 1 (frohger, fröhr; fröhst) früh. Et is noch froh an'n Dagg. He is all froh up de Beene (up'n Patt). Wat du nich kaas, dat lao leewer te froh as te laate wenn'. Well froh upsteht, vull vertehrt; well lange schlöpp, den leewen Häärn ernährt. Se kommt alle froh genugg (vom Heiraten). De is noch nett froh genoog kommen (vom Heiraten, wenn die Eltern noch rüstig sind). Däärns bünt froh riepe (wäärd froh groot) (werden früh erwachsen). Dao kiekt de Jungs all froh öwwer de Nönndööre (wenn die Erbtohhter ins heiratsfähige Alter kommt). • Frohen Räägen un frohe Gäste, de bliewt selten öwwerdagg (Wes). frohe Erpel (Frühkartoffeln, → Froh-erpel). frohe Rogge (Frühroggen). → flöiten, fröhr, laate, lehrn, Schüppen-Könning, Sellen

froh 2 froh, fröhlich. Ik bün de froh van. Ik was froh, wenn 'n Eske läög was (wenn die Ernte vorbei war). → blij

Froh-appel m. Sommerapfel, Klarapfel

frohdaags, -daggs früh am Tage, bes. in der Wendg. Et is noch frohdaags (Entgegnung, wenn Gäste aufbrechen wollen)

Froh-er(ap)pel m. Frühkartoffel (im Garten gepflanzt)

Frohgemöös n. Frühgemüse

frohgerfroh 1

Fröhjaor n. Frühjahr. De Beester häbbt 't Fröhjaor in'n Kopp (Wenn Rinder im Frühjahr aus dem Stall gelassen werden, springen sie wild u. ausgelassen). van't Fröhjaor (dieses Frühjahr). → Januaar, Mäi, Vöörjaor

Fröhjaorsgemöös n. Stielgemüse. → Heggenmoos

Fröhjaorsgröön n. das erste Grün im Frühjahr

Frohkarke, -kerke f. Frühmesse, erste Messe. → Frohmisse

Froh(kar)tuffel f. (Wes, Ot, St, Sü, Ge, We, Bor, Rae, Rh, Bo) Frühkartoffel

Frohköppken erste Tasse Kaffee (sehr früh morgens, für die Melker). → Morgen-ääten

Frohkraom m. Früh-, Fehlgeburt. → dood

fröhlik fröhlich. Fröhlike (Frohe) Fierdaage!

Frohmisse f. Frühmesse. De häff de Frohmisse (de Misse) ook länger as 't Hoog-amt (wenn der Unterrock länger ist als das Kleid; das Hochamt dauert länger).

frohmorgens frühmorgens

Frohpeer(e) f. früh im Herbst reifende Birne

fröhr, frühr früher. Dat häbb wi fröhr ook hat. (Entgegnung:) De Osse häff't ook hat (kastriert). Ik häbb de ollen Bööker van frühr noch. → ährer, froh 1

frohriep(e) frühreif, früh entwickelt. → öwwer-riepe

Fröhschoppen m. Frühschoppen (z.B. bei Nachbarschaftsfeier)

Fröhstück n. Frühstück (mod.). → Morgen-ääten, Papp

Fröhstückstaske, -tasse f. Frühstückstasche

frohtiedig frühzeitig; sehr pünktlich

FrohtuffelFrohkartuffel

Frohwark, -werk n. Arbeit (der Bauern) am frühen Morgen

Fröide f. Freude. De Maaslöö gaot egaal an'n Suupkolk staon, daorbi kann de Froulöö de Fröide vergaon (Juxvers). → Pleseer, riewen, teggenmaaken.
Zs.: Kaarnemelks-, Lääwens-

fröidig freudig

fröien, sik sich freuen. He fröit sik as ne Muus in de Mähltunne (in't Mählpöttken).

Fröind, Fröind-, fröind-Frönd, Frönd-, frönd-

Frollain n. (Frollains) Lehrerin. → Juffer

frömd 1. fremd, nicht einheimisch. frömd Volk (fremde Arbeitskräfte, die nicht zur Familie gehören). 'n frömden Hahn up'n Mest ('n frömden Reckel in't Dorp) (Junge aus dem Nachbardorf beim Tanz, beim Freien, gab oft Schlägerei). • Frömde Oogen lährt best (Ein fremder Lehrmeister ist besser als der Vater). Wat du de eerste Nacht in't frömde Bedde drööms, geht faake up. Dat is em van de wilde Frömde nich anschlaon (nicht von einer fremden Person, er hat es geerbt, es liegt in der Familie, → Bookwäiten).
2. seltsam, eigenartig; ungewöhnlich. De Koh dööt frömd. Dat kümp mi ganz frömd vöör.raar.
Zs.: wild-

