Struktur und Geschichte des Niederländischen Eine Einführung in die niederländische Sprachwissenschaft

Themenüberblick

Niederländisch in der Welt

Niederländische Kolonien und Handelsposten
Karte: Albers (CC BY-SA 3.0)

Wo auf der Welt hat das Niederländische seine Spuren hinterlassen? Wir reisen durch die Welt und machen unseren ersten Halt in Nordamerika. Neu Amsterdam (New York) wurde im 17. Jahrhundert von niederländischen Kolonialisten gegründet; im 19. Jahrhundert zogen viele Niederländer in den mittleren Westen Amerikas und nach dem Zweiten Weltkrieg folgten neue Migranten ihren Fußspuren. Das nächste Ziel ist Surinam, das die Westindische Kompanie 1667 im Tausch mit den Engländern gegen Neu Amsterdam erhielt und wo noch immer, auch nach der Unabhängigkeit 1975, das Niederländische die offizielle Sprache ist. Nach Surinam geht es in die Karibik. Die ehemaligen Niederländischen Antillen spielten eine zentrale Rolle beim Sklavenhandel der Vereinigten Ostindischen Kompanie. Aruba, Curaçao und St. Maarten sind heute (seit 2010) autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande; Bonaire, St. Eustatius und Saba (die 'BES-Inseln') sind jetzt 'besondere Gemeinden' der Niederlande. Bei einem Ausflug nach Nordost-Brasilien lernen wir einen weniger bekannten Aspekt der niederländischen Kolonialgeschichte kennen – das Vermächtnis von Johan Maurits von Nassau. Die Kolonisierung am Kap von Südafrika bildete den Ausgangspunkt für das Entstehen einer 'Tochtersprache' des Niederländischen, das Afrikaans, heute eine der 11 offiziellen Sprachen in Südafrika. Die letzte Etappe unserer Weltreise führt uns nach Asien: nach Indonesien, das bis 1947 eine niederländische Kolonie war, aber auch nach Japan und Indien, wo die Vereinigte Ostindische Kompanie im 17. und 18. Jahrhundert Handelsposten unterhielt.

Sprachvariation in den Niederlanden und Belgien

Interaktive Karte:
Einteilung der niederländischen Dialekte
Karte: Jeroenvrp (CC BY-SA 3.0)

Welche Unterschiede gibt es zwischen Niederländisch in den Niederlanden und Niederländisch in Belgien (außer das weiche versus hartem g)? Was ist mit dem Dialektgebrauch im niederländischen Sprachraum? Wie klingt westflämisch und welche Merkmale hat das Rotterdams und das Brussels? Kennen die Niederlande und Belgien auch das Phänomen der 'multi-ethnischen Jugendsprache' (ja: zum Beispiel: Straßensprache, straattaal)? In diesem Kapitel wird der regionalen und sozialen Variation im niederländischen Sprachraum besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Zusätzlich betrachtet wird die Sprachvariation besonders in der niederländischen Provinz Friesland: dort werden neben dem (Standard-)Niederländisch und (Standard-)Friesisch u.a. auch friesisch-niederländische Mischsprachen gesprochen ('Stadsfries').

"Man hört sofort, dass ich aus Belgien komme."
(Jessica, Praktikantin in Surinam)

Begriffe

Wer ist William Labov? Er war einer der Gründer der Soziolinguistik, die sich seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts als eigene Wissenschaftsdisziplin entwickelte. Im Kapitel 'Soziolinguistik' wollen wir einen kurzen Überblick über die sprachwissenschaftlichen Disziplinen, welche die Forschungsthemen der obenstehenden Kapitel beinhaltet, geben: regionale und soziale Variation, Sprachkontakt, Sprachpolitik und Sprache & Identität. Wir behandeln außerdem die Begriffe 'Sprache' und 'Dialekt' (ist 'Sprache' tatsächlich ein 'Dialekt mit eigener Armee'?) und Merkmale und Entstehungskontexte von Pidgins und Kreolsprachen.