Lehre
FU Berlin
- WiSe 2021/22: Seminar "Sprache und Recht"
- WiSe 2021/22: Übung "Grundlagen der Sprachwissenschaft"
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
- SoSe 2021: Masterseminar "Romanische und germanische Sprachen im Kontakt"
- SoSe 2021: Kolloquium "Mehrsprachigkeit, Migration, Minderheiten" (mit E.Baumgärtner und K.Jungbluth)
- WiSe 2020/21: Masterseminar "Wandel und Variation in der Phonologie - Schwerpunkt romanische Sprachen"
- WiSe 2020/21: Seminar "Spanisch und Französisch im Vergleich"
- WiSe 2020/21: Kolloquium "Mehrsprachigkeit, Migration, Minderheiten" (mit E.Baumgärtner)
- SoSe 2020: Masterseminar "Kreolsprachen"
- SoSe 2020: Seminar "Sprache und Recht"
- WiSe 2019/20: Masterseminar "Variedades hispanófonas y lusófonas"
- WiSe 2019/20: Seminar "Sprachhandlungen in natürlichen Kontexten" (Einführung Pragmatik)
FU Berlin
- SoSe 2019: Seminar "Sprache und Medien"
- SoSe 2019: Seminar "Phonetik und Phonologie - Theorien und Fallbeispiele"
- WiSe 2018/19: Übung "Grundlagen der Sprachwissenschaft" (2 Gruppen, je 2 SWS)
- SoSe 2018: Grundkurs "Einführung in die französische Sprachwissenschaft"
- SoSe 2018: Seminar "Sprachkontakt in Belgien"
- WiSe 2017/18: Masterseminar "Kreolsprachen"
- WiSe 2017/18: Übung "Grundlagen der Sprachwissenschaft"
- WiSe 2017/18: Einführungskurs "Sprachliche Strukturen und Funktionen"
- SoSe 2017: Einführungskurs "Sprache und Sprachwissenschaft"
- WiSe 2016/17: Masterseminar "Romanische und germanische Sprachen im Kontakt"
- WiSe 2016/17: Masterseminar "Niederländisch und seine Nachbarsprachen im Vergleich"
- WiSe 2016/17: Einführungskurs "Sprachliche Strukturen und Funktionen"
- Sommer 2016: Lehreinheit "The cultural dynamics of creolization – from colonial history in Asia and the Indian Ocean to language contact and change", Beitrag zur Summer School "East Asia and ‘the West’: The Question of Anthropological Constants", 25. Juli - 6. August 2016.
- SoSe2016: Masterseminar "Mehrsprachigkeit und sprachliche Diversität - empirische Forschung zu Spracheinstellungen"
- SoSe 2016: Einführungskurs "Sprache und Sprachwissenschaft"
- WiSe 2015/16: Seminar "Phonetik und Phonologie - Theorien und Fallbeispiele"
- WiSe 2015/16: Masterseminar "Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Europa"
- SoSe 2015: Praxisseminar "Belgien: Sprache, Kultur, Landeskunde" mit Beitrag zur Langen Nacht der Wissenschaften
- SoSe 2015: Seminar "Sprachliche Variation und Tendenzen der Gegenwartssprache"
Universität Ostfinnland, Joensuu
März 2015 (Gastdozentur)- Introduction aux langues créoles à base française
- Kiezdeutsch: structures and grammar
- Kiezdeutsch: ideological issues
- Introduction to Creole languages
- Variations phonologiques du français I+II
- La Belgique, le Luxembourg et la Sarre: trois pays plurilingues (ou pas?)
- Littératures créoles des Antilles et de l’Océan Indien
FU Berlin
- WiSe 2014/15: Masterseminar "Wandel und Variation in der Phonologie romanischer Sprachen"
- WiSe 2014/15: Masterseminar "Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Europa"
Universität Potsdam
- SoSe 2014: Seminar "Grammatik des Nomens"
- SoSe 2013: Seminar "Sprachstruktur und Sprachvariation"
- SoSe 2012: Masterseminar "Frankophone und kreolische Inseln des Indischen Ozeans"
- WiSe 2011/12: Masterseminar "Westeuropäische Grenzräume zwischen Romania und Germania: Belgien, Saar-Lor-Lux, Schweiz, Italien"
- WiSe 2011/12: Seminar "Kreolische Sprachen und Literatur - Geschichte und Gegenwart"