Frömde f. Fremde, fremde Welt. • In de Frömde schmiet't se di nix nao (hollt se di nix to) (wird man nicht verwöhnt, beschenkt). Et is so'n Lääben in de Frömde (außer Haus, z.B. wenn man im Nachbardorf war, iron.). • Well hier Brood in't Schapp häff, sall üm de Botter nich in de Frömde gaon (nicht leichtfertig Arbeitsplatz, Heimat aufgeben, Bo). → hier

frömdgaon fremdgehen, ehebrechen

Frömdwaord, -wurd n. Fremdwort

fromm 1. zahm, friedlich, harmlos, gutmütig, warmherzig. ne frommen Tossen (zahmes Pferd, ohne Tücken, → tamm). ne frommen Ossen (friedlicher Ochse, im Ggs. zu → Bull-ossen). so fromm äs 'n Schaop (as 'n dood Schaop, as 'n Engel). Dat is 'n frommen Hals (Schloffen, Schlocks, Schluckert) van ne Käärl (läßt sich alles gefallen). Fromm is nich wied van dumm. → guddmöödig, Schloffen 1, Tossen.
2. fromm. He lött 'n frommen Jan uuthangen (scheinheilig). → Domineer, gewährn, kattollsk, Wijwaater.
Zs.: dood-, lamm-

Frömmigkäit f. Frömmigkeit. He is de Frömmigkäit sölwes (ist scheinheilig fromm).

Frönd. Fröind (Ge, We) m. (Frönde; Fröndken) Freund. ne gudden Frönd (mit ihm kann man nicht gut auskommen, iron.). He was nich besünners good Frönd met em. He was kinn Frönd van Kaarten (mochte nicht Karten spielen).
Zs.: Allermanns-, Andermanns-, Duuwen-, Kinder-, School-

Frönd-, frönd- auch: Fröind-, fröind-

fröndlik freundlich. Et was 'n fröndlik Määske. He häff ne fröndlike Aard.luunsk.
Zs.: gast-, schiet-, un-

Fröndlik-käit f. Freundlichkeit

Fröndschup, -schop f. Freundschaft. → Büül

fröndshalwer aus Freundschaft. Drinks du fröndshalwer eene met?

fröndsööt(e) (St, Sü, Ra, Bor, Rae) liebenswürdig, freundlich

Froonlieknam m. Fronleichnam (Fest der katholischen Kirche mit Sakramentsprozession am zweiten Donnerstag nach Pfingsten)

Froonlieknamsprussioon(e) f. Fronleichnamsprozession

frooseln, frooßeln; frusseln (Ge) 1. kämpfen, ringen, sich balgen.
2. spielerisch ärgern, foppen; stänkern. De Jungs bünt an't Frooßeln.

frösterig. früsterig (Rae) fröstelnd, schaudernd; frostig. frösterig Weer (Frostwetter). → fösterig, freesen

Frou f. (Frouen; Fröiken) Frau; Ehefrau (von höherem Stand als → Froumensk). Daor is van Kisfeld ne Frou kommen (eingeheiratet). Solange mi usse Häärgott de Frou nimp, nemm ik dr' eene weer, sagg de Mann, daor namm he de fiewte Frou. Ne mooie Frou häört 'n Käärl selten alleene. Ne schööne Frou kriegen is kinn Kunst, obber se te hollen.• Ne Frou kann met de Schlippe mähr uut de Sied-döör dräägen äs de Buur met de Waage de Nönndöör in. • De Frou kann met de Schotte mähr uut'n Huuse schleppen as de Buur met den Waagen harinföhrn kann (St). Ne Frou aone Raod un Verstand driff den Buur van Hoff un Land. Ne Frou verdennt mähr met den Lääpel as de Mann met den Schääpel (St). All weer Geld, wo de Frou nix van weet (wenn der Mann etw. verkauft u. das Geld einsteckt, scherzh.). • Wenn ne Frou vull metbregg, kann se ook vull an. Ne klooke Frou schwigg und dööt doch, wat se will.Äi, Baas, brööden, Henne, Hosse, Houpt, Koue, Krüüs, küssen, Mählsack, Mann, Müfrau, räin, riek, Saod-eske, Schmeer, Sorge, Ssiepel, sunndaagsk, uutlehnen, verwennd, wesseln.
Zs.: Äier-, Appel-, Binde-, Böör-, Buurn-, Huus-, Jan-Peeters-, Karmis-, Klooster-, Kock-, Kommiesen-, Kraom-, Markt-, Naober-, Pollacks-, Putz-, Sönns-, Wääwers-, Waske-, Wedde-, Wöske-, Woste-

Frouensaaken (Pl.) Frauenangelegenheiten. → Froulööspill

Frouentunge f. (Vr, St, Bor, Rae) Blatt der Zitterpappel

Froulöö (Pl.) Frauen, Frauenspersonen; bes. junge, unverheiratete Frauen (im Ggs. zu → Frou). Van Froulöö, daor praot't de Mannslöö noch wall gäärne van. Froulöö leenen (freien, werben um). He häff Froulöö achter'n Arm (freit, hat ein Liebesverhältnis). • Met Froulöö kö. ih Jungs fangen. Et giff Froulöö: nich ne Handvull, en ganz Land vull (Ra). • Froulöö un Peerde, de mott man nao de Beene kieken. • Kranke Froulöö, gesunde Wiewer (gesund durch Heirat). • Völle Froulöö un ne grooten Gaorden is 'n Undergang vöör ne Buur (Untüüg). düüre Froulöö (modisch gekleidete Mädchen). Warme Froulöö früss nich (Verliebte Mädchen frieren nicht). Froulöö Arbäid is behende, mon se nimp kinn Ende (St). Froulöö häbbt Grienen un Lachen in eene Taske.anvertruuen, Bleekboom, Bookwaitensaod, driewen, Famillie, Flinte, flöiten, Fröide, Gatt, klaatern 1, Muus, Pedde, puppig, Räägen, Reparatuur, Rüüde, Schnee, schooien, Schott, Ssiepel, Untüüg, Verstand, Wedde.
Zs.: Buurn-, Naober-, Wöske-

Froulöö-äärs m. Frauengesäß, in der Wendg. De Wind jägg kinne dicke Froulöö-äärse. → Äärsbasse

Froulöö-arbäid f. Frauenarbeit, typische Arbeit für Frauen (z.B. Handarbeiten, Küchen-, Gartenarbeit). → Froulööwark

Froulööbohr n. (Ot, St, Sü, Ge, Hei, Rae) leichter Bohrer (z.B. des Holzschuhmachers für best. Holzschuhgrößen)

Froulöögatt n. Frauengesäß, in der Wendg. • En Froulöögatt (Ne Froulöökunte) un ne Hundeschnuute bünt alltied kold.

froulöögatts (Vr, St, Ge, Hei, Rae) in der Wendg. De Rogge is a. froulöögatts (twee Gatt) hooge (gerade hoch genug zum Schmusen, scherzh.). → Mäi

Froulöögeck m. wer sich gern mit Mädchen, Frauen abgibt. Frohlöögeck magg kien Speck (Spottvers auf "Schürzenjäger"; Spottvers von Schulkindern untereinander). → Schöttenjääger

Froulöög(e)räi n. Frauen (abw.)

Froulööhand f. 1. Frauenhand. → Hundestatt, Peerdetand.
2. deutliche Handschrift

Froulööhandschrift f. sorgfältige, deutliche, klare Handschrift. → Jungs-schrift, Potthaaken

Froulööhaor n. 1. Frauenhaar, -haare.
2. Wollgras; Grasart. → Wullgröss

Froulööhosse(n) f. Damenstrumpf

Froulööhuusholt m. Haushalt, in dem nur Frauen sind

Froulööjääger m. wer hinter Mädchen, Frauen her ist, Schürzenjäger. → Drupgänger

Froulöökaamer f. Zimmer der Frauen, Mägde

Froulöökleed n. Frauenkleid. → Deernskleed

Froulööklumpe(n), -klump m. Holzschuh mit Lederriemen. → leegen Klumpen

Froulöökompanie f. Frauenkompanie (z.B. die Damen beim Schützenfest, scherzh.)

Froulöökunte f. Frauengesäß. → Froulöögatt

Froulöönaame(n) m. weiblicher Vorname; Mädchenname. → Deernsnaamen

Froulöörock m. Rock für Frauen. • Bi Froulööröcke kommt macklik Maaslööbuxen.

Froulöösaaken (Pl.) Frauenangelegenheiten (z.B. Kochen, Nähen, Hausarbeit); Frauenkrankheiten. → Frouensaaken

Froulööschoh m. Damenschuh

Froulööschoole f. Mädchenschule. Deerns-schoole

Froulööspill n. 1. Frauen (abw.).
2. Frauenangelegenheiten; weibliche Organe. → Froulöösaaken

Froulööstemme, -stimme f. Frauenstimme

Froulööstrump m. (Bo) Damenstrumpf

Froulöötüüg n. 1. Frauen (abw.). Dat junge Froulöötüüg.
2. Frauenangelegenheiten. → Froulöösaaken

Froulöö-underbuxe f. Damenunterhose

Froulöövolk n. Frauen (abw.)

Froulööwark, -werk n. Frauenarbeit, typische Arbeit für Frauen. Melken was Froulööwark.Froulöö-arbäid

Froumensk, -mää(n)ske m'n. Frau, Ehefrau. den sien Froumäänsk (Ehefrau von 'kleinem. Bauern, Standesunterschied zu → Frou, Dochter, Deerne). • Een Froumääsk is (treckt) stärker as sebben Peerde (von der Liebe). → Säiße, selten, Wedde.
Zs.: Pluuter-, Ssigöiner-, Staots-

Frou Spekulier f. (Vr, St, Sü, Bor) Hebamme (scherzh.). → Wiesemoor

Frucht f. (Früchte, Früchtken) Frucht.
Zs.: Dree-, Nao-, Tüsken-

Frücht- auch: Frecht-

Früchtdraod m. Draht für Weidezaun

früchten 1 (Vr, St, Sü, Ge, Ra, Bor). frechten (Vr, Ra, Bor, Rae, Rh, Bo) einzäunen, Abzäunung anbringen. → päölen 1, tüünen

früchten 2 (St, Sü, Ra) fürchten. → bange

Früchthaamer m. Hammer mit Vorrichtung zum Herausziehen von Nägeln

Fruchtholt n. Zweige des Obstbaumes mit Blüten od. Früchten

Früchtklamme(r) f. Klammer am Weidezaun zum Befestigen von Draht

Früchtpaol m. Zaunpfahl

Früchtpost, -poss m. Zaunpfahl. → Reck-, Schleddenpost

Frücht-tuun m. Weidezaun

Früchtung f. Umzäunung, Umfriedung. → Frechte

Frudden m. (Fruddens; Früddeken) (Wes, Ot, Vr, Sü, Ge) tüchtige, robuste Person; pfiffige, kecke Person (bes. Kind, Mädchen). Wat'n Früddeken van ne Deerne!Fradden, Fruust

frudden schneiden mit stumpfem Messer; grob vorhobeln. → fuggen

Fruddeschaawe, -be f. Vorhobel, grober Hobel

frührfröhr

früsterigfrösterig

frusselnfrooseln

Fruust, Fruus f. (Fruuste; Früüstken) (Wes, Ot, Vr) burschikose, dreiste, unerschrockene, pfiffige, kecke, junge Person (Junge od. Mädchen). Wat ne Fruus van ne Deerne!Frudden, Rüütert

fuchfucht

füchelnfuchteln

fucht, fuch feucht; naß. Et is fucht Wäär (naßkalt). Dat Mähl steht daor te fucht, et wödd kluuterig. He häff ne fuchte Uutspraoke (Speichel beim Sprechen). Hollt uh fucht! (Abschiedsgruß). → bepissen, fuchtig 1

Füchte f. (Füchten) (Ge, Ra) Fichte. → fiene Dänne

Fuchtel f. "Fuchtel", in der Wendg. Se häbbt em under de Fuchtel.

fuchteln, fücheln 1. vor sich hin basteln, tüfteln. → musseln 1.
2. fuchteln, in der Luft bewegen

fuchten, föchten. füchten (Wes, St) feucht machen, befeuchten

Füchtenholt n. (Ge, Ra) 1. Fichtengehölz.
2. Fichtenholz

Füchtenlohe f. (Ge, Ra) Gerbsäure aus gemahlener Fichtenrinde

fuchtig 1 feucht

fuchtig 2 aufgebracht, wütend, böse. Mainee, wat was dat Aos fuchtig. → giftig

Fuchtigkäit f. Feuchtigkeit. Wat daor an Fuchtigkäit in sitt, dat mutt verdröögen.

füchtkold naßkalt. → waaterkold

Fuck m. 1. Dampf, Druck. ne Pott met Fuck (kocken) (mit Dampf). Daor sitt Fuck achter.
2. Kraft, Leben, Energie, Antrieb; Schwung. De häff kinn Fuck in't Gatt (kein Temperament). Dat häff kinn Fuck (Das hat keinen Sinn, Zweck). Daor sitt kinn Fuck achter (z.B. Arbeit, die nicht von der Hand geht, ohne Lust getan wird). → Dogg, Dögge, Drift, Esse 2, Fumm, Geest, Kafuunium, Moss, Mumm, Schwuck, Vemorie, Vernien

Fucke 1 f. (Fucken) (Bo) Reuse für Flußfische (lang, spitz zulaufend). → Flunke

Fucke 2 f. (Fucken) Frau, die sich ziert; zimperliche Person

fuckeln (St) sich beeilen, etw. rasch, ungenau, unkonzentriert verrichten. Wat fuckelt he sik daor weer terechte!

fucken 1. dampfen (vom Dampfkessel).
2. vorangehen, funktionieren, gelingen. Et fuckt (Es klappt, läuft). Dat fuckt nich (klappt nicht, kein Schwung dahinter). De Arbäid mutt fucken. He häff't nich an't Fucken kreggen. → fluppen, flutsken.
3. Musik machen mit dem → Fuckepott (durch Hin- u. Herbewegen der nassen Finger auf dem Stöckchen entsteht der Ton).

Fuckepott m. 1. Lärm- u. Taktinstrument beim Heischegang zu Fastnacht (Topf mit Schweineblase u. eingebundenem Riedstöckchen). Häbb so lange met'n Fuckepott loopen, häbb kinn Geld, üm Brood te koopen. Fuckepott dünn, achter up de Dääl un dann weer rüm (Heischelied zu Fastnacht). → Düüwelsgaige, Knarre, Rummelpott, Schwieneblaose.
2. Dampfkessel (z.B. der Weberei), Dampfmaschine; Dampfwalze, alter Traktor mit Auspuff nach oben (ähnliches Geräusch wie beim Fastnachtsinstrument)

Fuckepotterij f. Fastnachtstreiben mit dem → Fuckepott

fucksen in der Wendg. Dat fuckst mi (Das ärgert mich).

Fucksje f. (Fuchsjen) Fuchsie (Topf- u. Balkonblume). → Knappbloome

Fuddel m. (Fuddels) dünnes Kleid (das nicht richtig sitzt). → Fläddeken

Fuddelij f. unsaubere, ungenaue Arbeit. → Huddelij

fuddeln unsauber, unordentlich putzen, arbeiten; schlecht waschen. Et fuddelt so hen (Die Arbeit geht langsam voran).

füftefiewte

füftig, fiftig fünfzig. Met füftig geht't noch düftig, met sesstig wödd't all lästig (Ra). → nooit, paar, prattig

Füftig- auch: Fiftig-

Füftiglitterpott m. Fünfziglitertopf (best. Produkt der Töpferei)

Füftigmarkschien m. Fünfzigmarkschein. → Botterram

fügelüürnfigelüürn

fuggen schneiden mit stumpfem Messer, Werkzeug. He is met de stumpe Saage an't Fuggen. → frudden, süwweln

Fugger m. "Fugger", im Spottvers. → Bocholt

Fuhr, Führ-, Fuhre, fuhrn, führnFohr, Fohr-, fohrn, föhrn

fui pfui! → mooi

Füll, Füllen n. (Füllen; Füll(e)ken) Fohlen. • Alls is gudd, wat Gott giff, owwer dat Füllen is te kläin (alles, was recht ist). • Daor is all 'n Fülleken bi (uneheliche Schwangerschaft). → fallen, moodwillig, Pröiken, rou, Wüllen.
Zs.: Essel-, Hengst-, Jaor-, Määrten-, Mähr-, Sogg-, Ssies-, Suup- , Völker-

Fülle f. Fülle. → Hülle

FüllenFüll

füllen 1 abfohlen (von Stuten)

füllen 2 füllen. → Kinderhand

Füllenmarkt m'n. Fohlenmarkt (am Ende des Sommers, auch "Heiratsmarkt")

FüllenmähreFüllmähre

Füllenspill n. (Wes, Vr, St, Ge, Bor, Rae) Fohlen (alle zusammen)

Füllenstall m. Fohlenstall

Füll(en)tied f. Zeit des Fohlens; Geburt der Fohlen (Dezember od. Januar bis Mitte Mai)

Füllholt n. Füllholz (Klotz zum Festkeilen z.B. der Holzschuhe). → Praamholt

füllig beleibt, dick

Füll-kriegen Gebären bei Pferden. Monks was dat Füll-kriegen in'n paar Stunden afeloopen. Neggen Daage nao 't Füll-kriegen wodde 'n eerste Maol nao'n Hengst trocken.

Füllmähre, -mehre; Füllenmehre (Hei) f. Zuchtstute. → Mährfüllen

FülltiedFüllentied

Füllung f. Füllung. ne Füllung in de Kaste (Schrankfüllung).
Zs.: Döören-

Füllungsdöör(e) f. Tür mit Füllungen, im Ggs. zu → Spangendööre

Fumm, Fümm m. (Vr, St, Ra, Rae) Schwung, Elan. He häff Fumm in't Gatt (Er ist vital). → Fuck, Kafuunium

Fummel-äärsken (Ot, St, Sü, Ge, Ra, Rae) 1. langweilige Person (bes. Mädchen).
2. kleine Maurerkelle zum Putzen von Ecken.

Fummelbredd n., -breddken Kelle, Putzbrett des Maurers zum Putzen von Winkeln u. Ecken

fummelig träge, langsam, unbeholfen, kränklich, empfindlich

Fummelkaamer f. Zimmer für die Untersuchung der Frauen am Zollamt (scherzh.). → Knuffelkaamer, visiteern

fummeln 1. nesteln, tasten, heimlich greifen; hantieren.
2. langweilige Arbeit ausüben. He fummelt sik wat terechte.

Fundament, Fundement n. Fundament, Boden des Hauses. Fundamente müürn, schmieten. Dat Huus häff kinn fast (deep) Fundament. Alls, wat dr' öwwer was, wodde in't Fundament stoppt (Beseitigung von Abfall, Schutt).

Funder, Funner m. (Funders; Fünderken) schmale Brücke, provisorischer Steg, Laufsteg. → Plankenbrügge, Steeg.
Zs.: Loop-

Funke m. (Funken; Fünksken) Funke. Ik hou di dr' eene, dat di de Funken uut de Oogen fleegt (kräftige Ohrfeige). → stuuwen 1

funkeln funkeln, blitzen, leuchten. He funkelt uut de Oogen.

funkelnaagelnij funkelnagelneu. → brand-, gloodnij

funken ohrfeigen. Ik funk di glieks eene.

funktsjoneern funktionieren. → fucken

FunnerFunder

fünnig (Vr, Sü, Bor). fönnig (Ge) schimmelig. fünnig Brood

Fünte f. (Fünten) (Sü, Ge, Bor, Rae, Rh, Bo) Wasserbecken; Weihwasserbecken; Wasserbehälter im Taubenschlag; Taufstein. öwwer de Fünte hollen (taufen). Se staot an de Fünte (Taufe). → Dööpsteen, losskoopen, Pünte 2

Füntsteen m. Taufstein

Funzel f. (Funzeln; Fünzelken) Öllampe; schwaches Licht.
Zs.: Ollie-, Traon-

Funzeldoch(t) m. Docht der Öllampe

fuornfoorn

füörnföhrn; föörn

fürchterlik fürchterlich

Furneer, Furnier n. Furnier

furneern, furniern furnieren, mit dünnen Holzplatten belegen

FurnierFurneer

Furnierhaamer m. Hammer des Schreiners für Furnierarbeit (vorne flach u. breit)

Furnierholt n. Furnierholz, Edelholz

furniernfurneern

Furniersaage f. Säge zum Herstellen von Furnier. → Klubbsaage

Fürst m. (Fürsten) Fürst

Fürstenbuss, -busk m. im Besitz des Fürsten befindlicher Forst

Fürstenbuur m. dem Fürsten höriger Bauer, Pächter

Fürstengrund m. Grundbesitz des Fürsten (verpachtet)

Fürstenhoff m. fürstlicher Pachthof

Fürstenkotten m. dem Fürsten verpflichteter Pachthof

Fürstenmölle f. Pachtmühle eines Fürsten (Wassermühlen gehörten meist dem Adel u. wurden verpachtet.)

Fürstenpächter m. dem Fürsten verpflichteter Pächter

fürstlik fürstlich

FurtFohrt

furtsfaorts

fuschken, Fuschker, fuschkerig, Fuschkerijfusken, Fusker, fuskerig, Fuskerij

Fuskebröör m. (Vr, St, Sü) wer unordentlich arbeitet, pfuscht. → Mussel-, Tüntelbröör

Fuskebüül m. (Vr, Sü, St) wer unordentlich arbeitet, pfuscht

fusken, fuschken. fussen (Bo) oberflächlich arbeiten; pfuschen, mogeln, betrügen. Daor häs fusket (Arbeit fehlerhaft getan). → russeln

Fusker, Fuschker. Fusser (Bo) m. Pfuscher; wer unordentlich, ungenau arbeitet

fuskerig, fuschkerig nachlässig, unordentlich, ungenau

Fuskerij, Fuschkerij f. Pfusch, unordentliche Arbeit

fuskewarm (Sü, Ge, Ra). füskewarm (We) mollig warm, sehr warm. → faske-, puttke-, tuttkewarm

Fussel m. (sth.s) (Fussels, Fusselken) Fäserchen, Fluse. → Fissel, Fluuse.
Zs.: Stoff-

Fusseler(t), Füsselert (sth.s), Füsslert m. (Vr, St, Ge, Bor, Hei, Rae, Bo) wer herumbastelt, tüftelt (ohne Ergebnis), mit der Arbeit nicht fertig wird, trödelt

Fusselgatt (sth.s) (Ot). Fussgatt (Ge) n. wer herumbastelt, mit der Arbeit nicht fertig wird, trödelt; tapsige, ungeschickte Person. → Fusselert

fusselig 1 (sth.s) verhaspelt, durcheinander. Dat Gaorn sitt fusselig ineene. sik den Beck fusselig praoten. → verfusseln

fusselig 2 (sth.s) mollig. fusselig warm. → fuskewarm

Fusselkraom m. (sth. s) Sache mit vielen Flusen; knifflige, langweilige Arbeit

fusseln 1 (sth.s) Flusen, Fasern abgeben

fusseln 2, füsseln (sth.s) 1. herumbasteln, tüfteln (ohne Ergebnis); fummeln; knifflige, langweilige Arbeit verrichten; trödeln; schmusen. → föttken, knüsseln, musseln 1.
2. sticheln, ärgern.
Zs.: wieder-

Fussen m. (sth.s) (Fussens; Füssken) 1. kleine Menge (Heu, Stroh), Handvoll. ne Fussen Höi (Gröss). dat kläine Füssken (z.B. kleiner Junge). → mähr, pissen, Tuuw.
2. Furz; Fehlschlag. Dat Peerd lött Fussens von sik gaon as Laternenpäöle. Dat is 'n Fussen (Füssken) (Das ging daneben). → Futt 2.
Zs.: Stroh-

fussen zischen; fauchen; wütend schimpfen. Grööne Bräine fussen in't Föör (Frisches Brennholz zischt im Feuer). Wenn de Erpel begünnen te fussen, wassen se gaar (im Feuer). Dat Waater fusst öwwer de Maschiene hen (Die Tropfen hüpfen, zischen, verdampfen auf der heißen Platte). Dat Radd fusst (Luft zischt aus dem Schlauch). Daor fussen dr' eene loss (Furz). De Katte fusst (faucht). Wat was he an't Fussen (schimpfte). He fusst vöör Gift (Wut). Se was fussend hellig (sehr wütend). → ssissen

fussen "pfuschen" → fusken

FusserFusker

Fuss-erpel f. Bratkartoffeln von rohen Kartoffeln, die in Scheiben geschnitten sind

Fussers (PL.) spritende Bratkartoffeln von rohen Kartoffeln. Braod-erpel kammen gröön in de Panne, dat wann´n Fussers.Braoderpel, Fuss-erpel

Fussgatt 1 n. aufgeregte, wütende Person (bes. Frau)

Fussgatt 2 n. Luftloch im Kuhstall, Sandsteinfenster (meist herzförmig od. oval ausgehauener Naturstein zur Lüftung)

Fussgatt "langsamer Arbeiter" → Fusselgatt

Fusskäärlken n. Person, die schnell schimpft u. wütend wird

fussig schlecht gelaunt, böse, wütend; angriffslustig. De Klucke is fussig.

FusslertFusselert

Fusslock n. Luftloch im Kuhstall. → Fussgatt

Fuss-up "Fuß auf", Befehl in der Schmiede (sagte der Fuhrmann zum Pferd)

Futt 1 f. (Futten; Füttken) Gesäß. in de Futt trään. met bloode Futt. → Gatt, Kunte, tokniepen.
Zs.: Wiewer-

Futt 2 f. Fehler, Fehlschlag. Et was 'n Füttken (Fehler, nichts draus geworden). He häff 'n Füttken maakt.Fussen, Fuudel

futt; futts (Rae) weg, fort, verloren. Et is futt. Wat futt is, is futt (weg ist weg). De Hassens wodden meestens futt edaon (Das Hirn wurde meistens weggeworfen). He is demet futt! (ist ausgerissen, z.B. mit dem Geld). Ik was futt van de Welt (ohnmächtig). futt gaon (weggehen). → quiet, wegg

Futter n. Futter (der Kleidung). → Fooringe.
Zs.: Holl-

Futteraal n. (Futteraals) Futteral, Etui (z.B. für Brille, Patronen)

fütternföttkern

füttfattken (Bor) herumspielen, -tändeln

Futtke-, Füttke-, füttke-, Füttker, Füttkerij, füttke(r)nFöttke-, föttke-, Föttker, Föttkerij, föttken

futtsfutt

Fuudel m. (Fuudels) Fehler. → Flaater, Futt, Puudel

fuudeln einen Fehler machen

Fuugblick, -bleck n. Mörtelblech mit Aufkantung zum Fugen

Fuugboom m. Deichsel, Einspann der Karre. → Köörboom

Fuuge f. (Fuugen) Fuge (im Mauerwerk).
Zs.: Dassel-, Kopp-, Laager-, Lang-, Platt-, Schnitt-, Stoot-, Streck-, Waater-

fuugen fugen, Fugen zwischen den Verblendern mit Mörtel füllen

Fuugenpapier, -pepier n. Fugenpapier. Dat Fuugenpapier wodde met Waater upweekt un van't Furnier trocken.

Fuugentruufel m. schmale Maurerkelle zum Verputzen der Fugen

Fuug-ieser, -n n. Fugeisen, Werkzeug zum Fugen. → Pannenmess

Fuul n. Nachgeburt beim Vieh. De Koh bliff an't Fuul staon (Die Nachgeburt kommt nicht). Dat Fuul in de Grund stoppen (vergraben). → leste, Naogeburt

fuul 1. verfault. • Een fuul Äi verdarwt den heelen Pannekooken. fuulen Straol (Strahlfäule, Hufkrankheit).
2. faul; bequem. Wat'n fuulen Hund! (Faulenzer). • Wenn de Fuulen (Löien, Soggen) kehrt (uutkehrt), dann lacht de Hööke.
3. fuul beim Knickerspiel (wenn jd. mit dem Knicker im Kreis bleibt, scheidet er aus, → Pöttkesscheeten). → Aobend, Draod, flietig, Flucht 3.
Zs.: mund-, stinke-

fuule Greete f. Erdrauch (Mohngewächs)

Fuulboom m. Faulbaum, wilder Zeringel, Flieder (Kreuzdorngewächs). → Spraakel

Fuulboombääse, -beer(e) f. Beere des Faulbaums. → Fuulboomtee

Fuulboomholt n. Holz des Faulbaums (kein bes. gutes Holz, z.B. nicht geeignet zum Binden von Reisigbündeln, → Buuskenwedde; geeignet für das Flechtwerk der Lehmwand; wird wegen des intensiven Geruchs nicht von Würmern befallen). → Spraakelholt

Fuulboomtee m. Tee aus den Beeren od. aus der Rinde des Faulbaumes (Abführmittel). → Spraakelbääsentee

fuulen faulen, rotten

fuulenzen faulenzen. Wat ligg he daor te fuulenzen.

Fuulfeeber, -wer n. Faulfieber (1. Pferdekrankheit. 2. Faulheit, scherzh.)

Fuulhäid f. Faulheit. Arbeit macht das Leben süß un Fuulhäid noch vull sööter. Wenn Fuulhäid (Löi-igkäit) Piene wass, dann soss'n äs häörn reern. Arbäid giff Brood, Fuulhäid Hungersnood.fraogen

Fuulholt n. Holz, das durch Feuchtigkeit angegriffen, angefault ist.

fuulig faul, faulend. ne fuulige Stää

Fuulstää f. faule Stelle (im Obst)

Fuulwams m. Faulpelz. → Löiwams

fuulwamsen, -wämsen faulenzen, nichts tun, nicht arbeiten. To't Fuulwamsen bruuk ih nich nao de Schoole te gaon (sagte die Mutter).

FuurFoor; Foore

Fuur-Foor-

Füür, Füür-Föör, Föör-

Füürbuur m. (We) Notnachbar. → Doodenbuur, Föörnaober

FuureFoore

fuurn, füürnfoorn, föörn

Fuus, Fuus-, fuus-Fuust, Fuust-, fuust-

Fuusel m. (Fuusel; Fuuselken) Branntwein, Schnaps. en Fättken Fuusel bestellen. • Wenn de Fuusel is in de Mann, dann is (sitt) de Verstand in de Kann. Fuusel in de Mann, Verstand in de Kann. Fuusel un Taback mutt de wenn; Brood mutt de ook wenn; blooß föör alls is kinn Geld.Brood, Dooden, Faschlaowend, Klaorn, Össkesdagg, Schnaps, suupen, verlaoten 1.
Zs.: Alsten-

Fuuselbraanerij, -brannerij f. Schnapsbrennerei

Fuuseldöönken n. Jägerlatein, Schnapsgeschichte

Fuuselfatt n. Schnapsfaß

Fuuselfläske, -flässe f. Schnapsflasche

Fuuselglass n. Schnapsglas. → Fohrmannspott, Grössmäierken, Hüüledopp

fuuselkrank verkatert

Fuuselkrankhäid f. "Kater" nach Alkoholgenuß

Fuusel-läppken mit Schnaps getränktes Läppchen (in Zucker getaucht u. Säuglingen als Beruhigungssauger gegeben)

Fuusel-ollie m. Fuselöl (Nebenerzeugnis der Gärung von Branntwein)

Fuuselpinneken Schnapsglas. → Fuuselglass

Fuuselpott m. Schnapskrug

Fuuselpulle f. Schnapsflasche

Fuuselstöcker m. Schnapsbrenner

Fuuselstöckerij f. Schnapsbrennerei

Fuuseltitte f. Tülle, Ausgießer der Schnapsflasche (derb, scherzh.)

Fuuseltöite f. 1. Schnapskanne.
2. wer viel Schnaps trinkt, Trinkerin. → Schnapskruuke

Fuuselträönen (Pl.) nicht ernst zu nehmende Tränen (nach Alkoholgenuß)

Fuust, Fuus f. (Füüste; Füüstken) Faust; Hand. Botterram up de Fuust un de Kumme Koffie in de Hand. Wat ha. de Füüste (schmutzige od. große Hände). Speckhassens so groot as ne Fuust. Wat sall ik nu doon (fragen Kinder, Antwort:) Dat Gatt met Füüste schlaon (upspringen). He lacht in sien Füüstken (lacht sich ins Fäustchen). Dat häs noch lange nich in't Füüstken (ist noch nicht geschafft). Füüstekes bi't Ball-spöllen (z.B. achtmal mit den Fäusten). → ballen, Schüppe.
Zs.: Haol-, Luchs-

Fuust-, fuust- auch: Fuus-, fuus-

fuustdick(e) faustdick. He häff't fuustdicke achter de Aorne.

Füüster m. (Hei) Fausthandschuh. → Füüstling.
Zs.: Links-, Rechts-

Fuusthaamer m. großer, schwerer Hammer

Fuusthans(k)en, -haa(n)sken m. Fausthandschuh, wollener, gestrickter Handschuh

Füüstling; Fuustling (Rae) m. wollener, gestrickter Fausthandschuh, nur mit Daumen

Fuustschlagg m. Faustschlag

fuutern schimpfen. → schaffuutern

Elisabeth Piirainen & Wilhelm Elling: Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart. (Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde, 40). Vreden, 1992.
Selecteer een letter of tik een zoekstring in (minimaal 2 letters).